Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 13

WesterwaldSteig 13. Etappe Flammersfeld - Horhausen (Ost-West)

· 3 Bewertungen · Wanderung · Westerwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig am Hölderstein mit Blick ins Grenzbachtal
    Klettersteig am Hölderstein mit Blick ins Grenzbachtal
    Foto: Westerwald - Ganz nach deiner Natur!

Von Flammersfeld geht es durchs Wiedtal und zum Kanzelblick in Döttesfeld. Nach dem Aufstieg zum Hölderstein und der Wanderung durchs renaturierte Grenzbachtal endet die Etappe in Horhausen.

geöffnet
schwer
Strecke 14,7 km
5:00 h
331 hm
236 hm
332 hm
175 hm

WO DES BÜRGERMEISTERS GUTE STUBE LIEGT, DER KLETTERSTEIG LOCKT UND DIE HECKRINDER GRASEN

Landfrau trifft Landreformer. Auch hier in Flammersfeld begegne ich dem berühmten Sohn des Westerwalds, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Der in klassischer Form mit Buchs und Blumen, Obst und Gemüse angelegte Bauerngarten der Landfrauen umarmt das Raiffeisenmuseum, das, wie könnte es anders sein, in einem hübschen Fachwerkhaus beheimatet ist. Ich verweile noch ein wenig an dem idyllischen Platz und stelle mir vor, wie Raiffeisen hier gelebt und sein Bürgermeisteramt verrichtet hat. Ihm war sicherlich auch der Hölderstein bekannt. Die beeindruckende Felsformation aus Schiefer hat er wohl nie erklommen. Heute ist das mit der richtigen Ausrüstung möglich, die ich mir hier vor Ort ausleihen kann. Zwischen normaler Streckenführung und dem Klettersteig kann ich wählen, fasse aber meinen Mut zusammen und steige auf in luftige Höhen. Abenteuer pur auf der rund 300 Meter langen Strecke. Ein Erinnerungsfoto darf nicht fehlen und die Aussicht ist wieder einmal grandios auf meiner WesterwaldSteig-Strecke. Aus beeindruckender Höhe tauche ich später ein in das Grenzbachtal, das ich schon aus der Vogelperspektive erspähen konnte. Das einstmals dunkle und voller Fichten bestandene Tal ist heute gerodet und Weideland für die seltenen Heckrinder, die das Land frei von Busch und Hecke halten. Ich beobachte ausgiebig die Rinderrasse mit dem auffälligen dunklen Fell, die dem schon lange ausgestorbenen Auerochsen ähnelt. Ein paradiesisches Fleckchen Erde für Mensch und Tier ist das Tal. Und meine Passage, um zu meinem Etappenziel in Horhausen zu gelangen.

Autorentipp

Für Kletterfreunde: Klettersteig am Hölderstein (www.puderbacher-land.de)

Profilbild von Michael Sterr
Autor
Michael Sterr
Aktualisierung: 04.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
332 m
Tiefster Punkt
175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotelpark Der Westerwald Treff

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Weitere Infos und Links

Wanderkarten und -bücher erhalten Sie im Westerwald-Shop

www.vg-ak-ff.de

www.puderbacher-land.de

www.naturpark-rhein-westerwald.de

www.facebook.com/westerwaldsteig

 

Start

Südlicher Ortsrand von Flammersfeld (Hubertussteig), von der Ortsmitte führt ein Zuweg hierher (235 m)
Koordinaten:
DD
50.643499, 7.531191
GMS
50°38'36.6"N 7°31'52.3"E
UTM
32U 396148 5611211
w3w 
///kindheit.atome.gescheit
Auf Karte anzeigen

Ziel

Horhausen, Kirchstraße

Wegbeschreibung

Von Flammersfeld führt der WesterwaldSteig am Tierpark vorbei talwärts in Richtung Seifen. Weiter geht es an der Wied entlang durch den Ort Döttesfeld, um anschließend zügig über das Himmelsleiterchen zum Kanzelblick zu gelangen. Das nun folgende 12 Kilometer lange Grenzbachtal bildet die Grenze zwischen den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Hier befindet sich auch der gemeinsame Nordic-Walking-Park der Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld. Höhepunkt der Etappe ist der Aufstieg auf den Hölderstein mit schöner Aussicht auf das renaturierte Grenzbachtal, in dem sich eine Herde von Heckrindern wohlfühlt. Der Hölderstein bietet zudem ein ganz besonderes Highlight. Hier kann man auf einem Klettersteig eine ca. 300 Meter lange Strecke mit einem Höhenunterschied von ca. 80 Meter überwinden, über Krampen, Steigbügel, Stifte, 3 Leitern sowie eine Brücke. Der Klettersteig ist direkt am WesterwaldSteig gelegen. Die notwendige Kletterausrüstung für fortgeschrittene Kletterer kann beim Hotel "zum Wiedbachtal", Wiedstraße 14, in Döttesfeld ausgeliehen werden. Weiter durch das Grenzbachtal erreichen wir nach kurzem Aufsteig bei Pleckhausen einen herrlichen Aussichtspunkt, bevor wir wieder in Tal hinabsteigen. Kurz danach ist das Tagesziel Horhausen erreicht.

Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):   

  • vom Grenzbach zum ÖPNV-Halt und Parkplatz Bruchermühle (ca. 1,5 km) 
  • vom Feriendorf zum Wanderparkplatz Breitscheid (ca. 0,7 km) 
  • vom Ortsrand Pleckhausen in den Ort (ca. 0,3 km) 
  • im Grenzbachtal zur Horhausermühle (ca. 0,5 km)

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Hessische Landesbahn Au-Limburg bis Haltestelle Altenkirchen (WW) und weiter mit dem Bus bis Haltestelle Flammersfeld Bürgerm.: Buslinien 120

Rückfahrt von Horhausen nach Flammersfeld: Buslinien 120

www.vrminfo.de

Eine detaillierte Übersicht mit allen Bus- und Bahnanbindungen rund um Altenkirchen ist unter folgendem Link zu finden: https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/bus-und-bahn-ww-steig

Taxiempfehlungen:

Taxi Bischoff, Flammersfeld, Tel. 02685/589
Taxi Rüth, Horhausen, Tel. 02687/2267

 

Anfahrt

Von Norden bzw. Westen: A3 bis Abfahrt 34 Bad Honnef/Linz und weiter über die L 272 Richtung Asbach und Flammersfel

Von Osten: über die B 256, B413 und B414 sowie die B 8 im Norden

Von Süden: A3 bis Abfahrt 36 Neuwied/Altenkirchen und weiter über die B 256 Richtung Flammersfeld und Altenkirchen

Parken

Flammersfeld: Ortsmitte, Bürgerhaus, Rheinstr. 50 (Nähe Raiffeisenhaus)

Horhausen: Ortszentrum (an der B256)

Koordinaten

DD
50.643499, 7.531191
GMS
50°38'36.6"N 7°31'52.3"E
UTM
32U 396148 5611211
w3w 
///kindheit.atome.gescheit
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Leporello-Wanderkarte WesterwaldSteig im Maßstab 1:25.000 (Bestellung unter  

Ausrüstung

Wanderschuhe

Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Daniel Delporte
10.09.2019 · Community
Eine wunderschöne Etappe. Sehr abwechslungsreich.
mehr zeigen
Marc-Andre Scheyer
06.05.2016 · Community
Gemacht am 05.05.2016
Friedrich Stahl
06.04.2016 · Community
Volle Punktzahl fuer diese wunderschoene Wanderung. Diese Tour ist abwechslungsreich und bietet fuer Naturfreunde viel Interessantes zu sehen und er wird mit tollen Aussichten ueber den weiten Westerwald belohnt. Die Wege fueren sowohl durch Laubwald, wie aber auch durchs offene Gelaende und sind sehr gut markiert. Ein paar starke Auf- und Abstiege sind zu bewaeltigen, sind aber nicht uebermaessig anstrengend, und auch ein Klettersteig, (Sicherheitsausruestung und Handschuhe nicht vergessen) bilden eine dankbare Abwechslung. Der Klettersteig kann aber auch umgangen werden. Uhrige Waelder, teils naturbelassene Natur, so geht es an der Wied und am Grenzbach entlang, teilweise quer durch Viehweiden. Die Tour ist fuer jeden Wanderer, der etwas Kondition mitbringt und Abwechslung auf seine Wanderungen liebt, nur zu empfehlen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
331 hm
Abstieg
236 hm
Höchster Punkt
332 hm
Tiefster Punkt
175 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.