Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Natursteig Sieg | Etappe 11 | Wissen–Scheuerfeld

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Westerwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhein-Sieg-Kreis Explorers Choice 
  • Foto: Jiri Hampl, CC BY-SA, Rhein-Sieg-Kreis
m 300 250 200 150 100 14 12 10 8 6 4 2 km

So viele Pfade, so viele Aussichten!

geöffnet
mittel
Strecke 15,7 km
4:30 h
308 hm
289 hm
300 hm
148 hm

Überraschend abwechslungsreiche Tour mit alpinen Wegen hoch über der Sieg. Die vielen Pfade sind ein echter Leckerbissen für Steigfreunde! Urig und wild – im Wechsel mit Landwirtschaftsidylle, wunderschönen Wiesenwegen und tollen Fernsichten.

Autorentipp

•    viele Pfade durch enge Täler
•    ehem. Grube Rasselskaute
•    Aussichtspunkt Steckensteiner Kopf

Profilbild von Naturregion Sieg
Autor
Naturregion Sieg
Aktualisierung: 02.01.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
300 m
Tiefster Punkt
148 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Stempelstelle: Natursteig-Bank am Rodder Berg (Mittelhof)

www.natursteig-sieg.de

Natursteig Sieg auf Facebook

Alle Etappen des Natursteig Sieg führen von Bahnhof zu Bahnhof und sind vollständig mit dem blauen Natursteig Sieg-Logo in beide Gehrichtungen markiert. Die Zuwegungen zu den Qualitätsgastgebern, Ortsmitten und Bahnhöfen sind in gelber Farbe gekennzeichnet. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten finden Sie an den Bahnhöfen und an den Startpunkten der Etappen.

Start

Bhf. Wissen, 57537 Wissen (159 m)
Koordinaten:
DD
50.782600, 7.738900
GMS
50°46'57.4"N 7°44'20.0"E
UTM
32U 411097 5626407
w3w 
///ausrichten.alben.sein
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bhf. Scheuerfeld, 57584 Scheuerfeld

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Wissen führt der Zuweg an der Sieg entlang zum Hauptweg. Der Natursteig wechselt auf die rechte Seite des Flusses. Der Auftakt ist steil, hinauf nach Schönstein und ins verwinkelte Tal des Firzelbaches. Stetig bergan eröffnet sich bei Blickhausen euer erster schöner Blick auf die umliegenden Höhen, wenig später entdeckt ihr ein Fenster in vergangene Zeiten: Ein Ausblick über die Halde der Grube Rasselskaute samt Infotafel lehrt über die Bergbautradition der Region. Auf und ab geht es weiter in Richtung Campingplatz, unterwegs überwindet ihr eine seilgesicherte Steilpassage. Durch das schöne Osenbacher Seifental erreicht diese Etappe die Sieg, direkt am steilen Ufer entlang windet sich ein schmaler Trampelpfad, ehe es steil hinauf zum Aussichtsfelsen „Steckensteiner Kopf“ über der Siegschleife geht. Erst unten, dann oben – ein toller Kontrast. Es folgen immer wieder schöne Blicke ins wellige Hinterland in Richtung Mittelhof. Vorbei am Mobilheimpark führt euch ein schwungvoller Pfad durch dichten Wald hinab nach Scheuerfeld, das immer mal wieder durch die Blätter blitzt.

©W&A Marketing & Verlag GmbH

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Wissen (Sieg): RE 9 und RB 90

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Wissen

Fahrplanauskunft zum Bahnhof Wissen

Bhf. Scheuerfeld (Sieg): RB 90

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Scheuerfeld

Fahrplanauskunft zum Bahnhof Scheuerfeld

Anfahrt

Bahnhofstraße, 57537 Wissen

Parken

P+R Parkplatz direkt am Bhf. Wissen

Koordinaten

DD
50.782600, 7.738900
GMS
50°46'57.4"N 7°44'20.0"E
UTM
32U 411097 5626407
w3w 
///ausrichten.alben.sein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Karte 1:25.000, Nördlicher Westerwald, Blatt 3, ISBN 978-3-89637-252-9, 6,90 €

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
C Guder
02.05.2021 · Community
wunderbar abwechslungsreich: aussichtsreiche Höhen und urige Täler, Auf und Ab (sogar eine seilgesicherte Steilpassage), Wald-, Wiesen- und Wasserwege, lange Geraden und scharfe Kehren, Schloss Schönstein
mehr zeigen
Gemacht am 01.05.2021
Schloss Schönstein
Foto: C Guder, Community
Schloss Schönstein
Foto: C Guder, Community
Schloss Schönstein
Foto: C Guder, Community
Blickhauserhöhe
Foto: C Guder, Community
seilgesicherte Steilpassage
Foto: C Guder, Community
im Osenbacher Seifen
Foto: C Guder, Community
Siegufer bei Niederhövels
Foto: C Guder, Community
an der Sieg bei Niederhövels
Foto: C Guder, Community
Steckensteiner Kopf-Panorama
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
hinunter nach Scheuerfeld
Foto: C Guder, Community
Scheuerfeld
Foto: C Guder, Community
NSG Muhlau
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
Foto: C Guder, Community
Wolfgang Eck
25.06.2020 · Community
1fp2 as₩~)0₩₩%+
mehr zeigen
Sabine Neitzert
24.09.2017 · Community
Wunderschöne Wanderung und optimal ausgeschildert.
mehr zeigen
Sonntag, 24. September 2017 14:09:49
Foto: Sabine Neitzert, Community

Fotos von anderen

+ 15

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
308 hm
Abstieg
289 hm
Höchster Punkt
300 hm
Tiefster Punkt
148 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.