NaturWanderPark delux: Felsenweg 2 (D-Bollendorf/L-Beaufort)
„Luxemburger Sandsteinfelsen“
Das Bollendorfer Plateau auf der deutschen Seite, das luxemburgische Berforter Plateau und das tief eingeschnittene Sauertal als verbindendes Element machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Felskulissen bieten unzählige Szenerien und Färbungen. Auf der luxemburgischen Seite nennt man diese Landschaft „Kleine Luxemburgische Schweiz“.
Highlights am Weg:
- Malerisches Bollendorf mit Sauerstaden, Burg und Schloss Weilerbach
- Römische Villa in Bollendorf
- Wasserfall mit Kalktuffhöhle an der Tränenlay
- Bizarre Felsenlandschaften und spektakuläre Felsenwelten, wie die Grüne Hölle
- historischer Ortskern von Beaufort mit Schloss Beaufort
Hinweis: Ein Highlight dieser Route ist die Passage "Mandrack" (Manuel Andrack). Der Durchgang zwischen den Felsen des Kalekopp ist im Schulterbereich nur etwa 40 cm breit. Entscheidet euch am besten vor dem Start, ob ihr euch hier hindurch traut. Eine Umgehung der Passage gibt es nicht, es gibt nur vor oder zurück und wir wollen auch nicht, dass jemand stecken bleibt. Also am besten Rucksack ausziehen und seitlich durch gehen!
Wanderfreundliche Gastgeber
Planen Sie eine Übernachtung? Ob Hotel, Privatzimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus, die Gastgeber des NaturWanderParks delux fühlen sich dem Wanderer in besonderer Weise verpflichtet.
Autorentipp
Bei Bollendorf beginnt auch der „Felsenweg 3“ (25 km). Infos zu allen Touren im Grenzgebiet Deutschland-Luxemburg gibt es unter
Ein weiterer Tipp: www.mullerthal-trail.lu - Kleine Luxemburger Schweiz.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Die Wanderung ist anspruchsvoll und benötigt Zeit. Achten Sie ab dem Herbst darauf, nicht zu spät aufzubrechen, um nicht in die Dunkelheit zu kommen. Die felsigen Wege können insbesondere bei nasser Witterung und im Herbst rutschig sein.
Weitere Infos und Links
Gastronomie und Unterkünftein der Umgebung und an den Routen finden Sie auf der Homepage des NaturWanderPark delux unter "Gastgeber".
Bei weiteren Fragen helfen Ihnen folgende Tourist-Infos gerne weiter:
Eifel Tourismus GmbH
D-54595 Prüm, Kalvarienbergstr. 1,
Tel.: +49 6551 - 96560, Fax: +49 6551 - 965696
Mail: - www.eifel.info
Ferienregion Felsenland Südeifel
Tourist Information Bollendorf
D-54669 Bollendorf, Neuerburger Straße 6,
Tel.: +49 6525 - 933930 - Fax: +49 6525 - 9339329
Mail: -
Office Régional du Tourisme Région Mullerthal - Petite Suisse Luxembourgeoises
L-6402 Echternach, B.P. 152,
Tel.:+352 720457, Fax: +352 727524
Mail:- www.mullerthal.lu
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: keine direkte Bahnanbindung. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bitburg-Erdorf oder in L-Diekirch.
Bus: Rhein-Mosel-Bus (www.bahn.de,
Informationen zum luxemburgischen ÖVPN: www.mobiliteitszentral.lu
Wir empfehlen bei dieser Tour
a) die Anreise mit dem PKW
b) bei Anreise mit der Bahn, die regionalen Taxi-Unternehmen (www.gelbeseiten.de oder www.editus.lu) zu kontaktieren.
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät.
Oder nutzen Sie online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.
Parken
Die Startpunkte der Touren sind gleichzeitig auch Wanderparkplätze.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Grenzenlos WANDERN
Autor Bernd Pieper stellt in seinem Buch "Grenzenlos Wandern" aus dem Bachem-Verlag 22 vielfältige Rundtouren aus dem NaturWanderPark delux vor, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wanderer geeignet sind. Die Routen führen durch eine bemerkenswerte Tier- und Pflanzenwelt und versprechen wahrhaftige Naturerlebnisse. Üppige Blumenpracht, Streuobstwiesen, Weizen- und Roggenfelder gehören ebenso zur Szenerie wie naturnahe Fließgewässer.
14,95 € u.a. in allen Touristinformationen im Naturwanderpark delux erhältlich
Taschenbuch: 192 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Bachem, J P (4. Dezember 2017)
ISBN-13: 978-3761632024
-
Auf Tour - unsere Rad- und Wandertipps
Die Rad- und Wanderangebote der Eifel in einem Magazin: Das Magazin "Auf Tour" stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen im NaturWanderPark delux: Die wichtigsten Details zu ausgewählten Strecken mit passenden, direkt buchbaren Urlaubsangeboten ergänzen das Informationsangebot zur Planung einer Rad- oder Wanderreise in der Eifel.
Kartenempfehlungen des Autors
Die topographische Karte 1:25.000 mit Wander- und Radwanderwegen wird derzeit überarbeitet. Die Routen des NaturWanderPark delux sind eingezeichnet in der folgenden Karte:
Wanderkarte des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks
Topographische Karte 1:50000 mit Wanderwegen zugleich Wanderkarte Nr. IV des Eifelvereins e.V.
ISBN 3-89637-308-0
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung (v. a. Wasser) empfehlenswert.Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen