Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Aussichten der Tuchmacher

· 9 Bewertungen · Themenweg · Biosphärenreservat Pfälzerwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht auf die Klosterkirche
    Aussicht auf die Klosterkirche
    Foto: Hermann Daniel, CC BY-ND, Hermann Daniel

Der Themenweg "Aussichten der Tuchmacher" startet am Bahnhof in Lambrecht und führt Sie vorbei an schönen Aussichtspunkten. Wie zum Beispiel den Wildsaukopf, den Kaisergarten oder den Dicken Stein Turm. 

 

 

geöffnet
mittel
Strecke 10,6 km
3:20 h
354 hm
354 hm
514 hm
161 hm

Die Wanderung führt Sie vom Bahnhof hinunter in die Stadt, Richtung Schulstraße, am Friedrich-Ebert-Platz vorbei, Richtung Marktstraße - Grabenstraße. 

Wer sich für die Wanderung noch nicht mit einer Wegzehrung versorgt hat, kann dies auf dem Weg durch die Stadt noch erledigen. Auf der Route selbst wird ausnahmsweise keine der zahlreichen Hütten im Pfälzerwald angesteuert, aber die zahlreichen Aussichtspunkte bieten eine schöne Kulisse für eine erholsame Rast.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

 

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen.
  • Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen.
  • Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Autorentipp

In den Wanderweg "Aussichten der Tuchmacher" ist der Friedensweg mit eingebunden. Wer möchte kann entweder beim Hinweg oder auf dem Rückweg diese schöne Alternative zum Hauptweg erwandern. Dieses Teilstück ist ca. 1,3km lang und führt Sie vorbei an Streuobstwiesen hoch zum Friedensplatz. Dort erwartet Sie nicht nur ein Buntsandstein in dem ein Taube eingemeißelt wurde, sondern auch ein Picknickplatz mit einer schönen Aussicht auf die Tuchmacherstadt Lambrecht (Pfalz). 

Profilbild von Heike Zinsmeister
Autor
Heike Zinsmeister
Aktualisierung: 22.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
514 m
Tiefster Punkt
161 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Bürgerstube im Gemeinschaftshaus
Gaststätte Sportheim Lambrecht - Pizzahaus
Billard Café "Zum alten Theater"
Pizzeria Venezia
Eiscafe Venezia
Café Piccolo (Backhaus Ehrat)

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

 

Der Wanderweg ist nicht barrierefrei und nicht für Kinderwagen geeignet 

Weitere Infos und Links

Der Themenweg "Aussichten der Tuchmacher" führt Sie über den Friedensweg. Dieser kurze Weg (ca. 1,3km lang) führt Sie vorbei an Streuobstwiesen zum Friedensplatz. Dort erwartet Sie ein Picknickplatz mit einer schönen Aussicht auf die über 1000 Jahre alte Tuchmacherstadt Lambrecht (Pfalz). Sie können den Friedensweg entweder zu Beginn oder am Ende ihrer Wanderung erlaufen. 

Start

Bahnhof Lambrecht (Pfalz) (1.733 m)
Koordinaten:
DD
49.372958, 8.073510
GMS
49°22'22.6"N 8°04'24.6"E
UTM
32U 432741 5469329
w3w 
///mitgeliefert.lichte.auszuführen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Lambrecht (Pfalz)

Wegbeschreibung

Der Weg startet am Bahnhof Lambrecht(Pfalz), den man entweder per ÖPNV erreicht oder man stellt sein Fahrzeug auf dem benachbarten Parkplatz ab. Von dort führt die Route hinunter in die Stadt und über die Schulstraße am Friedrich-Ebert-Platz vorbei,  die Markstraße hinauf. Nach der Klosterkirche gehen wir weiter Richtung Grabenstraße. Dort  befindet sich der Einstieg in den Friedensweg. Wir folgen dem Friedensweg und bewegen uns dann weiter auf dem Aussichten der Tuchmacherweg. In der ersten Linkskehre des Schotterweges verlassen wir diesen auf einem recht steil bergauf führenden Pfad, der uns nach wenigen hundert Metern zum Beginn des „Tugendpfades“ leitet. Der Tugendpfad führt uns weiter bergan bis zur Wegespinne „Stadter Bank“. Die erste Höhenstufe ist erreicht und auf einem nun breiten, naturbelassenen Weg führt uns der Weg nahezu ohne weitere Steigung zur „Schönen Aussicht“ am „Wildsaukopf“ und den Wellenliegen.  Die beiden Namen erschließen sich ob der Aussicht über das Lambrechter und den am Hang ruhenden Felsen schnell. Eine erste Rast auf den einladenden Wellenliegen passt gut in den Zeitplan. Die Beine baumeln lassen und den Ausblick über die Stadt hinaus nach Westen oder in Richtung Weinbiet schweifen lassen. 

Wir setzen die Wanderung auf breitem Weg zunächst ohne größere Steigung fort, bis wir an der nächsten Wegkreuzung nach wenigen hundert Metern scharf nach links und deutlich bergauf abzweigen. In einer Schleife führt uns der Weg auf das nächste Höhenniveau und die nächsten beiden Pfadabzweigungen nach links werden ignoriert. Sanft ansteigend führt der Weg nun auf der Nordseite des Schauerberges zum Aussichtspunkt „Umsetzer“. Auch hier lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein und der Blick von dieser höher gelegenen Warte verschafft einen neuen Blick hinunter auf die alte Tuchmacherstadt im Tal. 

Nach dem Umsetzer wiederholt sich fast die Beschreibung der Wegeführung, die wir ab den Wellenliegen kennen. Sanft ansteigend weiter, bis es scharf nach links und tüchtig bergauf geht. Aber auch hier ist die Steigung endlich und wir haben den Höhenrücken erreicht. Nahezu zu allen Seiten fällt das Gelände nun ab und wir halten die Richtung zum Kaisergarten entlang verwunschenen Steinformationen bei. 

Der Kaisergarten wurde am 15. August 1804 als Festplatz zur angeordneten Feier der Ernennung Napoleons zum erblichen Kaiser auf dem Vieh-Unterstellplatz "Alte Unger" angelegt. Der Kaisergarten ist mit 519 Metern der höchste Punkt im Lambrechter Klosterwald. Um zu den Überresten der Alten Unger zu gelangen folgt man einfach dem Hinweisschild quer durch den Wald. Heutzutage sind noch niedrige Steinmauern zu sehen.

Es geht rechts auf den Pfad (der Markierung folgen) und über zwei Forstwege. Unterwegs schweift der Blick über die Höhen des Pfälzerwalds. Auf dem Pfad, der durch Heidensträucher geht, bieten zwei Wellenliegen nochmals die Gelegenheit zur Rast. Es geht rechts auf den markierten Fahrweg ("Lambrecht über "Dicker Stein"-Turm") und vor dem Runden Tisch links. Etwa 100 Meter weiter biegen wir scharf links auf den Grasweg ein. Am Stein der Bewegung geht es die Treppe hinab zum Dicker-Stein-Turm. 

Dicker Stein Turm: Der erste Pavillon auf dem Dicken Stein wurde bereits 1896 errichtet, verfiel allerdings mit der Zeit. 1933 wurde dann begonnen, hier einen Aussichtsturm zu errichten. 1995 war er so baufällig, dass er gesperrt werden musste. Es fanden sich jedoch viele Helfer, die den Turm wieder instand setzten.

Es geht vor dem Turm den Pfad hinunter und an der Abzweigung rechts; wir richten uns nun wieder nach der Markierung. Wir wenden uns links auf den Fahrweg und biegen nach ca. 220 Metern scharf rechts auf den Pfad. An dessen Ende geht es rechts auf den Forstweg.

Bei einer Kreuzung wandern wir links hinab zum Friedhof.  Weiter der Wandermarkierung folgen. Es geht an der Straße entlang. Wir laufen die gepflasterte Straße hinunter und an der Schule vorbei. Es geht rechts in die Hauptstraße und links in die Bahnhofstraße. Am Bahnhof endet wieder diese Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen

Fahrplanauskunft beim VRN

Anfahrt

Von der A65 kommend, Neustadt Nord abfahren und dann der B38 folgen, dann der B39 folgen bis Lambrecht (Pfalz). In Lambrecht, hinter der Ampel rechts abfahren Richtung Verbandsgemeindeverwaltung Lambrecht (Pfalz) - Bahnhof. 

von der A6 kommend, bei Enkenbach-Alsenborn abfahren und dann der B48 Richtung Hochspeyer, Bad Dürkheim folgen. Dann links auf die B37 abbiegen, Richtung Bad Dürkheim. In Frankenstein abfahren auf die B39 Richtung Neustadt an der Weinstraße/Lambrecht (Pfalz). In Lambrecht (Pfalz), hinter der Fußgängerampel links abbiegen Richtung Verbandsgemeindeverwaltung - Bahnhof.

 

Parken

Die Parkplätze befinden sich direkt neben dem Bahnhof in Lambrecht (Pfalz) 

Koordinaten

DD
49.372958, 8.073510
GMS
49°22'22.6"N 8°04'24.6"E
UTM
32U 432741 5469329
w3w 
///mitgeliefert.lichte.auszuführen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Pietruska Verlag - Lambrecht & Neustadt a.d.W. - ISBN 978-3-945138-07-6

Erhältlich bei:

  • Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz), Sommerbergstr. 3, 67466 Lambrecht (Pfalz), 06325-181110, touristinfo@vg-lambrecht.de , www.vg-lambrecht.de
  • Besucherinformationszentrum „Flößerei u. Trift“, Bahnhofstr. 60, 67471 Elmstein, 06328-234, touristinfo@vg-lambrecht.de, www.vg-lambrecht.de

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Fragen & Antworten

Frage von Thomas Eimer · 22.07.2020 · Community
Super, jetzt passt der Stadtplan . Vielen Dank
mehr zeigen
Frage von Thomas Eimer · 21.07.2020 · Community
Sehr geehrte Verantwortliche dieser Seite, wie kann es sein, dass im Stadtplan von Lambrecht das Zunfthaus nicht in der Wallonenstrasse steht und das Naturfreunde in der Stadtmitte eingezeichnet ist ?
mehr zeigen
Antwort von Heike Zinsmeister · 21.07.2020 · Zum Wohl. Die Pfalz.
Für diese Icons sind wir nicht verantwortlich. Diese hat Outdooractive gesetzt und nicht wir. Ich hatte dies auch schon bemängelt, aber leider wurden diese Icons nicht entfernt. Tut mir leid.

Bewertungen

4,0
(9)
Euphemia Anna
08.11.2021 · Community
Insgesamt eine sehr schöne Wanderung oberhalb von Lambrecht mit 10 (!) originellen Rastplätzen und mit 6 schönen (teilweise spektakulären) Ausblicken auf Lambrecht und/oder seine umgebenden Wälder. Meine klare Präferenz: Die Tour in umgekehrter Richtung gehen, da die Passage von der "Stadter Bank" hoch zum "Kaisergarten" auf breiten Wegen etwas eintönig ist (eher für den Rückweg tauglich) und der "Friedensweg" somit ein besonders schöner Ausklang ist.
mehr zeigen
Gemacht am 14.10.2021
Hashtag Reiselust 
12.09.2021 · Community
Wir sind eine kleine Abwandlung davon gelaufen und haben die Runde etwas verlängert. Sehr schöne Tour, die wir auch in unserem Blog festgehalten haben: https://hashtag-reiselust.de/2021/09/12/wandern-in-der-pfalz-aussichten-der-tuchmacher-bei-lambrecht/
mehr zeigen
Gemacht am 11.09.2021
Jürgen Werner
15.08.2021 · Community
weitestgehend eine schöne Wanderung die man machen kann aber nicht unbedingt muss, will heißen das es nicht die versprochenen ,vielen Aussichten gibt. Die Ausschilderung ist ,bis auf wenige Ausnahmen, top.
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 22

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
354 hm
Abstieg
354 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
161 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.