Burg Grimburg
Die Burg Grimburg wurde um 1190 als Landesburg der Trierer Erzbischöfe gebaut. Sie war ehemals Amtssitz für fast 40 Hochwaldgemeinden. Die Verleihung der Stadtrechte erfolgte im 14. Jahrhundert.
Auf der Zuwegung von Grimburg zur Burg befindet sich eine von sieben Steinstelen, die im Rahmen eines Projektes mit dem Naturpark Saar-Hunsrück aufgestellt wurden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.regenbogenschmiede.net/projekte/geomantie/naturpark/
Kurzfristige Buchungen (für Wanderer)
Gerhard Hoga Tel: 0157-356 17 888
Die Burg Grimburg wurde um 1190 als Landesburg der Trierer Erzbischöfe gebaut. Sie war ehemals Amtssitz für fast 40 Hochwaldgemeinden. Die Verleihung der Stadtrechte erfolgte im 14. Jahrhundert.
1522 wurde die Burg durch Franz von Sickingen eingenommen. Später fanden Hexenprozesse auf der Grimburg statt. 1978 wurde sie aus dem Dornröschenschlaf geweckt und in den Folgejahren teilweise wieder aufgebaut.
Den intensiven Bemühungen des Fördervereins ist es zu verdanken, dass man heute ein ungefähres Bild einer mittelalterlichen Burganlage den zahlreichen Besuchern präsentieren kann. Eine Besichtigung ist ganzjährig möglich.
Eintritt frei.
Unserer Gästebetreuungsprogramme finden Sie nachfolgend:
» Burgführungen für Erwachsene und Jugendliche
» Ritter- und Hexenspiele für Kinder / Jugendliche
» Die etwas andere Märchenstunde
» Ritterschmaus
» Ein Nachmittag auf der Burg
Die Gruppenangebote können bei der Tourist-Information Hermeskeil gebucht werden - Fon: 06503/809-500, nähere Auskunft erhalten Sie über:
https://www.hermeskeil.de/tourismus/fit-aktiv/gaestefuehrungen/
Der Eingangsturm der Grimburg bietet Übernachtungsmöglichkeit für Wandergruppen.
Rustikale Übernachtung auf dem Boden. Für Gruppen bis 15 Personen geeignet. Isomatte und Schlafsack erforderlich.
Ausstattung: Licht und Strom vorhanden. Tisch und Bänke. Toilettenanlage und Duschmöglichkeit vorhanden.
Preis: 100,00 € pro Nacht, zusätzlich werden pro Person 5,00 € berechnet.
Im Preis enthalten ist die Gestellung der o.g. Einrichtungsgegenstände, einer Wanne Feuerholz, der Strombezug sowie die Benutzung der Toilette und der Duschen.
Buchbar von Mitte April bis Mittel Oktober.
Reservierung über: Touristinformation Hermeskeil, info@hermeskeil.de oder telefonisch unter 06503/809-500
Kurzfristige Anfragen zu Übernachtungen (Z. B. Wanderer am Saar-Hunsrück Steig) können direkt an den Burgwart
der Grimburg gerichtet werden:
Herr Gerhard Hoga, Tel: 0157-356 17 888
Öffnungszeiten
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die mittelalterliche Grimburg und das idyllische Wadrilltal sind die Wanderhöhepunkte dieser Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges.
Die 25. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs führt vom Grimburgerhof durch das idyllische Wadrilltal und die Hochwaldhöhen nach Kell am See.
Die kleine Almrunde ist ein ruhiger Naturweg, der fast ständig von wilden Bachläufen begleitet wird. Die Halbtagestour führt durch ausgedehnte ...
Durch ausgedehnte Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft führt die Wanderung ins Tal des Engbachs und der Wadrill, überrascht mit großartigem Blick ...
Die 2. Etappe des Hunsrück-Radwegs führt von Kell am See über den 816 meter hohen Erbeskopf bis nach Morbach.
Auf der Keller Rad-Aktiv-Route (H1) "Auf dem Rücken des Schwarzwälder Hochwaldes" wechseln sich langgezogene Anstiege mit längeren Ausruhstrecken ...
Auf dieser Tour durch das Hochwald Ferienland wartet Wildnis pur.
Alle auf der Karte anzeigen
Burg Grimburg
54413 Grimburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen