Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 9

WesterwaldSteig 09. Etappe Hachenburg - Limbach (Ost-West)

· 5 Bewertungen · Fernwanderweg · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kleine Holzbachschlucht bei Hachenburg
    Kleine Holzbachschlucht bei Hachenburg
    Foto: Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 400 350 300 250 200 10 8 6 4 2 km Parkplatz Abtei Marienstatt Parkhotel Hachenburg Landhotel Stockhausen Konrad-Adenauer-Gedenkstätte Brauhaus Marienstatt Nistermühle

Vom Ausflug in längst vergangene Zeiten im Landschaftsmuseum über den Bummel durch die Stadt des doppelschwänzigen Löwen geht es zu den Zisterziensern nach Marienstatt.

mittel
Strecke 10,8 km
3:05 h
181 hm
293 hm
372 hm
231 hm

WO ALTES BRAUCHTUM BLÜHT, HOLZBACH UND NISTER RAUSCHEN UND DIE ZISTERZIENSER ZU HAUSE SIND

Mein ganz persönliches Romantikprogramm. Bevor ich Hachenburg verlasse, muss ich unbedingt noch dem Landschaftsmuseum einen Besuch abstatten. In wunderschöne alte Fachwerkhäuser werfe ich meinen Blick und werde einmal zum Müller und Bäcker, in einem anderen Haus zum Schmied und wiederum später zum Lehrer einer Zwergenschule. Altes Handwerk bewahrt hier noch seinen goldenen Boden und wird in anschaulicher Weise lebendig. Eine weitere Holzbachschlucht quert meinen Weg und ich steige in feuchte, grüne Tiefen hinab, die mich weiter an die leicht dahin fließende Nister und die alte Nistermühle entführen. Idyllisch liegt das Kloster Marienstatt im Tal. Ich trete durch das steinerne Portal auf der Straße der Zisterzienser und werde von blühenden Gärten empfangen. Harmonie berührt jeden Besucher und ich wandele mit Neugier durch den großen Heilpflanzengarten und den barocken Staudengarten. Das Zusammenspiel von Pflanze und Wirkung ist hier das Gestaltungsprinzip und doch nur ein Teil des großen klösterlichen Wissensschatzes. In der Klosterkirche selbst erlebe ich, wie Frömmigkeit und Baukunst Großes erschaffen können. Ich nehme mir hier viel Zeit, lausche und gehe auf Entdeckungsreise unter dem gotischen Deckengewölbe. In den Gärten rieche ich an Blättern und Blüten, verweile auf Parkbänken und höre den Vogelstimmen zu. Das Dasein wirkt hier einfach und leicht. Eine wunderbare Insel im modernen Getriebe. Beglückt wandere ich auf leichten Schritten zu meinem gastlichen Etappenziel Limbach in der Kroppacher Schweiz.

Autorentipp

Tageswanderung von Bahnhof zu Bahnhof:

Vom Bahnhof Hachenburg über Limbach und Astert auf dem WesterwaldSteig und von dort aus über den Zuweg Richtung Bahnhof Hattert (Gesamtlänge: ca. 19 km).

Wandertouren ab Hachenburg ... mehrere Tage wandern und gemütlich mit der Bahn zurück zum Ausgangspunkt:

  • 2-Tages-Wanderung: Hachenburg - Limbach - Kloster Marienthal (mit der Bahn zurück nach Hachenburg; Fahrzeit: ca. 32 Min.)
  • 2-Tages-Wanderung: Hachenburg - Bad Marienberg - Nistertal (mit der Bahn zurück nach Hachenburg; Fahrzeit: ca. 10 Min.)
  • 3- oder 4-Tages-Wanderung: Hachenburg - (Bad Marienberg -) Nistertal - Dreifelden - Westerburg (mit der Bahn zurück nach Hachenburg; Fahrzeit: ca. 31 Min.)

Hier finden Sie weitere Vorschläge für WesterwaldSteig-Wanderungen mit Bahnanbindung!

Für Kulturinteressierte: Besichtigung des Landschaftsmuseums Hachenburg

Für Autoliebhaber: Besuch des Cadillac-Museums in Hachenburg

Für Bierliebhaber: Besichtigung der Westerwald Brauerei in Hachenburg oder Besuch des Biergartens Kloster Marienstatt

Für Kräuterfreunde: Spaziergang durch den Klostergarten Marienstatt

Profilbild von Michael Sterr
Autor
Michael Sterr
Aktualisierung: 03.11.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
372 m
Tiefster Punkt
231 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,42%Schotterweg 5,43%Naturweg 43,48%Pfad 1,93%Straße 0,92%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gelateria Brustolon - Eiscafé
Kebap-Pizza-Haus
Pizzeria Ristorante Da Peppe
Café Latsch / Bäckerei Weinbrenner
Backhaus Hehl - Löwencafe Hehl
Pizzeria Westend
Gasthaus zum Weißen Ross
Parkhotel Hachenburg
Landhotel Stockhausen
Brauhaus Marienstatt

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Weitere Infos und Links

Wanderkarten und -bücher erhalten Sie im Westerwald-Shop

www.hachenburger-westerwald.de

www.facebook.com/westerwaldsteig

Start

Hachenburg, Landschaftsmuseum Westerwald (363 m)
Koordinaten:
DD
50.661615, 7.822073
GMS
50°39'41.8"N 7°49'19.5"E
UTM
32U 416746 5612858
w3w 
///handeln.genoss.monatlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Limbach

Wegbeschreibung

Durch die Altstadt und den Burggarten von Hachenburg verlässt der WesterwaldSteig die Stadt, überquert die Bahnlinie und wartet erneut mit einer wunderbaren Aussicht auf das Siebengebirge auf. Nun führt der Weg auf Stufen hinab durch die zweite Holzbachschlucht auf dem WesterwaldSteig, über die Nister hinweg und am Ort Nister entlang in Richtung Nistermühle, in deren Nähe der Fluss erneut überquert wird. An der Nistermühle weist eine Konrad-Adenauer-Gedenktafel auf sein kurzzeitiges Versteck während der Nazizeit hin. Der Nister folgend ist bald das Kloster Marienstatt erreicht. Die klösterliche Gemeinschaft hat im Tal der Nister einen guten Ruf. Ab 1476 wurde das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster Marienstatt auf Bitten der Grafen von Sayn an drei Tagen auch für Laien geöffnet. Das war der Beginn der Wallfahrt in dieser Gegend. Der Marienwanderweg zwischen den Klöstern Marienstatt und Marienthal hat seinen Ursprung in dieser Zeit. Heute hat das Kloster ein Brauhaus mit Biergarten sowie einen Wanderparkplatz und zieht besonders an Wochenenden viele Menschen an. Vorbei an den Marienbuchen, der Marieneiche und schließlich der geschichtsträchtigen Meilereiche gelangt man rund 200 Meter oberhalb von Marienstatt zu einem weiteren Aussichtspunkt. Über Streithausen erreicht der WesterwaldSteig die Kleine Nister, die dem Weg bis nach Limbach treu bleibt. In Limbach gibt es ein Dorfmuseum zu besichtigen und mehrere Gaststätten zu besuchen.

Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):   

  • aus der Stadtmitte Hachenburg zum Bahnhof (ca. 0,3 km)
  • vom Kloster Marienstatt nach Müschenbach (ca. 1,3 km) und zum Bahnhaltepunkt Hattert (ca. 2,4 km)
  • von Streithausen zum Gemeindezentrum Atzelgift (ca. 0,4 km)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn aus Richtung Köln bzw. Limburg bis Haltestelle Hachenburg 

Bahn bis ICE-Bahnhof Montabaur, Bus bis Hachenburg Altstadt Abzw.: Buslinie 115

Rückfahrt von Limbach nach Hachenburg: mit dem Taxi zum Bahnhaltepunkt Hattert und dann mit der Hessischen Landesbahn Au-Limburg nach Hachenburg

www.bahn.de

www.hlb-online.de

www.rmv-bus.de

Taxiempfehlungen:

Hehn-Touristik, Alpenrod, Tel. 02662/3366

Taxi Schmidt GbR, Hachenburg, Tel. 02662/6119

Taxi Uwe Bischoff, Hachenburg, Tel. 02662/944444

Tageswanderung von Bahnhof zu Bahnhof:

Vom Bahnhof Hachenburg über Limbach und Astert auf dem WesterwaldSteig und von dort aus über den Zuweg Richtung Bahnhof Hattert (Gesamtlänge: ca. 19 km).

Unter "Tipp des Autors" finden Sie mehrtägige Tourenempfehlungen ab Hachenburg mit Bahnanbindung zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Von Süden: über die B8 bis Höchstenbach und dann weiter auf der B413 Richtung Hachenburg

Von Norden: über die B414 bis Ausfahrt Hachenburg

Parken

Hachenburg: Landschaftsmuseum Westerwald (Leipziger Str. 1)

Limbach: Haus des Gastes (Hardtweg 3)

 

Koordinaten

DD
50.661615, 7.822073
GMS
50°39'41.8"N 7°49'19.5"E
UTM
32U 416746 5612858
w3w 
///handeln.genoss.monatlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Leporello-Wanderkarte WesterwaldSteig im Maßstab 1:25.000 (Bestellung unter  

Ausrüstung

Wanderschuhe

Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung


Fragen & Antworten

Frage von Karin Schäfer · 05.12.2019 · Community
Bei Nister gibt es immer noch eine Umleitung auf unbestimmte Zeit, die auch markiert ist. Hat das noch etwas wegen mit den Baumfällarbeiten zu tun die hier im November angegeben wurden oder ist es wegen etwas anderem? Die Wanderung vom Kloster nach Hachenburg verkürzt sich dadurch. Bei der TI in Hachenburg konnte man mir dazu keine Auskunft geben. Wäre schön wenn mir jemand eine Antwort geben könnte bzw. das bei der Etappe irgendwo offiziell ver- merkt oder die Wegführung dort ändert wenn es von Dauer sein sollte. Danke
mehr zeigen
Hallo Karin, die Umleitung war bis gestern immer noch wegen der Baumfällarbeiten eingerichtet. Wir haben heute die Meldung vom Wegemanagement erhalten, dass die Umleitung aufgehoben und der Weg ab sofort wieder freigegeben ist. Wir wünschen dir eine schöne Adventszeit und ein glückliches neues Jahr mit vielen erlebnisreichen (Westerwald-)Wanderungen :) Herzliche Grüße, Katrin Cramer (Westerwald Touristik-Service)

Bewertungen

4,2
(5)
Ariane Funk
08.11.2020 · Community
Eine sehr schöne Etappe mit einigen Sehenswürdigkeiten.
mehr zeigen
Jörg Wagner 
29.04.2020 · Community
Gemacht am 26.04.2020
Marc-Andre Scheyer
12.07.2016 · Community
Gemacht am 12.06.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
293 hm
Höchster Punkt
372 hm
Tiefster Punkt
231 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.