Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderweg Langsur -Mesenich "Eine Spur genussvoller" Nr. 1

· 1 Bewertung · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information / Ferienregion Trier-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mesenich
    Mesenich
    Foto: Mareike Brinkmann, Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information / Ferienregion Trier-Land
m 400 300 200 100 8 6 4 2 km (P) Römische Badanlage Kapelle
Erwandern Sie gemütlich die Höhen des schönen und romantischen Sauertals mit spektakulären Aussichten und kleinen Besonderheiten am Wegesrand.
mittel
Strecke 9,7 km
2:30 h
207 hm
207 hm
348 hm
143 hm

Ausgehend von dem idyllischen Weinort Langsur Mesenich erwandern Sie die ersten Ausläufer der Eifel. Genießen Sie wunderschöne Aussichten und wandern durch die Kulturlandschaft "Weinberge". Ein Teil des Weges verläuft über den Kulturweg mit einigen sehenwerten Skulpturen.

 

9,5 km

Dauer: 2 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderwege Trier-Land: Nr. 1

Autorentipp

Den hiesigen Wein probieren und das benachbarte Luxemburg besuchen.

                                            

Profilbild von Mareike Brinkmann
Autor
Mareike Brinkmann
Aktualisierung: 27.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
348 m
Tiefster Punkt
143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weingut Johannishof

Start

Die römische Badanlage (146 m)
Koordinaten:
DD
49.724827, 6.518148
GMS
49°43'29.4"N 6°31'05.3"E
UTM
32U 321128 5510993
w3w 
///vollständige.disput.nacken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Die römische Badanlage

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die römische Badeanlage in Mesenich. (Reste wurden hier rekonstruiert, die Mehrzahl der Räume verbirgt sich mehr als ein Meter tief unter der Erde). Von dort aus leitet der Weg den Wanderer durch das idyllische Weindorf, an alten Höfen und Weinhäusern vorbei. Zahlreiche traditionelle Winzer sind hier zu finden. Angebaut wird unter anderem der Elbling, eine Rebe die noch aus der Römerzeit stammt. Der Weg verlässt den Ort und führt an ehemaligen Weinhängen vorbei. Immer wieder findet man auf der Tour gemütliche Ruheplätze und besondere Aussichtspunkte. Nach einem weiteren Anstieg geht es Richtung Kinderhain. Hier wird für neugeborene Kinder, aus der Gemeinde, ein Baum gepflanzt. Oben angekommen bietet sich ein toller Blick über die Sauertalschleife und so scheint Luxemburg zum Greifen nah.

Der Weg führt nun weiter auf der ehemaligen Römerstraße über Freiflächen zum „Olkener Berg“. Der Rückweg erfolgt über den Kulturweg mit vielen versteckten Skulpturen. Den letzten Blick vor Abschluss der Tour gibt es auf die Sauer.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Trier Hbf steigen Sie aus die Buslinie 81 um . Nach 40 Minuten erreichen sie den Ort Mesenisch und steigen Sie an der Haltestelle Mesenich Kirche aus. Wenn Sie an dieser Straße entlang den Weg zurückgehen, sehen Sie die römischen Badanlagen direkt vor Ihnen.

Anfahrt

Fahren Sie über die autobahn 64 bis zur Ausfahrt in Richtung Echternach/Wasserbillig. Fahren Sie nachdem Kreisverkehr rechts ab und folgen Sie diese Straße bis Sie auf die Sauer stoßen. Dort biegen Sie linksab auf die Echternacher Straße (N10) Richtung die B418. An der Trierer Straße biegen Sie rechtsab und sehen Sie die römischen Badeanlage bereits an Ihrer rechten Hand. 

Parken

Parkplatz Römische Badanlage

Koordinaten

DD
49.724827, 6.518148
GMS
49°43'29.4"N 6°31'05.3"E
UTM
32U 321128 5510993
w3w 
///vollständige.disput.nacken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Freia Willems-Theisen
11.10.2019 · Community
Auch wenn heute der Himmel nicht immer in Fotolaune war - die Wanderung ist optisch ein Leckerbissen. Das macht dann auch den doch relativ hohen Asphaltanteil wieder wett. Was ich vermisst habe ist die traute Zweisamkeit mit der Natur. Immer da wenn auch über weite Strecken unterschwellig ist ein Zivilisationslärm der sich bis zur teilweise parallel verlaufenden Autobahn dramatisch steigert. Vor lauter MItleid mit der Welt, den Tieren im Wald und nicht zuletzt mit mir selbst (wegen der Geräuschkulisse) habe ich dann auch nur 1 versteckte Skulptur von den in der Beschreibung angekündigten entdeckt ...
mehr zeigen
Gemacht am 11.10.2019
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community
Foto: Freia Willems-Theisen, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
207 hm
Abstieg
207 hm
Höchster Punkt
348 hm
Tiefster Punkt
143 hm
aussichtsreich Fauna Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.