Kirn K1 / Durchs Trübenbachtal und rund um den Katharinenkopf
Autorentipp

Weitere Infos und Links
www.kyrburg.dewww.kirn.de/freizeitangebote/kirnerwanderwege/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Kyrburg
Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt Kirn ist die um das Jahr 960 vom Gaugrafen Emicho erbaute Kyrburg. Nach einer durch verschiedene Besetzungen geprägten Geschichte wurde die Kyrburg 1734 von den Franzosen zerstört. 1765 wurde das verschont gebliebene Heumagazin zum Wachhaus umgebaut. Es beherbergt heute ein Restaurant. Von der dazugehörigen Terrasse genießt man eine herrliche Aussicht über Kirn und das Nahetal. In einem Tiefkeller unter dem Gebäude ist ein Whisky-Museum untergebracht. Die aufwendig restaurierte Burganlage bietet von einem hochgelegenen Aussichtspunkt einen beeindruckenden Blick über Kirn und das Nahetal bis in die südlichen Höhenlagen des Hunsrücks. In den Sommermonaten wird ein restauriertes Gewölbe als Trauzimmer für Eheschließungen genutzt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof KirnAnfahrt
A61 Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung Idar-Oberstein/Kirn, B41 bis KirnA1 Ausfahrt Otzenhausen, A62 Richtung Pirmasens/Kaiserslautern bis Ausfahrt Birkenfeld, weiter auf B269/B41 bis Kirn
Parken
Parkplatz (P1) an der KyrburgKoordinaten
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen