Familienfreundliche Etappe auf dem Rheinradweg: Neuwied-Engers - Bad Hönningen
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Römer, Ritter, Rhein und Reben: Eine abwechslungsreiche Etappe erwartet uns!
Wir radeln auf überwiegend flachen Wegen vorbei an mehreren Burgen und Schlössern, idyllischen Weinbergen und passieren kleine Ortschaften mit römischem Erbe. Der Rheinradweg ist durchgehend mit dem Logo EuroVelo 15 ausgeschildert.
Wir starten im Neuwieder Stadtteil Engers auf der gepflegten Uferpromenade, direkt am Schloss Engers, einem „Kleinod spätbarocker Baukunst“.
Vorbei an der imposanten Eisenbahnbrücke und mit Blick auf das Naturschutzgebiet „Urmitzer Werth“ radeln wir eine Zeit lang auf einem von Bäumen gesäumten Weg am Ufer entlang. Kurz vor Neuwied fahren wir durch ein kleines Industriegebiet, erst rechts, später links des Hochwasserschutzdeichs. Auf dem Deich, unweit des Pegelturms, befindet sich ein interessantes Informationszentrum.
Weiter führt uns der Rheinradweg unter schattenspendenden Bäumen durch den großzügigen Park des Neuwieder Schlosses. Der Park bietet viele Möglichkeiten, um eine Rast einzulegen und ein entspanntes Picknick zu genießen.
Über das Flüsschen Wied, das hier in den Rhein mündet, kommen wir dank einer schmalen Brücke trockenen Fußes. Es geht weiter entlang der B42 (ca. 3 km, Achtung, keine Abtrennung zur Straße vorhanden), wir können auf der linken Rheinseite die Stadt Andernach sehen und erreichen schließlich den schmucken Weinort Leutesdorf. Vorbei an der modernen Jugendherberge geht es ein Stück am Rheinufer entlang, bevor der Rheinradweg nach rechts abbiegt und ein kleines Stück bergan durch ein Wohngebiet, dann über die Bahn und schließlich durch die Weinberge führt. Dann fahren wir noch eine kurze Strecke entlang der B42 und sehen hoch über uns die Ruine Hammerstein, bevor wir das gleichnamige Örtchen erreichen. Besonders sehenswert ist hier die Pfarrkirche St. Georg. Nach gut 2 km erreichen wir mit Rheinbrohl den nächsten Weinort. Hier führt der Rheinradweg vorbei am Wachturm Nr. 1, dem Beginn des Obergermanisch-Rätischen Limes, der seit 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Kurz darauf erreichen wir den Kurort Bad Hönningen, der bekannt ist durch sein Heilwasser aber auch durch das leuchtend gelbe Schloss Arenfels, das oberhalb der Stadt inmitten der Weinberge liegt.
Autorentipp
Ein Abstecher zum Erlebnismuseum RömerWelt lohnt sich! Vom Limesturm bei Rheinbrohl aus einfach der Beschilderung RömerWeltWeg folgen (ca. 1,5 km bergauf).

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schloss EngersErlebnismuseum RömerWelt
Schloss Arenfels
Sicherheitshinweise
- Es kann immer mal Unebenheiten (durch Wurzelaufbrüche oder Abflussrinnen) auf dem (größtenteils asphaltieren) Radweg geben.
- Wenn der Rheinradweg durch Ortschaften führt, verläuft er nicht als separater Weg sondern wird über die Straßen mitgeführt.
- Aktuelle Umleitungen/Sperrungen unter https://www.radwanderland.de/umleitungen
- Bei Hochwasser bitte den Pegel des Rheins im Auge behalten. Einige Wege könnten überflutet sein. Aktuelle Infos gibt es hierzu beim Hochwassermeldedienst: http://www.hochwasser-rlp.de/karte/uebersicht/flussgebiet/rhein/teilgebiet/mittelrhein
Weitere Infos und Links
Die Fahrradmitnahme in den Regionalzügen ist von Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr sowie Samstag & Sonntag ganztags kostenlos.
(In Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Sofern es die Kapazitäten erlauben.)
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel?
Viele Pfosten sind mit QR-Aufklebern versehen, die eine individuelle Pfostennummer tragen. Durch die Standortnummer ist die Position des Pfostens und die Zuständigkeit eindeutig bestimmt und der LBM (Landesbetrieb Mobilität) kann die Wartung im Bedarfsfall einleiten. Wollen Sie einen Schaden oder einen Anregung melden, so können Sie dies per QR-Code und Onlineformular gleich vor Ort erledigen. Auch ein Foto zur Dokumentation können Sie auf diesem Weg gleich mitschicken. Oder rufen Sie einfach die auf dem Aufkleber angegebene Nummer an und hinterlassen Standortnummer und weitere Angaben. Natürlich können Sie auch im Nachgang eine Mail an radwege@lbm.rlp.de schicken oder anrufen 0261 29141-1777 (Ihre Meldung wird aufgezeichnet).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anforderung: Ohne Einschränkungen für alle geeignet.
Streckencharakter:
Außerorts ausschließlich auf eigenen Wegen.
Innerorts Radwege oder Mitführung auf der Straße ohne Radweg.
Bis auf wenige Abschnitte asphaltierte Wege.
Außerorts ausschließlich auf eigenen Wegen.
Beschilderung: Der Rheinradweg/EuroVelo 15, der dem Rhein von der Quelle bis zur Mündung auf ca. 1.233 km durch 4 Länder folgt, wurde als 1. Fernradweg durch den Europäischen Radfahrerverband (ECF) zertifiziert und ist durchgehend und einheitlich mit Signet EuroVelo 15 beschildert.
Weitere Informationen zum Rheinradweg von der Quelle bis zur Mündung: www.rheinradweg.eu
Die Route im Radwegenetz: Der Rheinradweg ist einer der 7 Radfernwege in Rheinland-Pfalz und ist im D-Netz eine Teilstrecke der Route Nr. 8. Zu vielen Radwegen in Rheinland-Pfalz sowie nach Baden-Württemberg und Hessen stellt der Rheinradweg Verbindungen her.
Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Mit dem Auto: Ein gut ausgebautes Autobahnnetz verbindet die Metropolen von Rhein-Main und Rhein-Ruhr mit dem Romantischen Rhein. Die A 61 (Köln-Ludwigshafen), die A 3 (Köln-Frankfurt), wie auch die A 48 (Trier-Montabaur/Dernbach) als Verbindungstangente bringen Sie aus allen Himmelsrichtungen ins Rheintal. Im Rheintal selbst sind die Bundesstraßen 9 (linksrheinisch) und 42 (rechtsrheinisch) die pulsierenden Verkehrsadern.
Mit der Bahn: Eine Vielzahl von Bahnhöfen zu beiden Ufern binden den Romantischen Rhein an die Oberzentren wie Köln/Bonn und Mainz/Wiesbaden an. Koblenz selbst ist IC-Halt, das nahe Montabaur mit ICE-Halt wird mit Expressbussen von Koblenz aus bedient.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Touristisches Informationsmaterial ist erhältlich bei:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
56075 Koblenz
Tel. +49 (0)261/9738470
info@romantischer-rhein.de
www.romantischer-rhein.de
www.rheinradweg.eu
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen