Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Mönchsweg

Themenweg · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klosterkirche Eußerthal
    Klosterkirche Eußerthal
    Foto: Dominik Ketz, Verein SÜW Annweiler e.V., Dominik Ketz
m 500 400 300 200 100 10 8 6 4 2 km Reichsburg Trifels A-Gräfenhausen Burgenblick Markwardanlage Museum unterm Trifels Eselstränke Mönchsbrunnen Rathaus
Der historische Wanderweg verläuft auf den Spuren der Mönche zwischen dem Zisterzienserkloster in Eußerthal, der Stadtkirche in Annweiler am Trifels und der Burg Trifels.
schwer
Strecke 11,7 km
4:00 h
506 hm
259 hm
447 hm
177 hm

Die Zisterzienserkirche in Eußerthal ist Ausgangspunkt der Streckentour zum Trifels. Vom Kloster aus geht es bergauf aus dem Ort hinaus, an einem Feldkreuz vorbei, entlang der Streuobstwiesen. An der Kreuzung bei den Fischweihern wandern wir links in den Wald hinein. An der Eselstränke vorbei gelangen wir steil ansteigend auf den Franzosenkopf und auf der anderen Bergseite hinunter nach Gräfenhausen. Dieser Abschnitt ist anspruchsvoll und geeignet für Wanderer, die trittsicher unterwegs sind.

Vorbei am Mönchsbrunnen wandern wir  Richtung Annweiler auf das Plateau "Dreißig", wo sich ein schöner Blick auf die Burg Trifels bietet. Allerdings biegen wir hier gleich rechts ab und wandern an Streuobstwiesen und Weinbergen, am Danziger Brunnen und am Turnerheim vorbei. In der Stadt Annweiler am Trifels angekommen passieren wir die katholische Kirche, den Meßplatz, das Museum unterm Trifels, die Wassergasse, die Stadtmühle, das Rathaus und die Stadtkirche, bevor wir über Hauptstraße und Burgstraße linkerhand am Kurpark den Weg hoch zur Burg Trifels nehmen.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten in Eußerthal, Annweiler am Trifels und am Parkplatz Schloßäcker

Außerdem: unterwegs gibt es schöne Picknickplätze

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
447 m
Tiefster Punkt
177 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,31%Schotterweg 6,37%Naturweg 40,66%Pfad 28,74%Straße 1,15%Unbekannt 9,74%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
3,4 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Birkenthaler Hof
Pension Escher Appart
Ristorante da Angelo
Zur alten Gerberei
Schützenhaus Annweiler

Sicherheitshinweise

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Büro für Tourismus Annweiler am Trifels, Meßplatz 1,
76855 Annweiler am Trifels, Tel. 06346-2200

www.trifelsland.de, info@trifelsland.de

Hilf uns, eine nachhaltige und umweltschonende Urlaubsregion zu sein!

Start

Zisterzienserkloster Eußerthal (Kirchstraße, 76857 Eußerthal) (198 m)
Koordinaten:
DD
49.241534, 7.970070
GMS
49°14'29.5"N 7°58'12.3"E
UTM
32U 425033 5454817
w3w 
///tonart.knick.sommermonat
Auf Karte anzeigen

Ziel

Burg Trifels (Trifelsstraße, 76855 Annweiler am Trifels)

Wegbeschreibung

Die Geschichte des Mönchswegs ist eng verbunden mit den Zisterziensern, die zu den Hütern der Reichskleinodien avancierten, die im 12. und 13. Jahrhundert auf dem Trifels aufbewahrt wurden. Bis 1529 hatten sie dort das Amt des Burgkaplans inne.

Der Trifels, eine salisch-staufische Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert, war im Mittelalter ein wichtiger Schauplatz im Kampf zwischen weltlicher und geistlicher Herrschaft.

Die Zisterziensermönche in Eußerthal mussten also ihren Weg vom Kloster zum Trifels nehmen, um ihrer ehrenvollen Aufgabe nachzukommen. Sie bewältigten ihren Weg auf dem Rücken von Eseln.

Heutzutage wird dem neuzeitlichen Besucher des Mönchwegs etwas mehr Sportgeist abverlangt. Besonders der Anstieg bzw. Abstieg zwischen Eußerthal und Gräfenhausen ist steil. Die Anstrengung wird belohnt mit einer eindrucksvollen Natur- und Kulturkulisse.

Ausgangspunkt ist das Zisterzienserkloster in Eußerthal. Von dort aus wandert man parallel mit dem Pfälzer Weinsteig über die Eußerthaler Wiesen. Hier gibt es einen schönen Picknickplatz mit Blick auf das Dorf.

An der Kreuzung bei den Fischweihern links in den Wald hinein. Nun geht es steil bergan. Hier verläuft nur ein schmaler Pfad, man sollte für den Abschnitt bis Gräfenhausen auf jeden Fall trittsicher sein und gutes festes Schuhwerk anhaben. An der Eselstränke vorbei über den Franzosenkopf, dann steil hinunter in die Weinbaugemeinde Gräfenhausen. Ab hier verläuft der Weg wieder auf breiteren Wegen und es kann gemütlicher angegangen werden.

An einer Sitzgruppe mit schöner Aussicht auf Gräfenhausen, das Queichtal und die Burg Trifels kann man einen Abstecher über den Burgunderweg machen. Der Burgunderweg führt ca. 2,5 km durch die Weinberge und erklärt auf mehreren Informationstafeln die Verbindung zwischen Gräfenhausen und dem Burgunder. Mit diesem Abstecher verlängert sich die Wanderzeit um eine knappe Stunde.

Vorbei am Mönchsbrunnen in der Ortsmitte von Gräfenhausen wandert man weiter mit dem Mönchswegsymbol und der Markierung gelber Balken Richtung Annweiler am Trifels. Bevo man auf dem Plateau "Dreißig" aus dem Wald tritt, führt der Weg rechts bergauf auf eine Wiesenfläche, vorbei am Danzigerbrunnen und links am Turnerheim vorbei den Zickzackweg hinunter nach Annweiler am Trifels. Am "Dreißig gibt es gleich 2 schöne Picknickplätze: direkt am Waldrand und ein paar Meter weiter den Weg bergauf an einer schön angelegten Streuobstwiese mit Inseketenhotel.

In der Stadt Annweiler am Trifels angekommen geht man vorbei an der katholischen Kirche, überquert am Prof-Nägle-Platz die Straße, geht weiter über den Messplatz, dann rechter Hand durch den Schipkapass in die Wassergasse. Hier ist das Museum unterm Trifels zu sehen.

Am Meßplatz in Annweiler am Trifels startet auch der Trifels-Erlebnis-Weg, der nun parallel zum Mönchsweg hinauf zur Burg Trifels führt. An den Stationen erfährt der Wanderer Interessantes über die Geschichte der Stadt Annweiler und der Burg Trifels im Mittelalter. Es gibt Infotafeln und Erlebnisstationen. Wer mag, kann sich zusätzlich die SÜW-Erlebnis-App runterladen und erhält dort weitere Einblicke in das mittelalterliche Trifelsland: Panoramabilder, Audioinhalte, Filme und AR-Animationen informieren spielerisch über Burgen, Ritter, Heilkunde und Handwerk. Auch ein Quiz ist dabei.

Der Mönchsweg führt weiter in die Gerbergasse, dort geht es an der Stadtmühle links über die Brücke in die Mühlgasse. Dann erreicht man das Rathaus und die Stadtkirche. Über den Platz weiter der Hauptstraße nach links folgend, biegt man dann nach wenigen Metern rechts in die Burgstraße ab. Man stößt nun direkt auf den Park "Markwardanlage". Hier geht es gemütlich am Weiher entlang, am Restaurant Umoya dann linkerhand über die Straße. Neben der Waldgalerie führt der Mönchsweg gemeinsam mit dem Pfälzer Weinsteig und dem Annweilerer Burgenweg hinauf zur Burg Trifels. Etwa auf halber Strecke gibt es einen schönen Picknickplatz mit Kletterwand an der Station des Trifels-Erlebnis-Wegs "Ritter".

Wer von Annweiler zurück zum Ausgangspunkt nach Eußerhtal wandern möchte, nimmt vom Trifels aus den Pfälzer Weinsteig über Annweiler am Trifels, Turnerheim, Krappenfelsen und Holderquelle nach Gräfenhausen, von dort weiter mit der PWV-Markierung gelber Balken nach Eußerthal. Entfernung ca. 12 km, damit ergibt sich insgesamt eine Tageswanderung, reine Wanderzeit ca. 8 Stunden. Für den Besuch der Burg Trifels sollten Sie etwa 1 Stunde einplanen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Nachhaltig unterwegs mit dem ÖPNV im Trifelsland.

Mit dem Zug auf der Queichtallinie Landau-Pirmasens bis zum Bahnhaltepunkt Albersweiler, dann weiter mit dem Bus Linie 521 nach Eußerhtal. Die Bahnlinie verkehrt stündlich. Die Linie 521 verkehrt Mo.-Fr.  ebenfalls stündlich und Sa.-So. im 2-Stunden-Takt.

Vom Trifels zurück nach Annweiler gelangen Sie mit dem Touristikbus Linie 527. Diese verkehrt von Mai bis Oktober täglich sonn- und feiertags im Stundentakt und samstags im 2-Stunden-Takt. Unter der Woche sind zusätzliche Fahrten nach Voranmeldung für Wandergruppen und Schulklassen möglich.

Fahrplanauskunft www.vrn.de.

Anfahrt

A65 bis Abfahrt Landau-Nord, weiter über B10 bis Abfahrt Ramberg/Dernbach, weiter Richtung Eußerthal

Parken

Zisterzienserkirche Eußerthal (Kirchstraße)

Achtung: der Mönchsweg ist eine Streckentour. Planen Sie den Rückweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder starten Sie direkt mit Bus und Bahn nach Eußerthal.

Koordinaten

DD
49.241534, 7.970070
GMS
49°14'29.5"N 7°58'12.3"E
UTM
32U 425033 5454817
w3w 
///tonart.knick.sommermonat
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Hauenstein und Trifelsland" (Maßstab 1:25.000), Pietruska-Verlag

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
506 hm
Abstieg
259 hm
Höchster Punkt
447 hm
Tiefster Punkt
177 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.