
Die schönsten Fernwanderwege-Etappen zu Burgen in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Die neunte Weinsteig-Etappe verwöhnt uns mit zahlreichen Highlights der Pfalz.
Die Etappe ist anfangs sehr waldreich und führt später öfter durch Offenland. Mehrere knackige Anstiege machen die Etappe recht anspruchsvoll.
Auf den Spuren der Steillagen-Winzer.
Mittelalterliche Burgen und Zeugnisse des Schieferbergbaus säumen im verträumten Hahnenbachtal die urwüchsige und wilde Naturlandschaft.
Auf der achten Etappe des Pfälzer Waldpfads kommt man nicht nur an faszinierenden Felsformationen vorbei, sondern auch an den Burgen Altdahn, ...
Auf den ersten Kilometern deckt sich der Eifelsteig mit dem bekannten Lieserpfad bis er über tiefgrüne Wiesen mit einem grenzlosen Ausblick zum ...
Quellpavillon Bad Salzig – Aussicht „Ziehlay“ bei Weiler – Eselspfad – Holzfeld - Taunusblickhütte – Heimbachtal – Aussicht Pilz – Gründelbachtal - ...
Diese Etappe wird Ausblick- und Kulturliebhaber begeistern. Die Burg Nassau, der schiefe Turm von Dausenau... Aussichtsreiche Highlights wie die ...
Der WesterwaldSteig ist als „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ nominiert: Jede Stimme zählt! Geben auch Sie dem WesterwaldSteig Ihre Stimme ...
Die Etappe ist geprägt von wilden und stillen Bachtälern, aber auch ein Abstecher ins Mittelalter und einige felsige Passagen sorgen für Spannung.
Die spektakulärste und schwierigste Etappe mit ihren traumhaften Aussichten, den naturbelassenen Steigen und abenteuerlichen Anstiegen.
Hoch und höher – die zweite Etappe führt zu einer überragenden Erscheinung: dem mit 687 Metern höchsten Berg der Pfalz – dem Donnerberg.
Durch große Lagen hinein ins Mittelalter.