Partnerweg des Eifelsteigs - Heckenlandroute
Die abwechslungsreiche Tagestour führt Links und rechts der Rur durch die Kulturlandschaft Monschauer Heckenland, über die Eicherscheider Hochfläche, von der man einen kilometerweiten Ausblick genießt, zu markanten Felsformationen wie der "Uhusley" und hochgelegenen Aussichtspunkten, die tolle Fernsichten über das Heckenland oder das verschlungene Rurtal gewähren.
Sehenswert sind die vielen Buchenhecken, die auf den Höhen den Wanderer vor den oft zügigen Eifelwinden schützen. Von unseren Vorvätern angelegt um Weiden und Äcker vor starken Winden zu schützen, werden die Buchenhecken wegen ihrer zeitintensiven Pflege, heutzutage oft von Hecken aus Thuja, Eibe oder Liguster abgelöst. Gerade wegen der Einzigartigkeit der Buchenhecken sollten Sie diese Wanderung genießen. Etwa zur Hälfte der Strecke begleitet der Eifelsteig die Tour durch das Rurtal.
Highlights am Weg:
- Heckenlandschaft
- Waldlandschaft
- Das Rurtal
- Schöne Aussichtspunkte
- Mullion Struktur Felsen in Dedenborn
- Hammerwerk in Hammer
Autorentipp
Wandern ohne Gepäck!
Die Eifel Tourismus (ET) GmbH hat für Sie mehrtägige Wandertouren zusammengestellt. Buchen Sie Ihre individuelle Wandertour inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer.
Viel Spaß beim Wandern!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
www.eifelsteig.de
Rursee Touristik
Seeufer 3
52152 Simmerath-Ruhrberg
Tel.: 02473 - 93 77 10
Fax.: 02473 - 93 77 20
www.rursee.de
Nationalpark-Infopunkt Einruhr
Rursee Touristik GmbH
Franz-Becker-Straße 2
52152 Simmerath-Einruhr
Tel.: 02485 - 3 17
Fax.: 02485 - 3 19
www.rursee.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung
Die Heckenlandroute ist per Logo ausgeschildert. Ab Dedenborn folgt man dann der Beschilderung des Eifelsteigs, bevor man wieder auf die Beschilderung der Heckenlandrouten trifft.
Streckencharakteristik
Der Streckenverlauf beinhaltet leichte und mittelschwere Auf- und Abstiege. Neben nur wenigen asphaltierten Passagen führt die Route überwiegend über naturbelassene Wege und Pfade.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Eicherscheid Förster" wird von Linie 82 angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Taxi-Ruf:
Einruhr:
Taxi Simons; Tel.: 02473 - 929272
Simmerath/Strauch:
Taxi Zöll; Tel.: 02473 - 5001
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Eicherscheid, Rott" ein.Parken
Parkmöglichkeiten am Start der Wanderung in den Seitenstraßen Rott und Brommersbach in Simmerath-Eicherscheid.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen