"Mariensprudelweg" Wanderweg 6, Rundweg Bad Breisig
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
In Bad Breisig befinden sich zahlreiche CO²-haltige Mineralbrunnen.
Wanderweg 6 startet bei den Römer-Thermen, dem Geyersprudel. Nach kurzer Wanderzeit wird die Mariensäule erreicht. Der Mariensprudel war einst die ertragreichste Quelle Bad Breisigs. Die Fördermenge lag bei 200 000 Liter/h. Das Wasser wurde 1927 in einer Tiefe von 630 Metern durch Herrn Martin Schuh erbohrt. Bereits 1928 speiste sie das erste Thermalfreibad Deutschlands. Die Wassertemperatur liegt bei 33 Grad.
Die Mariensäule wurde zum Dank errichtet, als der Brunnen wieder Wasser förderte nach dem er im 2. Weltkrieg durch Erdbewegungen versiegte. Die Frau des Besitzers versprach den Aufbau einer Marienstatue, wenn eine Wiedererschließung des Brunnens gelänge. Im Jahr 1952 gelang die Reaktivierung und der Sohn Willy Schuh löste das Versprechen seiner mittlerweile verstorbenen Mutter ein.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Bad Breisig
Koblenzer Str. 39
53498 Bad Breisig
(Im Kurpark)
Tel.: 02633 / 45630
E-Mail: tourist-info@bad-breisig.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinter den Römer-Thermen und dem Parkplatz der Tennisplätze, befindet sich der Einstieg in den Wald. Nach einem kleinen Anstieg, geht es links auf einem Waldweg zu der Marienstatue, bei der dem Wanderer schöne Aussichten auf das Rheintal geboten werden. Der Weg verläuft vorbei an der Jugend- und Begegnungsstätte. Es geht weiter bis zur nächsten Kreuzung, dort geht es halb links die Augustenhöhe hinauf. Oben befindet sich das „Kölner Haus“, eine Hütte des Eifelvereins. Der Wanderweg wendet sich rechts und es geht talwärts durch den Friedwald. Im weiteren Verlauf verlässt der Weg, an der Sebastian-Kneipp-Straße, kurz den Wald. Hier rechts wieder in den Wald einbiegen und nach ca. 30 Metern links einem schmalen Pfad folgen. Nach kurzer Zeit wird die Fichtelhütte erreicht, die einen wunderschönen Ausblick auf das Rheintal und die „Goldene Meile“ bietet. Der Weg verläuft vorbei an der Fichtelhütte und wendet sich dann auf einem steilen Pfad bergab, bis zu einem größeren Waldweg. Anschließend verläuft der Weg links mit leichtem Abstieg und endet mit Übergang in die Marienstraße. Am Ende der Straße scharf rechts, geradeaus weiter auf der Eifelstraße entlang und die Römer-Thermen werden wieder erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Halbstündlich gibt es gute Bahnanbindungen mit der Mittelrheinbahn und dem Rhein-Ruhr-Express in Richtung Koblenz und Köln.
Innerorts und auch die Umgebung können gut mit der Buslinie 800 erreicht werden. Befahren werden Bad Breisig, Brohl, Niederzissen, Ramersbach, Ahrweiler und Bad Neuenahr.
Anfahrt
Über die Koblenzer Straße / B9 geht es mittels der Mittelstraße zur Albert-Mertes-Straße (hier befinden sich die Römer-Thermen und der Beginn des Weges).Parken
Parkplatz am Bahnhof, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.
Parkplatz an den Römer-Thermem oder hinter den Römer-Thermen am Tennisplatz.
Parkplatz im Kurpark, Einstieg fußläufig innerhalb fünf Minuten erreichbar.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte ,,Das Rheintal" LVermGeo; Wanderkarte Nr. 8 des Eifelvereins ISBN: 978-3-921805-99-2; Preis: 9,00€
- Wanderkarte mit Radwegen ,, Eifelwandern 10 Laacher See" NaturNavi; ISBN: 978-3-96099-121-2; Preis: 9,50€
Auch erhältlich in der Tourist-Information Bad Breisig.
Ausrüstung
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen