WesterwaldSteig 08. Etappe Bad Marienberg - Hachenburg (Ost-West)
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Am Anfang der Tour steht der "Westerwaldblick" beim Basalt- und Wildpark. Kurz vor dem Ziel Hachenburg gibt es eine fantastische Aussicht vom "Philosophenweg" aufs Siebengebirge.
Noch bevor unsere Wanderung startet, gibt es in Bad Marienberg für uns einiges zu entdecken: Der Basaltpark erzählt vom Abbau des für den Westerwald typischen Gesteins in vergangenen Zeiten, Wildpark und Kletterwald laden ein zum Freizeitvergnügen und der Hedwigsturm lässt uns einen wunderbaren Fernblick bestaunen. Jetzt zieht es uns zu den kurios anmutenden Wolfsteinen, bei deren Entstehung vor Millionen vor Jahren der Sage nach der Teufel seine Finger im Spiel gehabt haben soll. Schon von Weitem erkennen wir das Barockschliss Hachenburgs. Auf dem Weg zur "Perle des Westerwaldes" genießen wir die Stille beim denkmalgeschützten jüdischen Friedhof, bevor wir es uns in einer der lauschigen Cafés auf dem alten Markt mit seiner beeindruckenden Fachwerkkulisse gutgehen lassen.
Autorentipp
Tageswanderung von Bahnhof zu Bahnhof:
Über den Zuweg vom Bahnhof Korb über Hachenburg und dem Kloster Marienstatt auf dem WesterwaldSteig und von dort aus über den Zuweg Richtung Bahnhof Hattert (Gesamtlänge: ca. 15,5 km).
Hier finden Sie weitere Vorschläge für WesterwaldSteig-Wanderungen mit Bahnanbindung!
Für Erholungssuchende: MarienBad Bad Marienberg
Für Weitsichtige: Hedwigsturm am Wildpark
Für Familien mit Kindern: Besuch des Wildparks Bad Marienberg (kostenlos)
Für Kulturinteressierte: Besichtigung des Landschaftsmuseums Hachenburg

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Westerwälder HofHotel Westerwälder Hof
Landgasthaus Hubertusklause
Café Rosenthal
Pizzeria Bel Momento
Café Wäller
Eiscafé Dolomiti
Marienberger Hof
Gaststätte Kupferkanne
Kebaphaus-Pizzeria Aspendos
Hotel-Restaurant- Pizzeria Zur Sonne
Hotel Restaurant-Pizzeria Zur Sonne
Landhotel Kristall
Landhotel Kristall
Westerwald-Steig-Rast
Wildpark Hotel
Steig-Alm
Manni´s Hüttenstadl
Kaffeestube Krah
Gasthaus Zur Sonne
Gasthaus zum Weißen Ross
La Flamme, Flammkuchenhaus
Hotel zur Krone
Pizzeria Ristorante Da Peppe
Kebap-Pizza-Haus
Gelateria Brustolon - Eiscafé
Café Latsch / Bäckerei Weinbrenner
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
- Aufgrund einer defekten Stufenanlage ist die 8. Etappe des WesterwaldSteigs zwischen Korb und Hachenburg auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Etappe kann mit einem kleinem Umweg (ca. 600 m) dennoch gewandert werden. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
Weitere Infos und Links
Wanderkarten und -bücher erhalten Sie im Westerwald-Shop
www.hachenburger-westerwald.de
www.facebook.com/westerwaldsteig
Video von Wanderer "Rheinsteiger": Wanderung von Nistertal nach Hachenburg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Touristinformation im Stadtzentrum führt der WesterwaldSteig durch den stillgelegten Basaltsteinbruch, in dem es viele Informationen über den Basaltabbau gibt. Vom Basaltpark geht es zum ganzjährig geöffneten Bad Marienberger Wildpark mit Falknerei. Am Wildpark präsentiert der Hedwigsturm den berühmten „Westerwaldblick". Bei klarer Sicht kann man von hier bis zum Siebengebirge im Westen, in die Eifel im Süden und zum Feldberg im Osten blicken. Der Westerwaldsteig führt uns weiter zum Kleinen und Großen Wolfstein. Über naturbelassene Wege und Laubwald in Richtung Stangenrod passiert man ein privates Wildgehege und einen alten Basaltsteinbruch. Mit einer schönen Aussicht bis zum Monsberg führt der Steig über Wiesenwege an Stangenrod vorbei ins Wäschbachtal und nach Unnau-Korb mit Bahnanbindung. Durch den Hachenburger Stadtwald gelangt man über den "Philosophenweg" zum jüdischen Friedhof mit einem beeindruckenden Blick auf das Siebengebirge. In Hachenburg erwartet den Wanderer das sehr sehenswerte Landschaftsmuseum. Kern des Museums ist das barocke Jagdzeughaus der Grafen von Sayn-Hachenburg. Ein Freilichtmuseum zeigt eine Gehöftgruppe mit Gebäuden, die aus anderen Orten hierher umgesetzt wurden: Schule, Mühlenwohnhaus, Scheune, Backhaus, Ölmühle, Arme-Leute- Haus und Dorfbrunnen mit Kräutergarten. Unbedingt ansehen sollte man sich das Barockschloss und den Marktplatz mit Löwenbrunnen, Gasthaus zur Krone und schönen Fachwerk- und Bürgerhäusern.
Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):
- aus der Stadtmitte Bad Marienberg zum Busbahnhof (ca. 0,1 km)
- aus dem Wald nördlich Unnau zum Freibad Unnau (ca. 1,0 km)
- vom Ortsrand Unnau-Korb zum Bahnhof (ca. 0,6 km)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn bis ICE-Bahnhof Montabaur, Bus bis Haltestelle Bad Marienberg (Westerwald) Neuer Weg: Buslinie 116Rückfahrt von Hachenburg nach Bad Marienberg: Buslinie 483
Taxiempfehlungen:
Hehn-Touristik, Alpenrod, Tel. 02662/3366
Taxi Hilgers, Bad Marienberg, Tel. 02661/5055
Taxi Nagel, Bad Marienberg, Tel. 02661/5949
Taxi Schmidt GbR, Hachenburg, Tel. 02662/6119
Taxi Uwe Bischoff, Hachenburg, Tel. 02662/944444
Tageswanderung von Bahnhof zu Bahnhof:
Über den Zuweg vom Bahnhof Korb über Hachenburg und dem Kloster Marienstatt auf dem WesterwaldSteig und von dort aus über den Zuweg Richtung Bahnhof Hattert (Gesamtlänge: ca. 15,5 km).
Anfahrt
Von Süden: über die B255 bis Ausfahrt Bad MarienbergVon Norden: über die B414 bis Ausfahrt Bad Marienberg
Parken
Bad Marienberg: Zentrum (Bismarckstraße,Albrechtstraße, Im Bohnengarten, Tourist-Information/Wilhelmstraße)Hachenburg: Landschaftsmuseum Westerwald (Leipziger Str. 1)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 34 Wegpunkte
- 34 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen