Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Kuckucksweg

· 21 Bewertungen · Wanderung · Lahn-Dill-Bergland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kuckucksweg
    Kuckucksweg
    Foto: Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Lahntal Tourismus Verband e. V.
m 500 400 300 10 8 6 4 2 km Kleiner Rastplatz mit schöner Aussicht Stillgelegte Grube "Beschertes Glück" Gasthof Kanzelstein

Dieser Pfad besticht vor allem durch seine traumhaften Aussichten, die den Wanderer auf seinem Weg rund um die Siedlung mit immer neuen Blickwinkeln auf zauberhafte Landschaft überraschen. Geprägt ist die Gegend vor allem durch die Jahrhunderte lang betriebene Suche nach Eisenerz, die sichtbare Vertiefungen am Rande des Weges hinterlassen hat.

geöffnet
leicht
Strecke 11,7 km
3:30 h
350 hm
350 hm
463 hm
273 hm

Die Geschichte des malerischen Dorfes Eibachs beginnt mit der "nassauischen Zeit" im 13. Jahrhundert. 1313 wird das Dorf in einer Urkunde als "Ibach" zum ersten Mal erwähnt. Es war eins von ursprünglich drei Dörfern, die sich in den drei Tälern um Eibach befanden.
Der Name Eibacher Kuckuck stammt ebenfalls aus dem Mittelalter, vermutlich handelt es sich hierbei um einen Überrest aus einem Streit um Landbesitzungen. Hierbei sollen Eibacher Gemarkungen erhalten haben, die ihnen angeblich nicht zustanden. Heute tragen die Eibacher den Namen Kuckuck mit Stolz.

Nicht umsonst hätte das Dorf beinahe den Titel Bad Eibach tragen dürfen. Im Jahr 2004 wurde die bekannte Heilquelle erneuert und ein Gradierwerk errichtet, das auch vom Kuckucksweg gestreift wird und die bezaubernden Weitsichten bringen Körper und Geist zur Ruhe.

Dieser Pfad besticht vor allem durch seine traumhaften Aussichten, die den Wanderer auf seinem Weg rund um die Siedlung mit immer neuen Blickwinkeln auf zauberhafte Landschaft überraschen. Geprägt ist die Gegend vor allem durch die Jahrhunderte lang betriebene Suche nach Eisenerz, die sichtbare Vertiefungen am Rande des Weges hinterlassen hat.
Wie nah man der ursprünglichen Natur ist, zeigt sich auch dadurch, dass der Kuckucksweg am Naturschutzgebiet Kanzelstein sowie an Vogelschutzgebieten vorbeiführt. Vielleicht hören Sie auf Ihrem Weg hier den Eibacher Kuckuck rufen?
Im Wald finden sich alte Wildkirschbäume, auf den Feldern reiche Streuobstwiesen, die noch heute zur Spirituosenherstellung dienen. Ein Teil Ihres Weges wird natürlich vom Eibach begleitet.
Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr im gemütlichen Gasthof Kanzelstein lohnenswert, der auch als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland ausgezeichnet ist.

Profilbild von Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Autor
Naturpark Lahn-Dill-Bergland 
Aktualisierung: 07.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
463 m
Tiefster Punkt
273 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,73%Schotterweg 44,46%Naturweg 24,68%Pfad 20,69%Unbekannt 0,42%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
5,2 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
2,4 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.lahn-dill-bergland.de

kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Start

Kanzelstein Gasthof in Eibach (296 m)
Koordinaten:
DD
50.745206, 8.315308
GMS
50°44'42.7"N 8°18'55.1"E
UTM
32U 451692 5621715
w3w 
///wecken.ominös.angebotenen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kanzelstein Gasthof in Eibach

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV-Haltestellen:

Eibach im Born, Oberscheld Ölsberg

www.rmv.de

Anfahrt

Von Dillenburg aus kommend auf der K38 in Eibach in Richtung Ortsmitte fahren. Der Straße "Im Born" folgen, dann links in die Koppelbergstraße. Das Wanderportal befindet sich beim Gasthof Kanzelstein, Fasanenweg 2, 35689 Dillenburg.

Parken

Parkmögllichkeiten stehen entlang der Straße beim Gasthof Kanzelstein zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.745206, 8.315308
GMS
50°44'42.7"N 8°18'55.1"E
UTM
32U 451692 5621715
w3w 
///wecken.ominös.angebotenen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

KOMPASS Wanderkarten-Set 847 Westerwald, Siegen, Naturpark Lahn-Dill-Bergland (2 Karten) 1:50.000 inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. ISBN 3-978-3-99121-076-4  2. Auflage, 11,99 €

Wanderkarten-Leporello Lahn-Dill-Bergland-Pfad mit 19 Extratouren, (1:25.000), PublicPress-Verlag, ISBN 978-389920-583-1, 8,95 €.

Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(21)
Sorëdl .
09.05.2022 · Community
Eine in Teilen aussichtsreiche Tour, die allerdings zu fast 2/3 durch den Wald geht (teilweise auch ungepflegter Wald), weswegen ich nur 3 Sterne vergebe. Ich habe nix gegen Wald, aber erstens hat man den in Hessen überall vor der Haustüre und das Siegel Premiumwanderweg scheint mir in diesem Fall etwas zu hoch gegriffen, auch wenn sich mit der Beschilderung, Bänken und Picknickplätzen viel Mühe gemacht wurde. - Aber, keine Frage, es ist insg. ein schöner Rundweg und hat die ersten knapp 3 km auch schöne Fernsichten in den Westerwald. - Ich empfehle, den Weg GEGEN den Uhrzeigersinn zu gehen, denn dann hat man die Aussicht in den Westerwald am Ende der Wanderung VOR sich; geht man den Weg in der empfohlenen Richtung, hat man die Aussicht HINTER sich und darf dann das Rumdrehen nicht vergessen. - Die Öffnungszeit des Gasthofs Kanzelstein vorher tel. abfragen.
mehr zeigen
Sandra
20.03.2022 · Community
Gemacht am 20.03.2022
Marc Kaufmann
18.01.2022 · Community
Traumhaft schöne Wanderung. Die zahlreichen Weitblicke und die grünen Hügel sind fantastisch!
mehr zeigen
Gemacht am 30.05.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 31

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
463 hm
Tiefster Punkt
273 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.