Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife "Zwischen den Wäldern"

· 17 Bewertungen · Wanderung · Nahe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Edelsteinland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Traumschleife "Zwischen den Wäldern"
    Traumschleife "Zwischen den Wäldern"
    Foto: K.-P. Kappest, Wanderbüro Saar-Hunsrück
m 650 600 550 500 450 400 10 8 6 4 2 km Historische Getreidemühle Allenbacher Schloss Waldgasthaus am Schwarzenbruch Campingplatz Sensweiler Mühle

Buchstäblich "Zwischen den Wäldern" verläuft der Weg im EdelSteinLand. Unterwegs können sich die Wanderer auf zahlreiche Naturerlebnisse freuen: Dichte Wälder mit verschlungenen Pfaden sowie offene Wiesen- und Feldlandschaft. 

 

 

mittel
Strecke 10,7 km
3:30 h
213 hm
213 hm
608 hm
454 hm

Bereits im Mittelalter wurde in Urkunden die Landschaft der sogenannten Idarhochfläche mit dem Namen „Zwischen den Wäldern“ bezeichnet. Es erwarten Sie schöne Aussichtspunkte mit Ausblicken zum Erbeskopf, Wildenburgturm und den bewaldeten Höhenzügen des Hunsrücks. 

Der Start befindet sich am Allenbacher Weiher mit Wassertretbecken. Anschließend liegt am Wegesrand die historischen Mühle, das Allenbacher Schloss und die Kirche Allenbachs mit einer „STUMM-Orgel“. Auf gewundenen, schmalen Pfaden erfolgt die Durchquerung der landschaftlich eindrucksvollen„Eva-Loch- Schlucht“.

Der Künstler Gerd Edinger hat am Waldrand oberhalb von Wirschweiler als Wegzeichen und Zeitobjekt die Installation „Sonnenzeit zwischen den Wäldern“ geschaffen. Sie besteht aus einem Sockelstein für die Nacht, einem zweiten großen Stein für den Tag und zahlreichen kleineren Steinen für die Stunden. Der 1 km lange Geopark Krahloch informiert mit seinen Stein-Exponaten und Schautafeln anschaulich über Geologie, Gesteine, Bergbau und Naturraum.

Autorentipp

Allenbacher Weiher, Historische Getreidemühle Allenbach, Schloss Allenbach, Geopark Krahloch

Profilbild von Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Herrstein
Autor
Tourist-Information EdelSteinLand, Büro Herrstein
Aktualisierung: 29.09.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
608 m
Tiefster Punkt
454 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Café-Restaurant Steuer

Sicherheitshinweise

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege. 

Weitere Infos und Links

Tourist-Informationen im EdelSteinland:

Büro Herrstein
Brühlstr. 16
55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400

Fax +49 6785 - 7981400
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de

 

Büro Idar-Oberstein
Hauptstr. 419
55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 64871

Fax +49 6781 - 64878
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de

 

Start

55758 Allenbach - Parkplatz am Allenbacher Weiher (In der Hintergasse) 55758 Wirschweiler - Parkplatz am Sportplatz (489 m)
Koordinaten:
DD
49.752214, 7.163429
GMS
49°45'08.0"N 7°09'48.3"E
UTM
32U 367706 5512700
w3w 
///ausreichte.becken.nachgeholt
Auf Karte anzeigen

Ziel

55758 Allenbach - Parkplatz am Allenbacher Weiher (In der Hintergasse) 55758 Wirschweiler - Parkplatz am Sportplatz

Wegbeschreibung

Unterwegs können sich die Wanderer auf zahlreiche Naturerlebnisse freuen: Dichte Wälder mit verschlungenen Pfaden sowie offene Wiesen- und Feldlandschaft. Es erwarten Sie Aussichtspunkte, an denen Sinnenbänke eine wohlverdiente Pause bescheren, mit Ausblicken zum Erbeskopf, dem Turm der Wildenburg und den bewaldeten Höhenzügen des Hunsrücks. Dazwischen plätschernde Bäche und eine Schlucht mit steilem Anstieg.

Wir beginnen die Wanderung am Allenbacher Weiher und durchwandern den idyllischen Ort an der Deutschen Edelsteinstraße vorbei an der historischen Getreidemühle, dem Allenbacher Schloss und der Kirche. Wir lassen die Häuser hinter uns und gehen oberhalb des Hohlbachs vorbei an Pferdekoppeln Richtung Wald. Nach Überquerung der L162 nähern wir uns der „Eva-Loch-Schlucht“. Die Schlucht durchqueren wir auf gewundenen, schmalen Pfaden bergauf und erreichen auf der Höhe das freie Feld. Ein herrlicher Ausblick und die einladende Sinnesbank entlohnen für den Anstieg. Am Waldrand entlang geht es zum Sportplatz von Wirschweiler – ein weiterer Einstiegspunkt der Traumschleife. Nun führt der Weg erneut auf engen Wegen durch Waldabschnitte, an einer weiteren Sinnesbank vorbei, bis wir schließlich erneut aufs freie Feld treffen. Hier öffnet sich der Blick auf die beeindruckende Landschaft der Region. Bergab geht es nun Richtung Geopark Krahloch. Linker Hand erblicken wir die Gemeinde Sensweiler, bevor wir die Deutsche Edelsteinstraße / L162 überqueren. Teilweise führt der Weg über den Saar-Hunsrück-Steig. Auch eine Fledermaushöhle und eine weitere Sinnesbank erwarten uns auf dem Abschnitt.

Der Geopark Krahloch informiert mit seinen Stein-Exponaten und Schautafeln anschaulich über Geologie, Gesteine, Bergbau und Naturraum. Wir passieren das Dachschieferbergwerk und den Bau von Fuchs und Dachs.

Anschließend geht es nach rechts über offene Wiesen hinein in den Wald. Auf schmalen Pfaden führt der Weg nun durch dichtes Geäst, bis wir wieder aus dem Wald treten. Wir überqueren die Straße Richtung Wirschweiler und wandern auf einem Teilabschnitt des „Naturpfads Idarbach“ Richtung Allenbach. Das Plätschern des Idarbachs verfolgt uns bis zu den ersten Häusern in Allenbach. In Allenbach führt uns die Traumschleife einmal quer durch den Ort Richtung Weiher, wo die Wanderung ihren krönenden Abschluss findet. Der Allenbacher Weiher lädt die Wanderer zum Verweilen ein und beim Wassertreten im Tretbecken können sich die müden Füße von der eindrucksvollen Wanderung wieder erholen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Idar-Oberstein, mit Bus 800 oder 845 nach Allenbach

Fahrpläne: www.rnn.info

Anfahrt

A1 Ausfahrt Mehring, weiter bis Thalfang, von dort aus weiter auf L164, dann B422 (Allenbach) bzw. B422/L162 (Wirschweiler). A61, Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung Idar-Oberstein, B41 bis Abfahrt Herrstein/Fischbach, über L160 und L162 nach Allenbach und Wirschweiler

 

Parken

An den Einstiegspunkten in Allenbach (Parkplatz am Allenbacher Weiher) und Wirschweiler (Parkplatz am Sportplatz)

Koordinaten

DD
49.752214, 7.163429
GMS
49°45'08.0"N 7°09'48.3"E
UTM
32U 367706 5512700
w3w 
///ausreichte.becken.nachgeholt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderschuhe erforderlich!

Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen:

Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.


Fragen & Antworten

Frage von Achim Wack · 13.11.2021 · Community
Eigentlich der größte Schwachsinn mit der vorgeschriebenen Gehrichtung. Daher meine Frage: Was ist besser , es kommt mir jemand entgegen und ist in 1 Sekunde an mir vorbei oder... es kommt jemand von hinten etwas schneller als ich und läuft Minuten in meinem Dunstkreis bis er vorbei ist und das wenn´s schlecht läuft andauernd?´
mehr zeigen
Antwort von Freia Willems-Theisen · 14.11.2021 · Community
Ich gehe - wenn sie erkennbar ist - immer die vorgeschlagene Richtung. Die Erbauer denken sich was dabei, nämlich die Blicke die sie zeigen möchten. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass die Abstiege dann meist nicht so steil und besser gesichert sind 😉🥾
3 more replies

Bewertungen

4,2
(17)
Sabine Moseler
18.03.2023 · Community
Schöne und abwechslungsreiche Runde
mehr zeigen
Monika Zinke
08.08.2022 · Community
sehr schöne Wanderung durch Wald und Wiese. Kann man sehr gut mit Hunden unternehmen. Am Allenbacher Weiher wurde gebaut und es war mehr eine Baustelle. Uns hat es rund um Wirschweiler sehr gut gefallen.
mehr zeigen
Gemacht am 07.06.2022
Foto: Monika Zinke, Community
Foto: Monika Zinke, Community
Reiner Hamscher
24.07.2022 · Community
Der Weg ist vom Anforderungsprofil als einfach zu bewerten. Negativ auffallend war, dass im Bereich Wirschweiler der Weg nahezu zugewachsen war. Rund um Allenbach gibt es einige schöne Rastplätze und ein Wassertretbecken, welches jedoch lediglich nur in Knöchelhöhe gefüllt war.
mehr zeigen
Gemacht am 23.07.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 93

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
213 hm
Abstieg
213 hm
Höchster Punkt
608 hm
Tiefster Punkt
454 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.