Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 1

Pfälzer Waldpfad Etappe 01 Kaiserslautern - Finsterbrunnertal

· 7 Bewertungen · Fernwanderweg · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Humberg
    Am Humberg
    Foto: Dominik Ketz, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Bahnhof Kaiserslautern Naturfreundehaus Finsterbrunnertal

Raus aus dem Trott, rein in den Tritt! Die 16 km lange Etappe führt von Kaiserslautern in südlicher Richtung gen Humbergturm und weiter zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal.

mittel
Strecke 16,9 km
4:45 h
468 hm
419 hm
422 hm
240 hm

Startpunkt ist der Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Bald ist der Stadtrand erreicht, wo Sie die Stille des Waldes empfängt und bergan zum Großen Humberg mit seiner herausragenden Erscheinung begleitet. Der 36 m hohe Humbergturm bringt Sie über 163 Stufen in eine Höhe von 453 m. Jetzt einfach nur schauen! Über Kaiserslautern mit Fritz-Walter-Stadion hinweg sind Pfälzerwald und Pfälzer Bergland mit dem Donnersberg, dem höchsten Berg der Pfalz, am Firmament auszumachen. Nach dem Abstieg führt der Weg zur „Roten Hohl“, deren verwitterter Sandstein an eine alte Straßenkreuzung zwischen Kaiserslautern und dem Aschbachtal hinweist. Dansenberg streifend führt der Weg ins Aschbachtal am Jagdhausweiher vorbei und weiter zur Alten Schmelz. Über die Höhe des Blaukopfs grüßt die Moosalbe in ihrem Bett. In ihrem Seitental liegt das Etappenziel, das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Trippstadt und Stelzenberg.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Feuer & Rauchen - Feuer machen, Rauchen und Grillen sind im Wald strengstens verboten und unbedingt zu unterlassen! Brände und damit große Schäden für Natur und Tierwelt lassen sich nur so vermeiden.

  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.

  • Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir

     

    Weitere Infos unter:www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Profilbild von Tobias Kauf
Autor
Tobias Kauf 
Aktualisierung: 31.01.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
422 m
Tiefster Punkt
240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Naturfreundehaus Finsterbrunnertal

Sicherheitshinweise

Aus aktuellem Anlass:

10 Empfehlungen des Deutschen Wanderverbands für Wanderer und Spaziergänger zu Corona-Zeiten

 

Wandern auf Naturpfaden und -wegen - Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müsst ihr rechnen, wenn ihr eine Wanderung unternehmt. Solltet ihr bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für euch nicht begehbar sind, dann solltet ihr diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten

 

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden

Weitere Infos und Links

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten (mit Transfer) in Trippstadt.

Start

Kaiserslautern Hauptbahnhof (243 m)
Koordinaten:
DD
49.436406, 7.768652
GMS
49°26'11.1"N 7°46'07.1"E
UTM
32U 410726 5476699
w3w 
///gedöns.lehm.meiste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Naturfreundehaus Finsterbrunnertal

Wegbeschreibung

Die erste Etappe des Pfälzer Waldpfads beginnt am Hauptbahnhof von Kaiserslautern(1), von wo aus wir es nicht weit bis zum südlichen Stadtrand haben. Dort wandern wir durch dichten Wald bergauf zum Humberg-Turm (2). Der knapp 36 m hohe Aussichtsturm wurde im Jahr 1900 errichtet und bietet einen fantastischen Rundblick über den nördlichen Pfälzerwald, die Stadt Kaiserslautern mit dem imposanten Fritz-Walter-Stadion bis hin zum Donnersberg, dem höchsten Berg der Pfalz. Weiter geht es durch den Wald über die Höhe zur „Roten Hohl“ (3), der an eine alte Straßenkreuzung auf der Passhöhe zwischen Kaiserslautern und dem Aschbachtal erinnert. Nachdem wir den Ortsrand von Dansenberg gestreift haben, steigen wir hinab ins Aschbachtal, wo wir am Jagdhausweiher vorbei wandern. Bei den Häusern der Alten Schmelz führt uns die Route hinauf zur Höhe des Blaukopfs und anschließend hinab ins Tal der Moosalbe. Am Eingang zu einem kleinen Seitental liegt unser Etappenziel, das Naturfreundehaus Finsterbrunnertal (4).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Kaiserslautern (ICE Haltepunkt). Bus 170 / 178 nach Trippstadt.

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator

Anfahrt

Auf der A6 die Ausfahrt Kaiserslautern-Ost nehmen und auf der B37 weitere Richtung Bahnhof Kaiserslautern.

Oder: Auf der A63 die Ausfahrt Kaiserslautern - Centrum / Mannheim nehmen und auf der B37 weiter Richung Bahnhof Kaiserslautern.

Parken

am Hauptbahnhof in Kaiserslautern

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Koordinaten

DD
49.436406, 7.768652
GMS
49°26'11.1"N 7°46'07.1"E
UTM
32U 410726 5476699
w3w 
///gedöns.lehm.meiste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 

Kartenempfehlungen des Autors

  • Public Press Wanderkarte Pfälzer Höhenweg im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 22 Teilkarten, GPS-genau, sechs redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. Preis: 11,99 €. Direkt hier bestellen.
  • Wanderkarte Pfälzerwald 3 und 5, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,9
(7)
Joerg Oster
24.08.2020 · Community
Größten Teils kein Pfad sondern Wanderautobahnen und zum Teil geteert. Links und rechts des Wegs gäbe es sicher schöne kleine Alternativen. Kaum aussichtsreiche Stellen. Für Kinder nicht geeignet, eher für schnell Geher. Bitte Route überarbeiten.
mehr zeigen
Gemacht am 23.08.2020
Christiane Brandt 
27.07.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Da man i. Naturfreundehaus Finsterbrunnental keine Hunde auf dem Zimmer haben darf, habe ich gleich einen Teil der zweiten Etappe drangehängt und bin nach Trippstadt gelaufen. Dafür wurde ich in der Karlschlucht mit tollen Eindrücken belohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 27.07.2020
Foto: Christiane Brandt, Community
Foto: Christiane Brandt, Community
Foto: Christiane Brandt, Community
Foto: Christiane Brandt, Community
Foto: Christiane Brandt, Community
Foto: Christiane Brandt, Community
Foto: Christiane Brandt, Community
Foto: Christiane Brandt, Community
Phil M.
12.06.2019 · Community
Meiner Meinung nach ist der Pfälzer Waldpfad einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. In der ersten Etappe geht das erste Stück etwas länger an der Straße entlang, sobald man aber die Stille des Waldes erreicht und die Aussicht über Kaiserslautern auf einer bequemen Holzbank oder dem Humberg-Turm genießen kann, beginnt die Freude an der Natur und dem Wandern. Ich habe ein Video dazu gedreht, um ein paar Impressionen zu liefern. Alles in allem waren Rob - mein Wanderfreund - und ich absolut begeistert!
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2016
Ein paar NÄCHTE im PFÄLZERWALD [Etappe 1] | Kaiserslautern - Finsterbrunnertal | Pfälzer Waldpfad
Video: Philmotiviert - Outdoor & Wandern
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
468 hm
Abstieg
419 hm
Höchster Punkt
422 hm
Tiefster Punkt
240 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.