Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Münstereifelsteig (Stadt Bad Münstereifel)

· 19 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panoramablick Michelsberg
    Panoramablick Michelsberg
    Foto: Paul Meixner
Herrliche Natur in den Naturschutzgebieten Bülgesbach und Bad Münstereifeler Wald. Traumhafte Ausblicke auf Schönau und Mahlberg. Bei guter Sicht bis Köln und Bonn.
schwer
Strecke 21,4 km
6:00 h
439 hm
439 hm
567 hm
309 hm

Der Münstereifelsteig bietet wunderbare Fernblicke entlang bunter, duftender Wiesen. Ein wortwörtlicher Höhepunkt der Rundstrecke ist die Wallfahrtskapelle St. Michael. Sie steht im Eifelteil des Ahrgebirges auf dem Michelsberg bei Mahlberg. Die um 1500 errichtete römisch-katholische Kapelle ist als Baudenkmal ausgewiesen, und die bewaldete Basaltkuppe Michelsberg ist die höchste Erhebung im Bad Münstereifeler Stadtgebiet.

Entlang des Bülgesbachs wächst das seltene Sumpf-Veilchen. Im Bad Münstereifeler Wald gibt es eine Vielzahl von seltenen Vogel- und Fledermausarten. Die ausgedehnten alt- und totholzreichen Buchenwälder bieten ideale Bedingungen für verschiedenste Tierarten. Mit etwas Glück entdecken Sie einen Eisvogel oder beobachten den beeindruckenden Rotmilan während er seine Kreise zieht. Sogar Luchse und Wildkatzen schleichen durch den Wald.

Der Artenschutzturm in Eicherscheid ist ein altes Telegrafenhäuschen, welches mit Nistangeboten für Vögel bestückt wurde.

Autorentipp

Genießen Sie den Fernblick am Hohberg mit einem kleinen Picknick, bevor Sie die letzten Meter zu St. Michael erklimmen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
567 m
Tiefster Punkt
309 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Rastmöglichkeiten:
Landgasthof zur Wasserscheide: Wasserscheide 1, 53902 Bad Münstereifel, (50.5000634, 6.8182143).
Erftstube: Dorfstr. 44, 53902 Bad Münstereifel-Schönau (50.5107489, 6.7756538).
Kupferkessel: Eicherscheider Str. 9, Bad Münstereifel-Schönau (50.51231, 6.78004).
Balkan Restaurant „Zur Post“: Brühler Str.17, Bad Münstereifel-Eicherscheid (50.53347, 6.77008).

Besonderheiten entlang der Wegführung: Idyllische Eifeldörfer mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Wallfahrtskapelle St. Michael.

Start

Parkplatz Bodenbachtal (50.52901, 678281) (344 m)
Koordinaten:
DD
50.529442, 6.783212
GMS
50°31'46.0"N 6°46'59.6"E
UTM
32U 342888 5599846
w3w 
///blatt.allein.rege
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Bodenbachtal (50.52901, 678281)

Wegbeschreibung

Start- und Zielpunkt der gut 21 Kilometer langen Rundstrecke ist der Parkplatz im Bodenbachtal. Die Fischweiher entlang des Weges locken immer wieder Fischreiher an. Durch den Bad Münstereifeler Wald geht es stetig bergauf zum Wanderparkplatz Bleielsnück. Nachdem Sie die L113 überquert haben kommt der letzte steile Anstieg zum Michelsberg hinauf. Die fantastische Aussicht belohnt den schweißtreibenden Aufstieg. Vom Michelsberg geht es, zunächst sehr steil abwärts, in Richtung Wasserscheide. Von dort aus geht es in südwestlicher Richtung durch den Mahlberger und den Schönauer Wald, bevor Sie in nordwestlicher Richtung das Naturschutzgebiet Bülgesbach durchqueren. Genießen Sie den wunderbaren Ausblick an der Markuskapelle, ehe es hinab in das beschauliche Örtchen Schönau geht. Weiter geht es über Bergrath nach Eicherscheid. Vorbei am Artenschutzturm und über den Roomedräjer Platz führt Sie der Weg zurück zum Parkplatz im Bodenbachtal.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof Bad Münstereifel. Von dort können Sie mit dem Bus 819 (Richtung Bad Münstereifel, Ohlerath) bis nach Eicherscheid Haltepunkt Oberfollmühle fahren. Von dort gehen Sie ortsauswärts und treffen nach etwa 100 Metern auf die Eifelspur der Sie links über die L 165 zum Startpunkt der Rundstrecke folgen können (etwa 500m).

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen / Koblenz) und nehmen die Ausfahrt 112-Mechernich. Dort biegen Sie auf die L165 nach Bad Münstereifel ab und fahren weiter auf die L194 nach Eicherscheid. In Eicherscheid fahren sie geradeaus über den Kreisverkehr wieder auf die L165. Etwa 300 nach dem Ortsausgang biegen Sie links ab in Richtung Parkplatz Bodenbachtal.

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln) und A1 (Richtung Euskirchen / Koblenz). Auf der A1 nehmen Sie die Ausfahrt 112-Mechernich. Dort biegen Sie auf die L165 nach Bad Münstereifel ab und fahren weiter auf die L194 nach Eicherscheid. In Eicherscheid fahren sie geradeaus über den Kreisverkehr wieder auf die L165. Etwa 300 nach dem Ortsausgang biegen Sie links ab in Richtung Parkplatz Bodenbachtal.

Aus Richtung Trier fahren Sie über die B51 Richtung Nattenheim. Dort nehmen Sie die A60 Richtung Norden und fahren die Abfahrt 4-Prüm ab. Anschließend folgen Sie der B51 und dann der L194 durch Tondorf Richtung Eicherscheid / Bad Münstereifel. In Eicherscheid fahren Sie im Kreisverkehr rechts auf die L165. Etwa 300 nach dem Ortsausgang biegen Sie links ab in Richtung Parkplatz Bodenbachtal.

Parken

Parkplatz im Bodenbachtal: 53902 Bad Münstereifel (50.500547, 6.819366).

Koordinaten

DD
50.529442, 6.783212
GMS
50°31'46.0"N 6°46'59.6"E
UTM
32U 342888 5599846
w3w 
///blatt.allein.rege
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69

Kartenempfehlungen des Autors

 

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Andreas Röhling · 19.05.2020 · Community
Wie kann man die Tour auf das iPhone laden, habe die App installiert, aber die Tour wird nicht geöffnet, wenn ich auf den entsprechenden link gehe.
mehr zeigen
Antwort von Kossi · 19.05.2020 · Community
Ich kenne die App von Outdooractive nicht, sondern nutze ein Hardware-GPS (Garmin GPSMap). Bei dieser Tour hatte ich allerdings auch ein Problem mit dem Laden, das lag letztendlich am zu langen Dateinamen. Falls du das nicht zum Laufen kriegst, lade dir vielleicht Komoot runter und dazu den gpx Track. Anleitung für Komoot findest du hier https://support.komoot.com/hc/de/articles/360022834132-GPX-Dateien-exportieren-und-importieren
2 more replies

Bewertungen

3,9
(19)
Wander Verliebt
01.09.2022 · Community
Im ersten Streckenabschnitt gibt es schöne Wege und Aussichten (z.B. vom Michelsberg), danach hat nach unserem Geschmack die Qualität des Weges etwas nachgelassen. Trotzdem eine solide Wanderung, die aufgrund der Länge auch sportlich etwas fordernd (aber gut zu meistern) war.
mehr zeigen
Gemacht am 02.08.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Heinz Haas
18.03.2022 · Community
Eine schöne Tour mit tollen Aussichten, vor allem am Michesberg ( kurz vor der Kapelle ) und am Eifelblick ca. 150 m unterhalb der Kapelle. Die Wege sind teilweise breit und für die Forstwirtschaft gedacht. Kurz vor Eicherscheid gibt es wie schon von anderen beschrieben einige kleine größere Ausschwemmungen von der Flut, die aber gut zu überqueren sind. Kurz hinter Eicherscheid .... fast am Ende der Tour ist die "Brücke" ( was davon noch übrig ist ) gesperrt. Die Umleitung ist aber gut ausgeschildert. Bitte nehmt genug Proviant mit - auf der Tour ist zur Zeit keine Möglichkeit einzukehren. In Eicherscheid und Schönau müssten aber Restaurants offen haben.
mehr zeigen
Gemacht am 18.03.2022
Foto: Heinz Haas, Community
Foto: Heinz Haas, Community
Toller Ausblick auf dem Weg zum Michelsberg
Foto: Heinz Haas, Community
Kurz vor dem Michelsberg - Blick auf Mahlberg
Foto: Heinz Haas, Community
Vor dem Michelsberg
Foto: Heinz Haas, Community
Foto: Heinz Haas, Community
St.Michael Kapelle
Foto: Heinz Haas, Community
Kleiner Einblick in die Kapelle
Foto: Heinz Haas, Community
Marcuskapelle
Foto: Heinz Haas, Community
Kirche von Schönau
Foto: Heinz Haas, Community
WanderBlog .
21.08.2021 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche EifelSpur. Allerdings gibt es 3 bis 4 Einschränkungen. 3 davon sind Löcher und Mulden am Wanderweg, die aber ohne Probleme passiert werden können. Die vierte ist am Ortsausgang von Eicherscheid Richtung Bodenbachtal. Die Brücke über die Erft ist nicht pasierbar, Es sei denn man ist Schwindelfrei und kann gut über eine Strebe balancieren.
mehr zeigen
Gemacht am 20.08.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 44

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
439 hm
Abstieg
439 hm
Höchster Punkt
567 hm
Tiefster Punkt
309 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights familienfreundlich Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.