Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

NaturWanderPark delux: Stausee-Prümtalroute (Biersdorf am See)

· 10 Bewertungen · Wanderung · Eifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stausee Bitburg in Biersdorf. Ab dem Wanderparkplatz zur Rotlay startet die Stausee-Prümtalroute
    Stausee Bitburg in Biersdorf. Ab dem Wanderparkplatz zur Rotlay startet die Stausee-Prümtalroute
    Foto: Monika Mayer / Tourist-Information Bitburger Land, Eifel Tourismus GmbH
m 500 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Hotel Theis Mühle Hotel Haus Kornmarkt Gasthaus-Pension Kranz Stausee Bitburg Schloss Hamm

Neben dem Prümtal und dem Stausee Bitburg bietet die "Stausee-Prümtalroute" viele geologisch interessante Abschnitte. Natur und Ruhe pur im malerischen Prümtal. 

geöffnet
mittel
Strecke 17,9 km
4:00 h
546 hm
546 hm
462 hm
254 hm

„Rund um den Stausee“

Diese Route bietet alles, was das Wandererherz höher schlagen lässt - und das nicht nur wegen so manchen Anstiegs. Markanter Anziehungspunkt ist der Stausee Bitburg mit seinen Wassersportmöglichkeiten. Umrahmt von rotleuchtenden Buntsandsteinfelsen bietet die Seepromenade Gelegenheit zum Flanieren. Das landschaftlich reizvolle Prümtal ist geprägt durch wunderschöne Schleifen, sogenannte Mäander. Hier sind u. a. Biber und Mufflons heimisch. Nur das fast musikalische Plätschern der Prüm selbst unterbricht die idyllische Ruhe. Die Hammer Büsch präsentiert sich als offener Hangwald mit einer herrlichen Aussicht auf Schloss Hamm. Die Burbesbergbesteigung ist im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt der Wanderung: Der Blick von hier reicht bis zum Erbes- und Idarkopf im Hunsrück.

 

Highlights am Weg:

    

Wanderfreundliche Gastgeber 

Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem  Ferienhaus in der Eifel? 

Die wanderfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bei der Eifel Tourismus GmbH Ihren  Wünschen entsprechend bequem suchen und auch online buchen.

Autorentipp

Um Informationen zu weitere tolle Routen in der Region zu finden, schauen Sie sich auf der Seite www.naturwanderpark.eu um!

Profilbild von Monika Mayer / Tourist-Information Bitburger Land
Autor
Monika Mayer / Tourist-Information Bitburger Land
Aktualisierung: 28.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
462 m
Tiefster Punkt
254 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,25%Schotterweg 3,48%Naturweg 72,85%Pfad 19,59%Straße 1,35%Unbekannt 0,45%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
13,1 km
Pfad
3,5 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant & Brennerei Billen

Sicherheitshinweise

  • Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
  • Gleichmäßiges Tempo und kleine Schritte sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.

  • Achten Sie gegebenenfalls auf Ihre Kinder.

  • Nehmen Sie ausreichend zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken auf der Wandertour wichtig.

  • Und: Bitte halten Sie die Natur sauber.

Weitere Infos und Links

Bei weiteren Fragen helfen Ihnen folgende Tourist-Informationen gerne weiter:

Eifel Tourismus GmbH
D-54595 Prüm, Kalvarienbergstr. 1,
Tel.: +49 (0) 6551 - 96560, Fax: +49 (0) 6551 - 965696
Mail: -  www.eifel.info

Tourist-Information Bitburger Land

Bitburg / Speicher / Kyllburg
D-54634 Bitburg, Römermauer 6,
Tel.: +49 (0) 6561 - 94340, Fax: +49 (0) 6561 - 943420
Mail:   -  www.eifel-direkt.de

Start

Wanderparkplatz, 54636 Biersdorf am See, Zur Rotlay: / GPS: 50°01'00.0"N , 06°26'25.6"O (263 m)
Koordinaten:
DD
50.016033, 6.441221
GMS
50°00'57.7"N 6°26'28.4"E
UTM
32U 316691 5543550
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Da es eine Rundtour ist, sind die Zielpunkte mit dem jeweiligen Startpunkt identisch: / Wanderparkplatz, 54636 Biersdorf am See, Zur Rotlay: / GPS: 50°01'00.0"N , 06°26'25.6"O

Wegbeschreibung

Der Premiumweg ist durch Markierungen des NaturWanderPark delux ausreichend gekennzeichnet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn: Bahnverbindungen bis Bitburg-Erdorf, von dort Busverkehr bis Biersdorf
Bus: Rhein-Mosel-Bus und VRT-Linie  (www.bahn.dewww.vrt-info.de)
Informationen zum luxemburgischen ÖVPN: www.mobiliteitszentral.lu

 Wir empfehlen an dieser Etappe den Taxi-Ruf:

 Taxi-Unternehmen finden Sie auf  www.bitburg-taxi.de & www.gelbeseiten.de

(Für die direkte Suche im Umkreis des jeweiligen Ortes klicken Sie hier bitte auf den Ortsnamen.)

 

Anfahrt

1. Aus Richtung Trier

=>  über die Konrad-Adenauer-Brücke auf die B51
=>  in Bitburg kurz auf die B50 Richtung Vianden/Neuerburg wechseln
=>  rechts halten auf L9 (Richtung Hermesdorf)
=>  Straßenverlauf folgen Richtung Wiersdorf, Biersdorf
=>  in Wiersdorf links abbiegen in Stauseestraße
=>  am Kreisel 2. Ausfahrt (Stauseestraße)
=>  rechts halten (K83)
=>  links abbiegen „Zur Rotlay“, Parkplatz links

2. Aus Richtung Luxembourg

=>  A1 Richtung Trier (weiter A64)
=>  Ausfahrt 3-Trier auf B51 Richtung Bitburg/Aachen
=>  in Bitburg kurz auf die B50 Richtung Vianden/Neuerburg wechseln
=>  rechts halten auf L9 (Richtung Hermesdorf)
=>  Straßenverlauf folgen Richtung Wiesdorf, Biersdorf
=>  in Wiersdorf links abbiegen in Stauseestraße
=>  am Kreisel 2. Ausfahrt (Stauseestraße)
=>  rechts halten (K83)
=>  links abbiegen „Zur Rotlay“, Parkplatz links

3. Aus Richtung Köln

=>  A1 Richtung Koblenz/Aachen
=>  Richtung Trier/B51/Euskirchen
=>  auf die B51 (Ausfahrt 114-Blankenheim) Richtung Trier
=>  auf A60 über Auffahrt Luxemburg/Trier/Bitburg
=>  Ausfahrt 5-Waxweiler Richtung Neuerburg/Plütscheid
=>  nach Plütscheid links abbiegen nach Oberweiler
=>  rechts abbiegen über Niederweiler nach Biersdorf
=>  bei Ortseingang Bierdorf rechts halten auf Talstraße
=>  rechts halten auf "Zur Rotlay", Parkplatz links am Stausee

Parken

Wanderparkplatz Biersdorf am See / Stausee Bitburg

Koordinaten

DD
50.016033, 6.441221
GMS
50°00'57.7"N 6°26'28.4"E
UTM
32U 316691 5543550
w3w 
///aufgelöst.geburtsort.bewegen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Auf Tour - unsere Rad- und Wandertipps
Die Rad- und Wanderangebote der Eifel in einem Magazin: Das Magazin "Auf Tour" stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen im NaturWanderPark delux: Die wichtigsten Details zu ausgewählten Strecken mit passenden, direkt buchbaren Urlaubsangeboten ergänzen das Informationsangebot zur Planung einer Rad- oder Wanderreise in der Eifel.

 

Wanderführer "Grenzenlos Wandern" 
Autor: Bernd Pieper22 abwechslungsreiche Rundtouren in der Eifel und in Luxemburg, 12 cm x 20,5 cm, kartoniert 192 Seiten mit zahlreichen Fotografien und Karten
Sprache: D
Prospektbestellung auf www.eifel.info

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Deutsch-Luxemburgischer Naturpark 
Topographische Karte 1:50 000
ISBN 978-3-89637-308-3

Preis: 8,50 €

Kartenbestellung unter: http://web4.deskline.net/bitburg/de/brochure/list

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Frage von Ellen Friedrich  · 16.10.2021 · Community
Hallo, kann man die Tour teilweise wandern bzw. welcher Streckenabschnitt ist nicht begehbar? Vielen Dank fuer Ihre Antwort! Ellen Friedrich
mehr zeigen

Bewertungen

4,5
(10)
Richard RAQUIN
19.04.2022 · Community
Gemacht am 18.04.2022
Foto: Richard RAQUIN, Community
Frank Eichstaedt
12.06.2020 · Community
Wir hatten an Pfingstsonntag einen superschönen Tag. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und zum sind die Anstiege schon fordernd. Wir sind vom Wanderparkplatz aus im Uhrzeigersinn gegangen und gerade am Ende als der Stausee schon wieder in Sicht war, gab es nochmal zwei schwerere Anstiege, die jedoch dann auch gemeistert wurden. Die Beschilderung ist gut und es gibt einige Bänke an denen dann eine Rast eingelegt werden kann.
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2020
Daniel
08.06.2020 · Community
Gut: - Die Ruhe. Während am See noch wirklich viel los war (habe die Wanderung an Pfingstmontag gemacht), war der Rest der Wanderung so ruhig wie ich es selten erlebt habe. Weder Verkehrslärm, noch Menschen - mit zwei den Weg kreuzenden Rehen sind mir sogar schon fast mehr Tiere als Menschen begegnet ;-) - Die Aussicht Steigert sich stetig im Verlauf der Wanderung, bis zum Highlight gegen Ende der Tour. Im ersten Teil sollte man sich ab und zu mal umdrehen, da einem den Berg hoch die gute Aussicht im Rücken liegt. Nicht so gut: - Wegführung Größtenteils über breite unasphaltierte Forstwege, hier hätte man mehr machen können. Erst mit dem Abstieg nach Echtershausen nach ca. 9km kommen etwas interessantere Pfade. Daher 1 Stern Abzug. Neutral: - Parken kann man auch am großen Parkplatz direkt an der Staumauer. Da war deutlich mehr Platz als an dem Parkplatz am Bootsverleih. Fazit: Insgesamt eine sehr schöne Tour mit kleinem Abzug aufgrund der Wegführung.
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2020
Foto: Daniel, Community
Foto: Daniel, Community
Foto: Daniel, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
546 hm
Abstieg
546 hm
Höchster Punkt
462 hm
Tiefster Punkt
254 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.