Tour hierher planen Tour kopieren
Motorrad empfohlene Tour

Durch die Alte Welt mit dem Motorrad

· 1 Bewertung · Motorrad · Rheinland-Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glück auf zwei Rädern - Motorradtour durch die alte Welt
    Glück auf zwei Rädern - Motorradtour durch die alte Welt
    Foto: Timo Volz/ FVZV Pfälzer Bergland, FVZV Pfälzer Bergland
m 600 500 400 300 200 100 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km Alte Welt Museum Nußbach Zweikirche Kalkbergwerk am Königsberg
Die Tour durch die hügelige Landschaft der Aten Welt verläuft überwiegend auf schmalen, verkehrsarmen Straßen mit fantastischen Ausblicken und vielen Möglichkeiten zur Rast.
Strecke 187,7 km
3:30 h
3.056 hm
3.056 hm
494 hm
144 hm

190km lang ist die Rundtour durch die Alte Welt, die einen erlebnisreichen Tag auf zwei Rädern verspricht.

In der "Alten Welt", der Region zwischen Meisenheim und Otterberg und zwischen Wolfstein, Alsenz und Rockenhausen führen schmale und kurvige Straßen auf die Höhen der "buckligen" Landschaft, die immer wieder neue weite und überraschende Ausblicke bieten. 

Planen Sie ausreichend Zeit auf der Strecke ein, um die vielen kleinen und größeren Perlen der Region zu entdecken - so z.B. die pittoreske Ortslage von Grumbach, das Alte-Welt Museum in Nußbach, der Vollsortiments-Naturkostladen Ausbacherhof bei Reipoltskirchen oder die Moschellandsburg bei Alsenz.  Es gibt an der Strecke noch viel mehr zu entdecken und ausreichend Gelegenheit für eine gemütliche Einkehr finden Sie auch.

 

Autorentipp

Die historischen Altstädte von Meisenheim und Otterberg lohnen eine längere Pause, tolle Ausblicke unterwegs einen kurzen Stopp.
Profilbild von Julia Bingeser
Autor
Julia Bingeser
Aktualisierung: 20.04.2021

Start

Meisenheim, historische Altstadt (151 m)
Koordinaten:
DD
49.708126, 7.670099
GMS
49°42'29.3"N 7°40'12.4"E
UTM
32U 404115 5507028
w3w 
///buchhaltung.laune.tanz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Meisenheim, historische Altstadt

Wegbeschreibung

Von Meisenheim aus geht es über die K66 nach Desloch und von dort aus in Richtung Jeckenbach. Durch das Tal des Jeckenbachs folgt die Tour der L373 nach Kappeln und biegt dort auf die K65 nach Grumbach ab. Durch den historischen Ortskern geht es steil bergab und über die Oberstraße (K53) nach Lauterecken.

Quer durch den Ortskern mit dem schön sanierten Veldenzschloss folgt die Route der B270, um am Ortsausgang steil nach links auf die K39 nach Cronenberg abzubiegen. Über die K39 und K40 führt die Strecke ins Tal des Odenbachs nach Ginsweiler und von dort nach Reipoltskirchen mit der Wasserburg und dem Skulpturenpfad. Hinter Reipoltskirchen zweigt nach wenigen hundert Metern  die L386 ab, die über Nußbach nach Rudolphskirchen und Rathskirchen führt. In Rathskirchen rechts abbiegen auf die K85 nach Reichsthal und dort wieder rechts auf die K84 nach Seelen und zurück ins Odenbachtal nach Hefersweiler. Auf der L384 geht es wieder auf die Höhe und dort auf der Höhe nach Einöllen und Hohenöllen - weite Ausblicke ins Lautertal inklusive.

Von Hohenöllen führt die Straße steil hinunter ins Lautertal, links abbiegen in Richtung Wolfstein und am Reckweilerhof rechts abbiegen auf die L368 noch nach Aschbach und in Richtung Hinzweiler ins Talbachtal. Zwischen Hinzweiler und Horschbach links abbiegen auf die K31 zum Schneeweiderhof - wieder mit fantastischen Ausblicken.

Über Eßweiler und Rothselberg geht es auf der L370 ins Lautertal. Dort links abbiegen in Richtung Wolfstein mit dem Ziel Besucherkalkbergwerk und Stadtmitte. Die Tour führt von Wolfstein durchs Lautertal zurück nach Süden an der Zweikirche vorbei bis Kreimbach-Kaulbach. Dort nach links abbiegen auf die K47 in Richtung Morbach, in Morbach auf der K31 nach rechts in Richtung Heimkirchen, mit weiten Ausblicken auf der Höhe.

Rechts abbiegen nach Schneckenhausen, dort im Kreisel wieder rechts abbiegen in Richtung Mehlbach und auf der L388 geht es hinunter ins Lautertal nach Katzweiler.

Links abbiegen in Richtung Kaiserslautern und in Otterbach wieder nach links nach Otterberg. An der historischen Altstadt vorbei geht es durch den Ort und auf der L387 wieder nach Norden. Durch Höringen und Gehrweiler führt die Straße wieder auf die Höhe, hinter Gehrweiler links abbiegen auf die K5 Richtung Heimkirchen und hinter dem Messersbacherhof auf die K6 nach Dörrmoschel. Dort nach rechts abbiegen nach Rockenhausen, mit sehenswertem Ortskern und Museen.

In Rockenhausen auf der B48 nach Norden in Richtung Dielkirchen und dort links abbiegen auf die L385 nach Waldgrehweiler. Rechts abbiegen in Richtung Schiersfeld und dort wieder rechts auf die K16 nach Mannweiler-Cölln hinunter ins Alsenztal. In Mannweiler-Cölln links auf die Bundesstraße abbiegen und kurz hinter dem Ort das Tal verlassen und rechts auf die K25 in Richtung Gaugrehweiler und zum Appelbachtal abbiegen. 

In Gaugrehweiler links abbiegen nach Münsterappel, dort direkt am Ortseingang auf die K24 nach links abbiegen und über die Höhe nach Alsenz ins Alsenztal mit dem Steinhauermuseum zurückkehren. Von Alsenz geht es auf der B420 nach Obermoschel, mit Abstecher zur schön gelegenen Moschellandsburg und großartigen Ausblicken. Hinter Obermoschel rechts abbiegen auf die K20 nach Lettweiler, dort links halten auf der K77 in Richtung Rehborn. Auf der L234 geht es über Rehborn zurück nach Meisenheim.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Die Rundtour ist über das öffentliche Straßennetz gut zu erreichen. Im Norden verläuft die A61, Anschlussstelle Bad Kreuznach, dann über die B48 nach Alsenz und Rockenhausen bzw. über die B420 nach Meisenheim.

Von Osten her über die A63, Anschlussstelle Winnweiler für den Startpunkt Rockenhausen, Anschlussstelle Sembach für Otterberg.

Von Süden über die A6, Anschlussstelle Kaiserslautern  West und über die B270 nach Otterbach und in Richtung Wolfstein und Lauterecken (Achtung: Bauarbeiten bis Sommer 2020, Umleitungen beachten)

Parken

Parken ist in allen Orten an der Strecke möglich

Koordinaten

DD
49.708126, 7.670099
GMS
49°42'29.3"N 7°40'12.4"E
UTM
32U 404115 5507028
w3w 
///buchhaltung.laune.tanz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Getränke werden empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Marco Rohr
28.07.2019 · Community
Was für eine großartige Landschaft! Bei dem ständigen Auf und Ab durch die Alte Welt bieten sich auf jeder Anhöhe neue Ausblicke in eine Region, die keinen Vergleich mit etablierten Urlaubszielen scheuen muss. Und ein besonderer Genuss ist es, dies auf dem Motorrad zu erleben. Dabei ist man selbst an einem schönen Sommer-Sonntag fast alleine unterwegs. Oft haben wir Motorradtouren schon als Stress empfunden, aber bei dem sanften Gleiten durch die Täler und über die exponierten Höhenzüge der Alten Welt entspannen wir - fast schon meditativ. Besondere Höhepunkte für uns Biker? Auf jeden Fall das Motorradmuseum in Otterbach, wo in einer ehemaligen Kirche auf zwei Ebenen Old- und Youngtimer präsentiert werden. Und dann die vielen Einkehrmöglichkeiten. Geheimtipp: Die Gartenwirtschaft auf dem Felsberger Hof mit ihrer Blütenpracht (leider nur sonntags im Sommer geöffnet). Aber nicht weitersagen!
mehr zeigen
Gemacht am 28.07.2019
Foto: Marco Rohr, Community
Foto: Marco Rohr, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
187,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
3.056 hm
Abstieg
3.056 hm
Höchster Punkt
494 hm
Tiefster Punkt
144 hm
Rundtour aussichtsreich Asphalt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 75 Wegpunkte
  • 75 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.