RheinBurgenWeg 09. Etappe Bad Salzig - St. Goar (Nord-Süd)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Quellpavillon Bad Salzig – Aussicht „Ziehlay“ bei Weiler – Eselspfad – Holzfeld - Taunusblickhütte – Heimbachtal – Aussicht Pilz – Gründelbachtal - Burg Rheinfels – St. Goar
Sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll ist die 9. Etappe des RheinBurgenWegs (RBW) von Bad Salzig nach St. Goar. Urige Täler fordern Ihre Kondition heraus und atemberaubende Aussichten sind der Mühe Lohn. Ab Holzfeld dominiert rauschender Wald bevor uralte Pfade an der unmittelbaren Hangkante nach St. Goar zur Festung Rheinfels führen und Mittelalterflair aufkommt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mitten durchs Welterbe!
Die 9. Etappe des RBW beginnt am Quellpavillon in Bad Salzig. Weiter geht es durch den Kurpark bevor man Bad Salzig verlässt und einen der erste Anstieg erwartet. Schon nach kurzer Strecke bietet eine Felsklippe zum ersten Mal Gelegenheit zum Verweilen und Ausschauhalten. Weiter bergan passiert man den Ortsrand von Weiler und quert den Ziehbach. Es folgt eine tolle Passage zur vordersten Hangkante und weiter bis zur grandiosen Aussicht „Ziehlay“ mit der Holzfigur der betenden Nonne und dem Blick von oben auf das gegenüberliegende Kestert. Der Weg führt noch einmal Richtung Weiler, biegt aber dann links ab hinunter ins Weilerbachtal. Auf dem Eselspfad geht es jetzt steil bergauf. Oben angekommen zweigt der Pfad nach links ab in Richtung Rhein und Hangkante zu den traumhaften Ausblicken am Ginsterstück und zur Ploweslay. Weiter geht es durch den Mischwald über zum Teil sehr schmale Pfade zur Europakanzel oberhalb von Hirzenach. Dort lohnt der Abstecher über den Zuweg in den schmucken Probsteigarten und in die Klosterkirche. Gut ausgeruht kann man jetzt den Anstieg nach Holzfeld in Angriff nehmen. Weiter zur Taunusblickhütte, die den Beginn des Waldes markiert und einen schönen Ausblick auf Holzfeld und die Region offenbart. Die nun folgende ruhige Waldpassage gibt Gelegenheit, die bisherigen Eindrücke zu verarbeiten. Nach einem Abstieg führt der RBW etwas ins Hinterland. Danach begeistert der felsgesäumte Abstieg ins Heimbachtal, wo fast Urwaldatmosphäre aufkommt. Was folgt, ist Wandergenuss auf höchstem Niveau, denn der RBW folgt einem alten Alpinpfad durch den Niederwald entlang der Hangkante zur atemberaubenden Aussicht über Fellen. Weiter Richtung St. Goar passiert man die Aussicht „Pilz“. Anschließend muss das Gründelbachtal gequert werden, was erneut einen steilen Ab- und Aufstieg zur Folge hat. Kurz vor dem Erreichen des heutigen Etappenziels lohnt als krönender Abschluss die Besichtigung der imposanten Burg Rheinfels. Der RBW führt mitten in den Burghof hinein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Salzig und St. Goar haben jeweils einen Bahnhof.
Anfahrt
- B 9 entlang des Rheins gelangt man nach Bad Salzig und St. Goar
- Auto-Fährverbindung St. Goar - St. Goarshausen
Parken
- St. Goar (O 407815 N 5556423)
- Bad Salzig (O 402154 N 5562198)
- Hirzenach (O 403070 N 5559459)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Literatur zum RheinBurgenWeg erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de
Kartenempfehlungen des Autors
RheinBurgenWeg-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen