Vollmersborn
Crédit photo : Fotograf Henrik Isenberg
Herrliche Panoramablicke über die Stadt Gemünden und einmalige Fernsichten auf die bewaldeten Höhen des Nationalparks Kellerwald- Edersee vereinen auf dieser Tour Weltnaturerbe und Dorfleben.
Facile
Distance 13,4 km
Durée3:35 h.
Dénivelé positif235 m
Dénivelé négatif235 m
Point le plus élevé355 m
Point le plus bas250 m
An die wechselvolle Geschichte der Hugenotten und Waldenser erinnert die Siedlung Hertingshausen, an das Schicksal der Juden der historische Judenfriedhof oberhalb Gemündens. Wiesen- und Waldwege führen zum namensgebenden Galgenberg, der eine wunderbare Aussicht auf die Höhen und Täler des Burgwalds bietet, bei gutem Wetter sogar bis auf den ehemaligen Bischofssitz Amöneburg. Der Anstieg zum Entenpfuhl wird gar belohnt mit einem einzigartigen Weitblick bis hin zum UNESCO-Welterbe Nationalpark Kellerwald- Edersee. Ein wahres Kleinod ist das Vollmersbörnchen, eine kleine Quelle, die märchenhaft plätschernd in eine 15 Meter tiefe Talmulde mündet. Eine unwiderstehliche Einladung zu einer kleinen Rast!
Es empfiehlt sich eine Rundtour im Uhrzeigersinn. Die Wegemarkierung ist auf den Galeriebildern zu sehen.
Ein kurzer Zuweg führt vom Wanderportal zur Galgenbergtour. An der Einmündung in die Galgenbergtour links halten - es geht ständig bergan bis zum Galgenberg (358m), wo eine wunderschöne Aussicht auf Gemünden wartet. Durch den Wald erreichst du den "Perle" genannten Ausblick über den Kellerwald bis nach Amöneburg. Steil geht es nun bergab, eine Autostraße wird überquert. Über Felder und Wald an einer Quelle vorbei umrundest du Hertingshausen bis man den Ortsteil von Wohratal erreicht. Erst ein Stück durch den Ort, dann stetig durch Felder aufsteigend führt der Weg zum Grillplatz mit Rastmöglichkeiten. Nach rund 13 km ist der Zuweg zum Ausgangspunkt wieder erreicht.
Remarque
Toutes les notes sur les zones naturelles
En transports en commun
keine
S'y rendre
In Gemünden (Wohra) beim Gasthof u. Hotel Hessischer Hof abbiegen in die Alte Rosenthaler Straße, dann nach der Brücke links in die Straße Dietrichskehle. Das Wanderportal liegt linkerhand direkt an der Sporthalle.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté