Stadt Lauterecken
Herzlich Willkommen in der Stadt Lauterecken
Lauterecken ist eine Stadt im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, der sie auch angehört. Lauterecken trägt den Beinamen Veldenzstadt. Lauterecken ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. Darüber hinaus ist Lauterecken zusammen mit der Kreisstadt Kusel Teil eines mittelzentralen Verbundes.
Geographie
Lauterecken liegt im Nordpfälzer Bergland an der Mündung der Lauter in den Glan. Nachbargemeinden sind Lohnweiler, Medard, Wiesweiler, Grumbach, Cronenberg und Heinzenhausen. Sowohl gemessen an der Einwohnerzahl als auch an der Gemarkungsflache zählt Lauterecken zu den kleinsten Städten Deutschlands.
Geschichtliches
Die Stadt ist nach dem Flüsschen Lauter benannt, die nahe der Ortsmitte in den aus Altenglan zufließenden Glan mündet. Erstmalige gesicherte Erwähnung findet der Ort und seine Burg, ein Vorläuferbau des Veldenzschlosses, im Jahr 1343. Zwischen 1343 und 1350 (die Originalurkunde ist nicht erhalten geblieben) hat Lauterecken seine Stadtrechte erhalten. Lauterecken befand sich zu dieser Zeit im Besitz der Grafen von Veldenz, der Nachfahren der Nahegaugrafen (Emichonen). Mit dem Aussterben der Veldenzer 1444 fiel Lauterecken an das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und war von 1543 bis 1694 Residenz der wittelsbachischen Nebenlinie Pfalz-Veldenz-Lauterecken. 151 Jahre regierte die pfalz-veldenzische Linie bis zu ihrem Aussterben. 1689 wurden Stadt und Schloss teilweise zerstört. Von 1733 bis 1797 war Lauterecken Sitz eines kurpfälzischen Oberamtes. 1752 wurde das Oberamtsgebäude auf dem spätgotischen Keller des Schlosses neu errichtet. Nach dem Wiener Kongress kam Lauterecken an Bayern (1816) — nach dem Zweiten Weltkrieg an Rheinland-Pfalz. Seit 1972 war es Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Lauterecken, der neben Lauterecken 25 eigenständige Ortsgemeinden angehören, seit 2014 ist die Stadt Sitz der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit insgesamt 41 Gemeinden.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Von der Veldenzstadt Lauterecken verläuft der Weg über die Höhen der Stadt Wolfstein entgegen. Mit den Ruinen Alt-Wolfstein und Neu-Wolfstein ...
Eine schöne Rundtour über den Prädikatsweg "Pfälzer Höhenweg" mit tollen Aussichten und zurück auf dem 4-Sterne "Glan-Blies-Radweg".
Genießen Sie das Lautertal mit seinen Wolfsteiner Burgen, das Reichenbachtal und den ****Glan-Blies-Radweg von Altenglan zurück in die Veldenz ...
Eine Wasserburg, Kunst am Wegesrand, herrliche Aussichten begleiten Sie auf der 5. Etappe des Veldenz Wanderweges.
Eine Rundtour ab Lauterecken durch das Glantal, Odenbachtal, Lautertal,über den den Pfälzer-Land-Radweg zurück auf dem Glan-Blies-Radweg nach ...
Eine schöne Tagesrundtour von ca. 66km Länge und wenig Steigungen durch die Täler des Glan, des Odenbachs und der Lauter mit Bahnanschluss.
Eine schöne Tour für Familien bietet der Glan-Blies-Radweg zwischen Lauterecken und Staudernheim. Tipp: das Freilichtmuseum und der Barfußpfad im ...
Alle auf der Karte anzeigen
Stadt Lauterecken
67742 Lauterecken
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen