Tour hierher planen Tour kopieren
Panoramastraße empfohlene Tour

Deutsche Weinstraße - Touristikroute

· 1 Bewertung · Panoramastraße · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hambacher Schloss -  Dominik Ketz
    Hambacher Schloss - Dominik Ketz
    Foto: Dominik Ketz
m 300 250 200 150 100 70 60 50 40 30 20 10 km Slevogthof Deidesheim: Tourist-Information Madenburg Schloss Villa Ludwigshöhe Burgruine Rietburg
Die älteste Weintouristikroute, die Deutsche Weinstraße, führt auf rund 85 Kilometern durch das Weinbaugebiet Pfalz mit seinen idylische Weindörfern.
leicht
Strecke 79,4 km
5:00 h
650 hm
739 hm
272 hm
112 hm

Die Deutsche Weinstraße – Deutschlands erste Weintouristikroute – führt durch das Weinland Pfalz. Sie beginnt im Süden an der Grenze zu Frankreich im Weinort Schweigen und endet nach rund 85 Kilometern in Bockenheim – oder umgekehrt.-

Bei einer Fahrt auf der ältesten Weintouristikroute können Sie eine beeindruckende Kulisse genießen: Sanfte Weinberge, in die sich die Ausläufer des UNESCO-Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen schlängeln. Weithin sichtbare Burgen und Ruinen, die den Haardtrand säumen. Für die kleinen und großen Weinorte mit historischem Ortsbild und einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Weingütern sollten Sie unbedingt Zeit einplanen. Hier können Sie auch auf kulinarische Entdeckungsreise gehen, denn die besten Zutaten wachsen direkt vor Ort.

Damit Sie den Wein und die Landschaft oder auch eines der zahlreichen Weinfeste auch richtig genießen können, erwarten Sie behagliche Unterkünfte vom Privatzimmer im Weingut bis zum Wellnesshotel.

Übersicht Unterkünfte 

Weitere Informationen

Südliche Weinstrasse e.V. in Landau Tel: 06341/ 940 400, www.suedlicheweinstrasse.de
oder
Deutsche Weinstraße e.V. -Mittelhaardt- in Neustadt, Tel: 06321/ 91 23 33,  www.deutsche-weinstrasse.de

Autorentipp

Tipp: Die Mandelblüte erleben (meist im März). 

 

Profilbild von Südliche Weinstrasse e.V. - Anita Ballweber
Autor
Südliche Weinstrasse e.V. - Anita Ballweber
Aktualisierung: 21.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
272 m
Tiefster Punkt
112 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,59%Schotterweg 1,62%Naturweg 0,26%Straße 96,43%Unbekannt 0,08%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
0,2 km
Straße
76,5 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Mehr Informationen zur Urlaubsregion Deutsche Weinstraße finden Sie unter www.deutscheweinstrasse-pfalz.de

Start

Schweigen-Rechtenbach, Deutsches Weintor (218 m)
Koordinaten:
DD
49.053096, 7.956611
GMS
49°03'11.1"N 7°57'23.8"E
UTM
32U 423765 5433882
w3w 
///fahrwege.beifall.kegeln
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bockenheim, Haus der Deutschen Weinstraße

Wegbeschreibung

Die Touristikroute Deutsche Weinstraße ist mit dem Symbol schwarze Weintraube auf gelbem Hintergrund markiert. Dieses finden Sie oft direkt an oder auf der Straßenbeschilderung, die Sie direkt durch die Pfälzer Weinrebenlandschaft und die kleinen und großen Weinorte führt.  

Sie starten in Schweigen-Rechtenbach am Deutschen Weintor, welches den historischen Beginn der Touristikroute markiert. Auf der historischen Weinstraße geht es über Oberotterbach in das Kurstädtchen Bad Bergzabern mit der Südpfalz Therme, dem großen Kurpark und einer beschaulichen Innenstadt. Die Fahrt führt Sie parallel zum bewaldeten Haardtgebirge durch die Weinorte Pleisweiler-Oberhofen, Gleiszellen-Gleishorbach nach Klingenmünster. Hier lohnt ein Abstecher hinauf zur Burgruine Landeck (Tipp: Aussicht und Einkehr in der Burgschänke). Weiter führt Sie die Route durch die Weindörfer Eschbach, Leinsweiler, Ranschbach und Birkweiler, wo sich eine kleine Wanderung in die bekannte Weinlage Kastanienbusch lohnt. Über Siebeldingen, Frankweiler, Gleisweiler Burrweiler und Hainfeld geht es weiter nach Rhodt unter Rietburg. (Tipp: Besichtigung der Theresienstraße und Fahrt mit der Sesselbahn hinauf zur Burgruine Rietburg). Auf der Weiterfahrt nach Edenkoben sehen Sie das Schloss Villa Ludwigshöhe, welches vom Bayernkönig Ludwig I. erbaut wurde. Sie fahren durch Edenkoben in die cittaslow Stadt Maikammer. Mit weiten Ausblicken geht die Fahrt durch Neustadt-Diedesfeld nach Neustadt-Hambach. Hier thront majestätisch über den Weinbergen auf den Ausläufern des Pfälzerwaldes das Hambacher Schloss, welches als Wiege der Deutschen Demokratie gilt. In Neustadt an der Weinstraße sollten Sie unbedingt eine längere Pause einplanen. (Tipp: verwinkelte Altstadtgassen und Atmosphäre auf dem Marktplatz.) Über Neustadt-Mußbach geht die Fahrt durch die cittaslow Stadt Deidesheim – ausgezeichnet als Hort der Weinkultur – weiter nach Forst, das für seine ausgezeichneten Weinlagen berühmt ist. In Wachenheim thront die Wachtenburg über der Weinstraße (Tipp: Aussicht und Einkehr in die Burgschänke). Nehmen Sie sich in der Kurstadt Bad Dürkheim Zeit für den Gradierbau und den idyllischen Kurpark. Weiter führt die Touristikroute in den kleinen Weinort Ungstein mit dem beeindruckenden Römischen Weingut Weilberg. Weiter geht es über Kallstadt bergauf nach Herxheim am Berg zum höchsten Punkt der Deutschen Weinstraße. Nach Dackenheim mit seinem Golfgarten biegen Sie nach Kirchheim an der Weinstraße ab. Weiter führt Sie die Touristikroute mitten durch Grünstadt und den Ortsteil Asselheim zum Zielort Bockenheim. Das Haus der Deutschen Weinstraße ist das Pendant zum Deutschen Weintor und markiert das Ende oder den Anfang der Deutschen Weinstraße, ganz wie Sie möchten.

 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Schweigen-Rechtenbach:
Von Karlsruhe kommend: A 65 Abfahrt Kandel Süd, dann Richtung Schaidt, Steinfeld, Schweigen-Rechtenbach.
Von Norden kommend: A65 Abfahrt Landau, dann Richtung Bad Bergzabern, Schweigen- Rechtenbach.

Bockenheim: A6 Abfahrt Grünstadt, dann Richtung Bockenheim

Koordinaten

DD
49.053096, 7.956611
GMS
49°03'11.1"N 7°57'23.8"E
UTM
32U 423765 5433882
w3w 
///fahrwege.beifall.kegeln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land
Sollte man mal gemacht haben - egal ob als Tourist oder Einheimischer! Wir haben uns das Cabrio geschnappt und sind einmal die komplette Weinstraße von Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach gefahren, erst noch bei Wolken dann aber bei strahlendem Sonnenschein! Anfänglich hatten wir zwar ein paar Probleme, der "richtigen" Straße zu folgen, aber das hat uns auch einen Abstecher zur Burg Altleinigen eingebracht, der sich auf jeden Fall gelohnt hat! Später war es dann überhaupt kein Problem mehr der Beschilderung zu folgen. Unterwegs bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um das Auto mal abzustellen und die Aussicht zu genießen oder sich einiges mal genauer anzuschauen! Wir haben einen kurzen Picknick-Stopp im Schloßgarten Herxheim eingelegt, sind durch die (noch blühende) Mandelbaumallee am Geilweilerhof spaziert und das Deutsche Weintor erklommen. Auf dem Heimweg gab es dann noch einen Halt an der Kleinen Kalmit, um den Picknickkorb noch ein wenig zu leeren. Ein rundum gelungener (Heimat-)Urlaubstag!
mehr zeigen
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, CC BY-SA, Zum Wohl. Die Pfalz.
Foto: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
79,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
739 hm
Höchster Punkt
272 hm
Tiefster Punkt
112 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 72 Wegpunkte
  • 72 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.