Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Radelspass - Grenzregion erleben: Trier, LUX, Sauer u. Obermosel

Radtour · Moseltal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saar-Obermosel-Touristik e.V Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fähre Oberbillig (5)
    Fähre Oberbillig (5)
    Foto: Saar-Obermosel-Touristik / Foto: Richard Seer
Radtour entlang der Grenze von LUX u. DE, Abstecher in die Römerstadt Trier. Entdecken Sie den Sauer- u. Mosel-Radweg, das benachbarte Luxemburg u. die Weindörfer der Obermosel.
geöffnet
leicht
Strecke 46,5 km
3:15 h
68 hm
68 hm
150 hm
124 hm
Die Rundtour beginnt in der Saar-Mosel-Stadt Konz an der Tourist-Information. Radeln Sie flussabwärts entlang des Moselufers bis zur Römerstadt Trier. An der Römerbrücke überqueren Sie die Mosel und radel auf der linken Moselseite flussaufwärts, vorbei an Igel (UNESCO-Weltkulturerbe "Igeler Säule"), in Richtung Wasserbilligerbrück. Sie gelangen zur Sauermündung. Auf deutscher Seite folgen Sie dem Sauer-Radweg bis nach Langsur. Dort gelangen Sie über die Brücke ins benachbarte Luxemburg und radeln auf luxemburgischer Seite zurück nach Wasserbillig. Auf dem Mosel-Radweg flussaufwärts erreichen Sie Grevenmacher. Überqueren Sie die Brücke nach Wellen. Zurück in Deutschland fahren Sie auf dem Mosel-Radweg, entlang der Weinorte Temmels, Oberbillig und Wasserliesch, zurück nach Konz. Vorbei am Zusammenfluss von Saar und Mosel erreichen Sie den Ausgangspunkt.

Autorentipp

Lauschpunkte am Mosel- und Saarradweg
https://www.saar-obermosel.de/radfahren/lauschtouren

Profilbild von Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Autor
Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Aktualisierung: 31.01.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
150 m
Tiefster Punkt
124 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,36%Schotterweg 43,85%Naturweg 0,06%Pfad 4,13%Straße 4,67%Unbekannt 20,91%
Asphalt
12,2 km
Schotterweg
20,4 km
Naturweg
0 km
Pfad
1,9 km
Straße
2,2 km
Unbekannt
9,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ratskeller
Samstagsmarkt Konz
Trattoria Da Mimo
Café Treff
Pizzeria Pinocchio
Gasthaus an der Saarmündung
Wirtshaus Roscheider Hof
Obermoselperle - Radstopp am Moselradweg
Reza's Bistro-Restaurant
Albacher Stuben
Scheid's Hotel Restaurant

Sicherheitshinweise

Wichtiger Hinweis zum Radtourenvorschlag:

Dieser Tourenvorschlag verläuft auf unterschiedlichen überregionale Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz.
Eine einheitliche Beschilderung der Route liegt nicht vor.

Weitere Infos und Links

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de

 

Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de

 

https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel  
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ

Start

Saar-Obermosel-Touristik e.V., Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 KONZ (134 m)
Koordinaten:
DD
49.697734, 6.570772
GMS
49°41'51.8"N 6°34'14.8"E
UTM
32U 324823 5507857
w3w 
///scherz.felder.beobachtung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Saar-Obermosel-Touristik e.V., Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 KONZ

Wegbeschreibung

Die Radtour beginnt an der Tourist-Information (Saarstr. 1) in der Saar-Mosel-Stadt Konz. Entlang des Ufers (auf der rechten Flussseite) radeln Sie in Richtung Trier. Vorbei an einem großen Abendteuerspielplatz mit Grillplatz und der Klosteranlage in Konz-Karthaus, erreichen Sie auf dem ebenen Radweg die Römerstadt Trier. An der Römerbrücke (zweite Brücke) überqueren Sie die Mosel. Auf der linken Moselseite radeln Sie flussaufwärts, vorbei an Zewen und Igel, nach Wasserbilligerbrück. Igel ist bekannt für das UNESCO-Weltkulturerbe "Igeler Säule", ein 23m hohes und reliefgeschmücktes Grabmonument - das größte römiche Pfeilgrab nördlich der Alpen.

Ab Wasserbilligerbrück folgen Sie dem Sauer-Radweg auf deutscher Seite bis nach Langsur. Folgen Sie der Wasserbilliger Straße bis zur Brücke. Überqueren Sie die Sauer und radeln Sie auf luxemburgischer Seite zurück nach Wasserbillig an die Obermosel. Entlang des luxemburgischen Moselufers radeln Sie bis nach Grevenmacher. Eine Kleinstadt mit verwinkelter Altstadt, Reste einer mittelalterlischen Befestigung und einem exotischen Schmetterlingsgarten. Über die Brücke kommen Sie wieder nach Deutschland. Über Wellen und die idyllischen Weinorte Temmels, Oberbillig und Wasserliesch, erreichen Sie wieder die Saar-Mosel-Stadt Konz (in Oberbillig verkehrt die erste Elektro-Solarfähre "Sankta Maria II" und verbindet die deutsche Seite mit Wasserbillig in Luxemburg. Wasserliesch ist bekannt für sein besonderes Orchideenvorkommen. Ein Themenweg führt Sie durch das Naturschutzgebiet "Perfeist"). Vorbei am Zusammenfluss von Saar und Mosel (Tipp: Lauschpunkt), gelangen Sie über die Saarbrücke wieder zur Tourist-Information. In Konz empfelen wir Ihnen einen Besuch des Freillichtmuseums "Roscheider Hof", auf 21 ha Freigelände und 4000 qm Ausstellungsfläche gibt es viel zu entdecken.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Konz oder DB Strecke Wittlich - Trier - Perl bis zum Bahnhof Konz Mitte.

Anfahrt

Konz erreichen Sie aus Richtung Trier oder Saarburg kommend über die B 51 oder entlang der Obermosel über die B 419.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie Am Markt direkt am Rathaus oder an der B 51, Straße "Am Moselufer".

Koordinaten

DD
49.697734, 6.570772
GMS
49°41'51.8"N 6°34'14.8"E
UTM
32U 324823 5507857
w3w 
///scherz.felder.beobachtung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Tipps und Infos sowie kostenloses Prospekt- und Kartenmaterial zur Urlaubsregion Saar-Obermosel erhalten Sie von der
Saar-Obermosel-Touristik mit den Tourist-Informationen in Konz (Tel. 06501-6018040) und Saarburg (Tel. 06581-995980).

 

Bestellen Sie die gewünschten Broschüren direkt über folgenden Link:
http://urlaub.saar-obermosel.de/saarburgp/de/brochure/list

 

Oder per E-Mail: info@saar-obermosel.de  
Tipp: Gästezeitung Saar-Obermosel, Freizeitkarte Saar-Obermosel

Kartenempfehlungen des Autors

ADFC-Regionalkarte Trier und Umgebung (Maßstab: 1:50.000, Preis: 8,95 €)
http://urlaub.saar-obermosel.de/saarburgp/de/brochure/list

Ausrüstung

Ausreichend Verpflegung mitnehmen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
46,5 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
68 hm
Abstieg
68 hm
Höchster Punkt
150 hm
Tiefster Punkt
124 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 31 Wegpunkte
  • 31 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.