Park- und Rastplatz am Waldfriedhof Bellheim
Der Park- und Rastplatz am Waldfriedhof Bellheim liegt direkt an der L 540 zwischen Zeiskam und Bellheim. Der Rastplatz verfügt über zwei Tischgruppen mit je zwei Bänken. Von dort ist es möglich, nicht nur den Waldfriedhof zu besuchen, sondern auch einen Blick auf die offenen Queichwiesen zu werfen.
Die Queichwiesen sind ein wertvolles Naturgebiet und werden mit Hilfe von Wehren und Kanälen im Mai und Juli koordiniert mit dem Wasser des kleines Rheinnebenflusses, der Queich, für ein paar Tage unter Wasser gesetzt. Diese alte Form der landwirtschaftlichen Kulturtechnik (Rieselwiesen) wird in dem Umfang nur noch hier lebendig gehalten, weswegen man die Queichwiesenbewässerung 2018 in die Bundesweite Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen hat. Ein Schild direkt am nördlichen Endes des Parkplatz und ein weiteres am Rastplatz informiert über die Fauna- und Flora dieses besonderen Lebensraums.
Vom Rastplatz aus hat man einen guten Einstieg in den Queichwiesen-Rundwanderweg. Auf der andern Seite der L540 verläuft straßenbegleitend der Kraut- und Rüben-Radweg.
Der Park- und Rastplatz am Waldfriedhof Bellheim liegt direkt an der L 540 zwischen Zeiskam und Bellheim. Der Rastplatz verfügt über zwei Tischgruppen mit je zwei Bänken. Von dort ist es möglich, nicht nur den Waldfriedhof zu besuchen, sondern auch einen Blick auf die offenen Queichwiesen zu werfen.
Die Queichwiesen sind ein wertvolles Naturgebiet und werden mit Hilfe von Wehren und Kanälen im Mai und Juli koordiniert mit dem Wasser des kleines Rheinnebenflusses Queich unter Wasser gesetzt. Diese alte Form der landwirtschaftlichen Kulturtechnik (Rieselwiesen) wird in dem Umfang nur noch hier lebendig gehalten, weswegen man die Queichwiesenbewässerung 2018 in die Bundesweite Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen hat.
Ein Schild direkt am nördlichen Endes des Parkplatz und ein weiteres am Rastplatz informiert über die Fauna- und Flora dieses besonderen Lebensraums.
Von hier hat man einen guten Einstieg in den Queichweisen-Rundwanderweg. Auf der anderen Straßenseite führt straßenbegleitend auch der Kraut- und Rüben-Radweg.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Naturerlebnis auf ebenen Wegen durch Wald und Flur: Der Ottersheimer Walderlebnispfad macht besonders den kleinen Waldforschern Spaß, vor allem im ...
Die Tour führt auf abwechslungsreichen Wegen. Sie stellt die Charakteristik der Queich-Wiesenbewässerung vor, die 2018 in die Dt. Liste des Immater.
Erholsamer Spaziergang auf ebenen, kinderwagengerechten Wegen. Das Schützenhaus mit Biergarten am Start lädt zum Verweilen ein. Direkt daneben ...
Die "Queichwiesen-Schleife" ab Bellheim bietet eine Zuwegung zum längeren "Queichwiesen-Rundwanderweg (Immaterielles Kulturerbe). Sie ist aber auch ...
Abwechslungsreich durch den Bellheimer Wald, vorbei an der Wüstung Friedrichsbühl zum Hotel Zeiskamer Mühle, vorbei am Immat. Kulturerbe ...
Immer wieder an Streuobstwiesen entlang führt diese grenzüberschreitende Radtour durch die abwechslungsreiche Landschaft der benachbarten Regionen ...
Diese grenzüberschreitende Radtour führt Sie durch die Streuobstlandschaften des Elsass, der Südpfalz und Badens mit Gourmet-Pausen bei lokalen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Park- und Rastplatz am Waldfriedhof Bellheim
76756 Bellheim
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen