Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Eifelsteig-Erlebnisschleife Meulenwaldroute

· 1 Bewertung · Wanderung · Eifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Meulenwaldroute
    Meulenwaldroute
    Foto: Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land, Eifel Tourismus GmbH
m 500 400 300 200 100 30 25 20 15 10 5 km Heidweiler Mühle Hotel-Restaurant Denis

Die 34 km lange Meulenwaldroute ist lückenlos als Eifelsteig-Erlebnisschleife markiert. Empfohlen wird die Wanderung in 2 Tagen mit einer Übernachtung in Wittlich Stadt & Land. Wichtiger Hinweis: Aktuell ist der Aussichtsturm auf dem Kellerberg bei Dierscheid geschlossen!

geöffnet
schwer
Strecke 34 km
9:40 h
643 hm
643 hm
444 hm
166 hm

Die Eifelsteig-Erlebnisschleife Meulenwaldroute verbindet herrliche Waldpassagen im Meulenwald mit den beschaulichen Tälern von Bendersbach, Gumbach, Gladbach und Salm. Mit Start / Ziel in Dreis und einer Übernachtung eignet sich die Tour hervorragend als kleine Wander-Auszeit. Die Meulenwaldroute beeindruckt dabei durch außergewöhnliche Naturphänomene. Es geht durch den Wald des Jahres 2012 vorbei an den heftig sprudelnden Mineralquellen Victoria- und Schwefelquelle. Mit zwei Tagesetappen von je 17 km Länge und einer Übernachtung wird das Motto des Eifelsteigs "Wo Fels und Wasser Dich begleiten" mit allen Sinnen erlebbar. Der Verbindungsweg über Heidweiler bietet dazu eine gute Möglichkeit die Meulenwaldroute in 2 Tagen über zwei attraktive Rundtouren zu erwandern.   

 

Autorentipp

Die Meulenwaldroute ist prädestiniert zum Wochend-Wandern. Der Verbindungsweg über Heidweiler ermöglicht entspanntes Eifelsteigwandern ohne Unterkunftswechsel. 

Profilbild von Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Autor
Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Aktualisierung: 21.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
444 m
Tiefster Punkt
166 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,50%Schotterweg 10,26%Naturweg 67,11%Pfad 7,08%Straße 10,03%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
22,8 km
Pfad
2,4 km
Straße
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

KaffeeScheune Berggeist die "eifel-ALM"
Hotel-Restaurant Denis

Sicherheitshinweise

Wandern auf dem Eifelsteig und der Meulenwaldroute zeichnet sich aus durch die Wegführung über naturbelassene Pfade, die naturgemäss bei regenerischem Wetter rutschig werden. Wir empfehlen Wanderschuhe mit gutem Profil und Wanderstöcke, die in den bergab-Passagen Sicherheit geben. 

Weitere Infos und Links

https://www.eifelsteig.de/ 

Start

Parkplatz Dreyshalle, Talstraße, Dreis (168 m)
Koordinaten:
DD
49.937866, 6.819668
GMS
49°56'16.3"N 6°49'10.8"E
UTM
32U 343547 5534001
w3w 
///zeitalter.siegen.baustoff
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Dreyshalle, Talstraße, Dreis

Wegbeschreibung

Die Meulenwaldroute ist ab der Salmbrücke in Dreis ausgeschildert. Hier startet die Tour und folgt zunächst dem Karl-Kaufmann-Weg der Landstraße / L43 bis zum Sportzentrum. Es geht stetig bergan und nach rund 2 Kilometern stößt die Route wieder auf die wenig befahrene Landstraße / L43. Entlang der Straße führt die Meulenwaldroute mit teils schönen Aussichten bis in die liebvoll gestaltete Dorfmitte von Dodenburg. Hier biegt die Route nach links ab und führt steil bergab ins Bendersbachtal. Das quirlige Bächlein wird überquert, dann geht es wieder bergan, vorbei an der Pfarrkirche "Zum heiligen Kreuz" in das Dorfzentrum von Heckenmünster. An der Kreuzung führt die Meulenwaldroute entlang der "Hauptstraße" / K41 vorbei an liebevoll gestalteten Vorgärten und dem Dorfbrunnen mit informativen Schautafeln zum ehemaligen römischen Quellheilgtum.  Am Ortsende geht es rechts ab, zunächst am Waldrand entlang, dann stetig bergan weiter durch den Wald bis nach rund 6,4 km die Route den Karl-Kaufmann-Weg erreicht. Gemeinsam mit der Beschilderung des Eifelverein Fernwanderwegs geht es rechts ab immer tiefer in den dichten Meulenwald hinein. Nur 700 Meter weiter wird die Victoria-Quelle erreicht. Das stark CO2-haltige Wasser blubbert hier sowohl in der schön gefassten Quelle als auch neben der Schutzhütte direkt aus dem Boden. Ab der Victoria-Quelle geht es weiter bis nach wenigen Metern ein hölzernes Schild den Weg nach rechts zur Schwefelquelle weist. Einige Meter weiter stößt die Route wieder auf den Ursprungsweg, es geht links weiter über den befestigten Forstweg durch herrlichen Hochwald. Über einen schmalen Waldpfad geht es aus dem Wald hinaus, die Landstraße / L 49 wird überquert. Für eine zünftige Einkehr empfiehlt sich ein Abstecher in den Ort, die Kaffeescheune Berggeist die "eifel Alm" ist ein echter Geheimtipp. Die Meulenwaldroute führt ab dem Wanderparkplatz am Waldrand entlang nach links, passiert Felder, Wiesen und erreicht bald Naurath. Weiter geht es durch den Wald, über weiche Waldpfade weiter ein kleines Stück entlang des Militärgeländes und der Kreisstraße / K 38, bis die Meulenwaldroute an der Kreuzung mit der Landstraße / L 24 kurz vor Zemmer auf den Eifelsteig stößt. Mit dem Eifelsteig biegt die Route rechts ab, weiter geht es am Ortsrand entlang. Die Landstraße / L24 wird gequert, über naturbelassene Waldpfade erreicht die Meulenwaldroute den liebevoll gestalteten Rastplatz "Steinesse Bärchen" im Quellgebiet des Gumbachs. Entlang des sprudelnden Gumbachs geht es weiter bis in das schmucke Eifeldorf Greverath. Auf Höhe des Gasthauses Zum Weißenstein überquert die Meulenwaldroute die Landstraße / L49 und führt über schöne Feldwege bergan zum Wald. Durch den Wald geht es hinunter nach Gladbach. Entlang der Peter-Mergen-Straße wird das kleine Eifelörtchen durchquert, im Gasthaus Kronauer finden Wanderer Gelegenheit zum Einkehren und Übernachten. Am Ortausgang biegt die Meulenwaldroute nach dem letzten Haus rechts ab und gelangt über einen Holzsteg auf einen schmalen Waldpfad, der sich mitunter in Begleitung des plätschernden Gladbachs bis ins Salmtal schlängelt. An der Weggabelung mit dem Karl-Kaufmann-Weg verlässt die Meulenwaldroute den Eifelsteig und führt nach rechts entlang der Salm zurück nach Dreis zum Start an der Salmbrücke. 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrtzeiten und Preise: www.vrt-info.de

Anfahrt

Dreis erreicht man über die A 60, Abfahrt Wittlich-West. Über die Landstraße L141 Richtung Salmtal und weiter rechts ab über die  L43 geht es bis ins Dorfzentrum. 

Parken

Kostenfreie Parkplätze gibt es an der Dreyshalle und im Sportzentrum "Auf`m 'Eichfeld".

Koordinaten

DD
49.937866, 6.819668
GMS
49°56'16.3"N 6°49'10.8"E
UTM
32U 343547 5534001
w3w 
///zeitalter.siegen.baustoff
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenlose Übersichtskarte "Wandern zwischen Maaren und Mosel". 

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Tor zu Eifel und Mosel / Wittlicher Land", Nr. 24 des Eifelvereins, Maßstab 1 : 25.000, ISBN-Nr. 978-3-921805-83-1, Preis 9,00 €

Ausrüstung

Rucksack mit ausreichend Getränken und Erste-Hilfe-Set für Blasen und kleine Blessuren, Wanderstöcke und gute Wanderschuhe. 


Fragen & Antworten

Frage von Winfried N. · 21.02.2021 · Community
Hallo Nicole, wie hoch ist ca. der Pfadanteil auf der Tour? Würde ungern über 30km nur auf breiten "Wanderautobahnen" verbringen :-)
mehr zeigen
Antwort von Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land · 24.02.2021 · Eifel Tourismus GmbH
Hallo Winfried, die Meulenwaldroute führt zu rund einem Drittel über Waldpfade. Insbesondere entlang der Mineralquellen geht es über breitere Waldwege. Wir wünschen Dir viel Spaß und freuen uns über dein Feedback ;-)
2 more replies

Bewertungen

4,0
(1)
Christiane We
25.03.2022 · Community
Die Strecke hat mir richtig gut gefallen!!! Sehr abwechslungsreich, sehr gepflegte Wege, so gut wie kein Asphalt, perfekte Beschilderung inkl. vieler Km- Angaben, zahlreiche Bänke und Pausenmöglichkeiten. Den einzigen Punkt Abzug: Das Stück zwischen Naurath und Rothaus verläuft sehr nah an Hauptstraßen und daher empfand ich es als sehr laut. Der Rest des Weges ist absolut ruhig, was mir sehr wichtig ist. Das ganze Stück zwischen Anfang Zemmer bis kurz hinter Gladbach verläuft zusammen mit dem Eifelsteig. Das toppt das ganze nochmal, da dieses Stück teils absolut schön ist.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
34 km
Dauer
9:40 h
Aufstieg
643 hm
Abstieg
643 hm
Höchster Punkt
444 hm
Tiefster Punkt
166 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.