Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Bergheidenweg

· 47 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • In den Wacholderheiden
    In den Wacholderheiden
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Die Tour bietet südliches Flair zwischen Wacholderheiden und Kiefernhainen. Herrliche Wege führen durch Mischwald, entlang der Nette und des Selbachs, wunderschöne Aussichten auf die Eifel. 

mittel
Strecke 10,3 km
3:00 h
289 hm
289 hm
649 hm
409 hm

Highlights am Traumpfad

  • Berg- und Wacholderheide
  • Nettetal
  • Schluchtental Selbachtal
  • Raßberg
  • Naturschutzgebiete Heidbüchel und Dr. Heinrich Menke Park

Autorentipp

+++Forstarbeiten+++

Auf dem Traumpfad Bergheidenweg kann es, aufgrund von Forstarbeiten im Bereich des Dr.-Heinrich-Menke-Parks, in den kommenden Tagen immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen kommen. (Stand: 23.09.2021)

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
649 m
Tiefster Punkt
409 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wacholderhütte in Langscheid

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden 

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten: 

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Touristik-Büro Vordereifel, Tel.: 02651/800995, tourismus@vordereifel.dewww.naturerlebnis-vordereifel.de

Projektbüro Traumpfade, Tel. 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56729 Arft, Parkplatz am Raßberg (634 m)
Koordinaten:
DD
50.387950, 7.065532
GMS
50°23'16.6"N 7°03'55.9"E
UTM
32U 362485 5583554
w3w 
///schaufeln.einreise.landwirt
Auf Karte anzeigen

Ziel

56729 Arft, Parkplatz am Raßberg

Wegbeschreibung

Der Weg startet am Parkplatz der Wintersportanlage unweit von Arft und führt durch eine offene Heidelandschaft in das Naturschutzgebiet Heidbüchel. Urwüchsige Kiefern säumen den Pfad durch die typische Sand- und Heidevegetation. Am Gipfel des Heidbüchels angekommen, belohnt ein einzigartiger Ausblick den Aufstieg.

Beim Abstieg durch den Wald zweigt ein Weg zum benachbarten Traumpfad "Wacholderweg" ab. Am Waldrand biegt der Weg links ab in Richtung Nettetal. Hinter dem kleinen Dörfchen Netterhöfe wird die Nette überquert und dann folgt der Traumpfad dem Flüsschen ins Tal. Über Trittsteine geht es ein weiteres Mal über das Wasser. Im folgenden Selbachtal umfängt Hochwald den Wanderer, eindrucksvolle Klippen geben dem Tal einen schluchtartigen Charakter.

Entlang des plätschernden Baches geht es aufwärts durch den Wald und später auf Feldwegen bis zu einer Schutzhütte, von wo sich ein atemberaubendes Panorama bietet. Weiter geht es leicht bergan übers offene Feld. Nach der Querung der L10 geht es weiter zum Dr. Heinrich Menke Park. Nach erneuter Querung der L10, vorbei am Konrad-Adenauer-Denkmal, steht noch die Umrundung des Raßberges an. Schon bald wird der Startpunkt des Traumpfades erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Arft, Dorfstraße

Linie 388 FreizeitBus: Mayen-Langscheid-Arft-Herresbach-Kürrenberg-Mayen (01.04. bis 01.11.)

Zielhaltestelle: Netterhöfe Abzw.

Linie 820 Kempenich-Rieden-Mayen

www.vrminfo.de

 

Anfahrt

A 61 Abfahrt Wehr/Nürburgring - B 412 Richtung Weibern - L 10 nach Arft - 1 km vor Arft

56729 Arft, Parkplatz am Raßberg

Parken

56729 Arft, Parkplatz am Raßberg/Wintersportanlage bei Arft

Koordinaten

DD
50.387950, 7.065532
GMS
50°23'16.6"N 7°03'55.9"E
UTM
32U 362485 5583554
w3w 
///schaufeln.einreise.landwirt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3 
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

Kartenempfehlungen des Autors

  • Osteifel mit Laacher-See-Gebiet Wanderkarte 1:25.000 ISBN: 978-3-921805-63-3

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

 


Fragen & Antworten

Frage von werner sielaff · 30.12.2021 · Community
Wo landet "exportieren"? Ich habe Huawei p9. Danke im voraus, falls ich eine Antwort bekomme.
mehr zeigen
Antwort von Helmut Schillo · 30.12.2021 · Community
Die Frage hat ja nichts mit dem Bergheidenweg zu tun sondern ist eine technische Frage. Nutze selbst ein iPhone, daher kann ich Dir nicht weiter helfen. Ich würde Google fragen.
2 more replies

Bewertungen

4,3
(47)
Herbert Schupfner
15.05.2023 · Community
Bei "Hocwasser" ist die Nette schwer zu überqueren.
mehr zeigen
Gemacht am 15.05.2023
F. Müller
09.10.2022 · Community
Heute bei sonnigem Herbstwetter diese abwechslungsreiche Strecke gewandert. Die Tour verläuft auf ruhigen, breiten Wegen durch eine wunderschöne, sehr sehenswerte Heidelandschaft. Die Beschilderung ließ keine Wünsche offen: Wir sind vom Parkplatz am Adenauerdenkmal gestartet. Der lange Anstieg durch das Schluchtental zieht sich allerdings und dieser Abschnitt ist nach erfolgten Forstarbeiten nicht besonders ansprechend. Ausserdem gibt hier keine einzige Bank und auch insgesamt viel zu wenig Rastmöglichkeiten zum Schauen und Genießen.
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 94

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
289 hm
Abstieg
289 hm
Höchster Punkt
649 hm
Tiefster Punkt
409 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.