Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 14

Eifelsteig Etappe 14: Bruch - Kordel

· 4 Bewertungen · Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsturm bei Rodt
    Aussichtsturm bei Rodt
    Foto: Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH
Die längste Eifelsteig-Etappe stellt hohe Ansprüche an den Wanderer, belohnt aber auch mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild. Weiter entlang der Salm folgt der Weg hinab ins Tal der Kyll.
schwer
Strecke 27,5 km
8:15 h
507 hm
533 hm
401 hm
135 hm

Highlights am Weg:

  • Kylltal
  • Bergrücken der Südeifel
  • Heimatmuseum Zemmer
  • Aussichtsturm in Zemmer-Rodt
  • Felsenformationen, Höhlen und römische Langmauer in Kordel

 

Du suchst eine Unterkunft? 
Willst Du bequem suchen? Direkt online buchen?  
Die Partnerbetriebe des Eifelsteigs findest Du auf der Homepage des Eifelsteigs (www.eifelsteig.de). 

 

Bevor Du dich auf den Weg machen ... 
Es kommt immer mal wieder vor, dass Wegeabschnitte zeitweise umgeleitet oder gesperrt werden müssen. Schaue einfach nach unter www.eifelsteig.de/aktuelles/umleitungen

 

Etappen-Wanderung planen ...  
Bitte bedenke: Zu den angegebenen Etappen-Längen können durchaus noch ein paar Meter bis zu Deinen Gastgebern hinzukommen. 

 

Eifelsteig - gesamt ... hier im Tourenplaner unter "Eifelsteig (Aachen - Trier)"

Die nächste - und letzte - Etappe: Eifelsteig Etappe 15: Kordel - Trier 

Die vorherige Etappe: Eifelsteig Etappe 13: Kloster Himmerod - Bruch

 

Autorentipp

Wandern ohne Gepäck!

Ausgearbeitete Wandertouren, ob Woche oder Wochenende, inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer findest Du auf www.eifelsteig.de.

 

Profilbild von Wolfgang Reh
Autor
Wolfgang Reh
Aktualisierung: 01.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
401 m
Tiefster Punkt
135 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,22%Schotterweg 14,39%Naturweg 58,75%Pfad 15,47%Straße 7,14%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
16,2 km
Pfad
4,3 km
Straße
2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen
  • Gleichmäßiges Tempo und kleine Schritte sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  • Achte gegebenenfalls auf Deine Kinder.
  • Nehme Dir ausreichend zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken auf der Wandertour wichtig.
  • Und: Bitte halte die Natur sauber.

 

Weitere Infos und Links

Eifelsteig-Homepage www.eifelsteig.de

 

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0) 6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information/ Ferienregion Trierer Land e.V. 
Moselstraße 1
54308 Langsur-Wasserbilligerbrück
Tel.: + 49  (0) 6501 - 602666
E-Mail: info@lux-trier.info
www.lux-trier.info

 

Start

Bruch (186 m)
Koordinaten:
DD
49.956739, 6.784514
GMS
49°57'24.3"N 6°47'04.3"E
UTM
32U 341086 5536173
w3w 
///bunten.decken.duldete
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kordel

Wegbeschreibung

Diese Etappe gestaltet sich landschaftlich sehr abwechslungsreich. Dichte Mischwälder, weite Ausblicke und wildromantische Täler prägen das Landschaftsbild und stellen einen hohen Anspruch an den Wanderer. Der mittlere Teil der Strecke führt über die Hochebene der Gemeinde Zemmer. In dem idyllischen Eifelort  lohnt ein Besuch des liebevoll gestalteten Heimatmuseums. Im Nachbardorf Rodt bietet der Aussichtsturm einzigartige Weitblicke über die Eifel bis hin zum Hunsrück und der Mosel. Der weitere Weg verläuft hinab ins Tal der Kyll. In diesem Abschnitt hat man Zeit die Stille und das Rauschen des Wassers zu geniessen. Das Etappenziel ist Kordel. Im Sommer verspricht das wunderschön gelegene Freibad Abkühlung von einer langen Wanderung.

Der Eifelsteig ist durchgängig mit dem Eifelsteig-Logo auf Sicht markiert. Die wegweisende Beschilderung erfolgt nach den Qualitätsstandards des Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz und zeigt zur Orientierung Haupt-, Unter- und Nahziele. Piktogramme geben zusätzlich Informationen zu attraktiven Landschaftspunkten, Verkehrspunkten wie Bahnhöfen oder kulturellen Attraktionen.

Öffentliche Verkehrsmittel

 

DB Bahn:
bis Salmtal Bf. Von dort weiter mit Bussen zum Etappenstart. (Bahnverbindungen - www.bahn.de)


Bus:
Anreise zum Etappenstart Bruch, Ort.
Rückfahrt vom Etappenende Kordel nach Bruch, Ort. (Busverbindung - www.vrt-info.de)

 
Alternative Möglichkeit - Taxi-Ruf:
Taxi-Unternehmen für Wittlich, Salmtal, Trier und Welschbillig www.gelbeseiten.de

(Für die direkte Suche im Umkreis des jeweiligen Ortes klicken Sie hier bitte auf den Ortsnamen.)

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Deinem Navigationsgerät. 

Parken

START:

in 54518 Bruch

ZIEL:

in 54306 Kordel und Burg Ramstein (bei Kordel)

Koordinaten

DD
49.956739, 6.784514
GMS
49°57'24.3"N 6°47'04.3"E
UTM
32U 341086 5536173
w3w 
///bunten.decken.duldete
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps

“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.

 

Hikeline Wanderführer: Eifelsteig - Von Aachen nach Trier
Der Hikeline Wanderführer enthält alle Informationen, die Du für Deine Wanderung benötigen: exakte Karten, eine detallierte Wegbeschreibung und die wichtigsten Information zu touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Eifelsteig" von Aachen bis Trier

Durch eine neuartige Anordnung der Kartenelemente in Verbindung mit einer speziellen Faltung konnte der gesamte Weg (dieser hat im Kartenmaßstab immerhin eine Länge von über 6 Metern) in einer einzigen Karte der Größe 70 x 100 cm abgebildet werden. 1:50.000, Hrsg: Eifelverein

 

Kompass-Wander-Tourenkarte Eifelsteig 1:50.000, Hrsg. KOMPASS-Karten GmbH

 

 

Ausrüstung

Achte auf dieser Etappe auf ausreichend Rucksackverpflegung, weiterhin festes Schuhwerk und gegebenenfalls Stöcke. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Rolf Lüdtke
27.03.2022 · Community
Gemacht am 25.03.2022
Reinhard Schleidweiler
07.09.2018 · Community
14. Etappe, Bruch - Kordel
mehr zeigen
Gemacht am 16.09.2017
Der Eifelsteig. 14. Etappe, Bruch - Kordel
Video: Reinhard Schleidweiler
Andreas Törl
15.10.2014 · Community
Hier nun also die "Königsetappe" des Eifelsteigs. Allerdings ist dieser Titel allein wegen der Länge der Etappe gerechtfertigt. Auf- und Abstiege halten sich lange Zeit in Grenzen. Kurz hinter Bruch verlässt der Eifelsteig das Salmtal und führt auf schönen engen Wegen durch den Meulenwald. Hinter Gladbach werden die Wege breiter. Sehr lange führt der Weg durch Wald. Sehenswürdigkeiten in Form von Aussichtspunkten etc. sucht man vergeblich. Gerade der Umweg um Zemmer auf breiten, geraden Forstwegen wirkt langatmig und zudem unnötig. Man verpasst nichts, wenn man einfach durch den Ort geht. Erst ab dem Fidei-Aussichtsturm bei Rodt wird die Strecke wieder abwechslungsreicher. Hinter Rodt steigt man in das Kylltal ab, der recht lange Abstieg ist eine willkommene Entspannung. Der Weg folgt dann der Kyll in Richtung Kordel. Allerdings folgt der Eifelsteig löblicherweise nicht dem Radweg im Tal. Stattdessen wurde ein schmaler Fußweg etwas höher am Berghang angelegt, der nur an felsigen Stellen zurück auf den Radweg führt. Schließlich - auf direkter Strecke wären es noch 1,5 km bis zum Ziel - führt der Steig noch einmal steil bergauf. Dieser Abstecher ist aber schon lohnenswert. Es folgen dort noch die Buntsandsteinfelsen bei Kordel. Erst passiert man sie oben (Aussichtspunkte), dann führt der Weg unten direkt an den Felsen mit ihren Höhlen entlang, bevor er nach Kordel absteigt. Der Abstecher zu den Felsen bildet mit dem Anfang zwischen Bruch und Gladbach den schönsten Teil der Etappe. Unterhalb der Kauley lohnen sich die 10m Abstecher zu de Eremitage in der Kauley (Info-Tafel). Insgesamt ist die Etappe nur aufgrund ihrer Länge als "schwer" einzuordnen. Teilte man sie etwa in Zemmer auf, so wäre der erste Teil ab Bruch als "leicht", der zweite nach Kordel knapp als "mittel" einzuordnen.
mehr zeigen
Gemacht am 21.09.2014
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,5 km
Dauer
8:15 h
Aufstieg
507 hm
Abstieg
533 hm
Höchster Punkt
401 hm
Tiefster Punkt
135 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.