Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 3

Lahnwanderweg 17. Etappe flussaufwärts Obernhof - Balduinstein

· 4 Bewertungen · Wanderung · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Obernhof
    Klettersteig Obernhof
    Foto: Jörg Thamer, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Auf dieser Etappe wird´s sportlich! Sogar mit einem kleinem Klettersteig. Dafür warten wundervolle Aussichten wie Goethepunkt, Wolfslei oder Gabelstein darauf, erwandert zu  werden.

geöffnet
schwer
Strecke 19,3 km
6:45 h
798 hm
774 hm
293 hm
88 hm

Wald und Wein, sportliche Auf- und Abstiege, wundervolle Aussichten wie Goethepunkt, Wolfslei oder Gabelstein, einsame Taleinschnitte. In Balduinstein und Laurenburg thronen Burgen weit oben am Hang – Wanderherz was willst du mehr? Die Etappe ist recht sportlich, da einige Anstiege warten. Also Tempo drosseln und langsam gehen. Über Felsen, teilweise seilgesichert, klettert man an einem Kamm entlang. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind nötig, aber es gibt auch eine leichte (kletterfreie) Alternative. 

Autorentipp

In Laurenburg gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Wer es entspannter mag teilt die Strecke auf und übernachtet nach ca. 10 km in Laurenburg.

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 20.04.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
293 m
Tiefster Punkt
88 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,53%Schotterweg 0,09%Straße 0,61%Unbekannt 0,33%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel "Am Goetheberg"
Landhotel Weinhaus Treis
Hotel-Restaurant Balduin

Sicherheitshinweise

Am Klettersteig (Goethepunkt) sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig, es gibt aber auch eine leichte (kletterfreie) Alternative. 

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

 

Touristinformation Bad Ems

Bahnhofplatz, 56130 Bad Ems

Tel. 02603-94150

 

Touristinformation Nassau

Obertal 9a, 56377 Nassau

Tel. 02604-95250

www.badems-nassau.info

 

 

Start

Obernhof, Lahnbrücke (89 m)
Koordinaten:
DD
50.315871, 7.851763
GMS
50°18'57.1"N 7°51'06.3"E
UTM
32U 418250 5574382
w3w 
///antike.fremdwort.zähne
Auf Karte anzeigen

Ziel

Balduinstein, Zentrum

Wegbeschreibung

Aussichtspunkte reihen sich bei dieser Etappe wie Perlen auf einer Kette aneinander! Über die Lahnbrücke und vorbei an urigen Weinstuben geht es steil bergauf durch Obernhof. Es lohnt sich, sich ab und zu umzudrehen und einen Blick auf Kloster Arnstein am gegenüberliegenden Lahnufer zu werfen. Schon bald stellt sich die Frage: Klettersteig ja oder nein? Die schwierigere Variante führt über seilgesicherte und trittfeste Passagen, die bequeme Variante ist ganz einfach zu bewältigen.

Als Belohnung wartet am Goethepunkt ein Aussichtsplateau auf "Fernseher". Ab hier führt uns der Weg ruhig und idyllische durch den Wald, dann über Wiesenwege und später vorbei an Felsformationen bis zur Wolfslei. Nach einer aussichtreichen Rast wandert man über die Flotationshalde weiter hinunter nach Laurenburg.

In Laurenburg überquert man die Lahn. Auf der anderen Lahnseite geht es wiederum durch den Wald und im Zick-Zack hinunter zur Ruppachbrücke. Sportlich geht es hinauf in Richtung Steinsberg. Durchs Höllenloch führt der Weg zur Schutzhütte am Gabelstein, wo sich die nächste beeindruckende Aussicht bietet.

Nachdem man den Wald des Naturschutzgebietes Gabelstein-Hölloch verlassen hat, taucht die Schaumburg majestätisch vor dem Wanderer auf. Am Saukopp noch ein letzter gigantischer Blick auf die Lahnschleife und dann führt der Weg hinab nach Balduinstein. Hier laden Restaurants und gemütliche Gaststuben zur Einkehr ein.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Obernhof oder Balduinstein, www.bahn.de

 

Anfahrt

A 3 Limburg-Nord, B 417, K 26 nach Balduinstein, K 25 von Balduinstein nach Holzappel, B 417 nach Obernhof

Parken

Obernhof am Bahnhof bzw. hinter Lahnbrücke

Balduinstein am Lahnufer

Koordinaten

DD
50.315871, 7.851763
GMS
50°18'57.1"N 7°51'06.3"E
UTM
32U 418250 5574382
w3w 
///antike.fremdwort.zähne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details") 

- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7 

- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016, ISBN: 978-3-7633-4492-5

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinland-Pfalz-App  hier geht´s zum kostenlosen Download

Ausrüstung

Evtl. Wanderstöcke für zwei steile Auf- bzw. Abstiege. Ansonsten nur normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Bettina Werner 
31.07.2021 · Community
Wir sind die Etappe andersrum gelaufen und von Balduinstein gestartet. Wir sind bis nach Nassau gelaufen. Die Wegführung ist schön. Viele schmale Wege und für Hochsommer gar nicht so schlimm zugewachsen. Manchmal sind die Zeichen nicht so gut zu erkennen, da sie zugewachsen sind. Für den Weg an sich würde ich 4 Sterne geben. Aber der nervenraubende Motorradlärm vergällt einem wie so oft in Deutschland den Wandergenuß.
mehr zeigen
Petra S 
25.01.2021 · Community
Auch im Winter eine sehr lohnende und abwechslungsreiche Tour
mehr zeigen
Gemacht am 22.01.2021
Foto: Petra S, Community
Foto: Petra S, Community
Foto: Petra S, Community
Ma Rs
01.06.2020 · Community
Abwechslungsreiche Tour mit guter Bahnanbindung! Die Tour führt durch Wälder und über Wiesen, beinhaltet viele Anstiege mit grandiosen Aussichtspunkten und sogar einen kleinen Klettersteig (zwischen Obernhof und Laurenburg). Die insgesamt rund 800 Höhenmeter machen sich gegen Ende durchaus bemerkbar, jedoch konnten wir die Tour mit einigen Pausen in ca. 6,5 Std. bewältigen. Insgesamt die schönste Tour, welche ich an der Lahn gelaufen bin und dringend weiterzuempfehlen. Anm.: Aufgrund des Klettersteigs empfehle ich, die Tour in Obernhof zu starten, sonst muss man diesen herabsteigen.
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,3 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
798 hm
Abstieg
774 hm
Höchster Punkt
293 hm
Tiefster Punkt
88 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.