Naturpark Südeifel Rundwanderweg Nummer 22 Wißmannsdorf
Der Rundwanderweg Nummer 22 ist ein knapp 17 km langer Rundwanderweg ab/bis Wißmannsdorf, der durch das romantische Echtersbachtal und den zauberhaften Hammer Büsch, ein Hangwald, der einen tollen Blick auf das romantische Schloss Hamm preisgibt. Diese spätmittelalterliche Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert ist die größte der noch privat bewohnten Burgen in der Eifel. Im Echtersbachtal ist ein Gewässerlehrpfad angelegt. Das Rauschen des Echtersbachs ist über einige Kilometer treuer Wegbegleiter.
Der Hammer Büsch verzaubert mit seinen dicken ruhenden Moospolstern, verschiedenen Farnarten und Schiefergestein.
Highlights
- Blick auf Schloss Hamm
- wildromantischer Wald
Autorentipp
Ein Abstecher zum Stausee Bitburg lohnt. Dort kann man gemütlich etwas Essen und Trinken, sowie auf dem Stausee Tretboot fahren.

Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Unterkünfte finden Sie auf www.eifel-direkt.de
Tourist-Information Bitburger Land
Römermauer 6
54634 Bitburg
Tel.: +49 6561 94340
Naturpark Südeifel
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Hauptstraße in Wißmannsdorf sieht man bereits die Markierungen mit der roten Zahl 22, die den Weg der rund 17 km langen Wanderung weisen. An der Pfarrkirche St. Martin und St. Rosa vorbei geht es bergauf die Koosbüscher Straße entlang, bis die Markierung in den Rasenweg führt. Der aromatische Duft von wilden Kräutern liegt in der Luft und am Wegesrand säumen sich Streuobstbäume. Zur linken lässt der Wald hier und da einen Blick auf die Prüm zu. Durch ein Waldstück führt ein schmaler Pfad zum wildromantischen Echtersbachtal, indem zwei Fischreiher majestätisch dem Bachlauf entlang gleiten. Das Rauschen des Echtersbachs, untermalt von fröhlichem Vogelgezwitscher sind auf den nächsten Kilometern treue Wegbegleiter, ebenso wie der für die Südeifel typische Sandstein. Der Weg durch den Wald hat eine gemächliche Steigung. Einige Meter vor der Querung der L9 führt die Wanderung an einem kleinen Fischweiher vorbei. Entlang bewirtschafteter Felder leitet die Nummer 22 in den Hammer Büsch. Beharrlich ruhende dicke Moospolster, verschiedene Farnarten und Schiefergestein sorgen für ein mystisch-zauberhaften Flair. An einem Rastplatz, mitten im Hammer Büsch, kann eine fantastische Aussicht auf die mittelalterliche Wehranlage, Schloss Hamm, genossen werden.
Weiter geht es durch den Wald Richtung Stausee Bitburg. Nun werden über Serpentinen einige Höhenmeter überwunden. Von einer Waldlichtung aus wird man mit einem herrlichen Weitblick belohnt. Nach einigen Metern gelangt man am Koosbüscher Sportplatz vorbei und biegt nach links in einen Feldweg ein. Es wird die Hermesdorfer Straße gequert. Über eine Wiese geht es in einen Waldabschnitt bei Hermesdorf, in dem über einige Stufen, die L7 (Prümstraße) erreicht wird. Über eine Wanderbrücke gelangt man auf die andere Seite der Prüm. Von dort führen die Markierungsschilder nach Wißmannsdorf über die Straße „Im Wingert“, zum Ausgangspunkt an der Hauptstraße.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit dem Zug ist nicht möglich.
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Bus unter: www.vrt-info.de
Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto. Hier geht es zu Googlemaps.
Anfahrt
Wißmannsdorf liegt ca. 8 km von Bitburg entfernt. Ab Bitburg folgt man der B 50 Richtung Stausee Bitburg. Über die L9 gelangt man nach WißmannsdorfParken
Parkmöglichkeiten finden Sie in Wißmannsdorf an der Hauptstraße, z.B. bei der Kirche.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eine Auflistung der Rundwanderungen des Naturpark Südeifel im Bitburger Land gibt es in dem Prospekt "Wandern in der Ferienregion Bitburger Land" erhältlich bei der Tourist-Information Bitburger Land an der Römermauer in Bitburger oder online verfügbar.
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- festes Schuhwerk
- Rucksackverpflegung
- ggf. Smartphone
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen