Dörsbach-Mühlenwanderweg
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch das idyllische Dörsbachtal befinden wir uns abseits von Trubel, Streß und Verkehr. Hier können wir ganz ungestört die Natur erleben und uns in den Mühlen am Bach für die Wanderung stärken.
Die abwechslungsreichen wie idyllischen Partien des Dörsbachtals sind die Attraktionen dieser Wanderung. Wenn die Transportfrage zum Ausgangspunkt in Katzenelnbogen gelöst ist, erwartet den Wanderer ein großer Genuss: Mal geht es durch felsige Abschnitte – sogar auch über Naturtreppen, mal schlängelt sich der Pfad nahe am Bach, mal in der Höhe. Man ist vollkommen in der Natur, nur eine einzige Straße quert das Dörsbachtal bei der Obermühle und das Plätschern des Baches und Vogelgezwitscher stellen die Begleitmusik. Die Kombinationen Bach, Wald und Tal gibt es in allen Variationen. Gerade im richtigen Abstand gibt es auf dieser Tagestour Mühlen, die dem durstigen und hungrigen Wanderer Labsal bieten.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Start
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Weiherwiese (1) in Katzenelnbogen folgt man den Schildern mit dem Mühlrad, geht am Kindergarten vorbei, li in die Gartenstr., dann die 1. re: Stiftstr. Das Seniorenstift lässt man re liegen und wandert geradeaus weiter am Waldrand. Die Abzweigung zum Walderlebnispfad lässt man li liegen und wandert auf asphaltiertem Feldweg vorbei an der Klingelbacher Mühle (2) und ihren teils exotischen Tieren auf den umliegenden Weiden. Unterhalb des Waldrands führt der Weg nun mit bestem Blick auf die wiesenreiche Talaue und den Ortsteil Ergeshausen ca. 1,5 km fast schnurgeradeaus. Wieder im Wald behält man die Richtung bei bis zur 1. Kreuzung, hier re und dann den 2. Weg li. An der Brückenmühle (3), die ursprünglich aus zwei Mühlen bestand – heute Wohnhäuser, sollte man die Schritte zur Brücke gehen und einmal die Forellen im klaren Wasser des Dörsbachs beobachten. Dann führt der Weg um ein Klärwerk herum, und als nächste Mühlen (nicht zu besichtigen) kommen li die Kesselmühle und die Haarmühle. Hier geht es re steil den Hang hinauf, doch bald wieder hinunter in die Aue zur Dillenbacher Mühle (Wohnhaus). Nun folgt der schönste Abschnitt des Dörsbachtals. An einer etwas offeneren Schlinge des Bachs stößt man auf einen neu gestalteten Rastplatz und etwas oberhalb auf die Ruine der Jammertalsmühle (Infotafel). Kurz vor der Reifenmühle (Wohnhaus) steigt der Wanderweg deutlich an und man sieht die Talaue aus einiger Entfernung. Zur Neuwagenmühle (4) geht es wieder hinunter. Dem Lauf des Dörsbachs folgen wir talabwärts durch das Jammertal nach Obernhof. Auf dem folgenden Weg wechseln sich weiter enge, felsige Partien mit etwas offeneren ab. An der Waldschmidtmühle (Wohnhaus) trifft man auf die L323, folgt ihr nach li und erreicht bald die Obermühle und etwas von der Str. entfernt die Mittelmühle (5, Einkehr). Über die nächste Brücke der L323 geht es auf das linke Ufer des Dörsbachs, dessen breiter werdender Talaue man nach einem Schlenker in ein namenloses Seitentälchen zunächst Richtung Singhofen bis Obernhof (6) folgt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Bus nach Katzenelnbogen ist mit den Linien 573, 574, 580, 583, 585, 586, 587, 588, 589, und 590 möglich.
Anfahrt
B274 nach Katzenelnbogen
Parken
Parkplatz Weiherwiese in Katzenelnbogen
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Naturpark Nassau, Blatt 5: Verbandsgemeinden Diez und Katzenelnbogen, 1:25.000, LA für Verm. und Geobasisinform. Rheinland-Pfalz, 2006, ISBN 9783896372727, Euro 6,90
Ausrüstung
Festes Schuhwerk empfohlen, eine Rucksackverpflegung ist dagegen nicht unbedingt erforderlich, weil es ungefähr auf halber Strecke eine Mühle als Einkehrmöglichkeit gibt, die täglich geöffnet hat, sowie weitere mit Ruhetagen.
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen