Hiwweltour Eichelberg
Note de l'auteur
Das Ausflugslokal Zur Junkermühle in Neu-Bamberg ist der ideale Ort, um nach der Wanderung einzukehren.
Lieux où se restaurer
Gaststätte Zur JunkermühleConsignes de sécurité
Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise des Bundesgesundheitsministerium in Bezug auf dem Umgang mit der COVID - 19 Pandemie. Dazu gehört auch, soziale Interaktionen auf ein Minimum zu reduzieren.
Conseils et recommandations supplémentaires
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel.: (06136) 92398-14
Fax: (06136) 92398-79
E-Mail:
Internet: www.rheinhessen.de/impressum
Départ
Arrivée
Itinéraire
Am Wanderparkplatz oberhalb des alten Bahnhofs zwischen Frei-Laubersheim und Neu-Bamberg beginnt die Hiwweltour Eichelberg. Auf der alten Bahntrasse geht es vorbei an einem aktiven Steinbruch, der vom Stein-Reichtum der Region zeugt. Nach kurzem Anstieg zweigt ein erster Zuweg ins Zentrum des Weinortes Frei-Laubersheim ab.
Die Hiwweltour passiert die Waldbühne und taucht in einen duftenden Kiefernwald ein. In Serpentinen geht es zurück ins Tal, wo ein weiterer Zuweg nach Frei-Laubersheim führt. Die Tour verläuft durch Gehölz und Felder, bis es im Wald bergauf zum Eichelberg geht.
Nach moderatem Anstieg in der Nordflanke knickt der Pfad in der Westflanke steil aufwärts und erreicht den Rastplatz am Nordpfalzblick. Es folgt eine leicht ansteigende Passage zur Gipfelkuppe des Eichelberges.
Schon bald windet sich die Hiwweltour wieder abwärts, passiert die felsige Rabenkanzel und erreicht den Waldrand, wo ein Rastplatz mit Blick auf Fürfeld zum Verweilen einlädt. Wer in den Ortskern möchte, kann hier rechts den nördlichen Zuweg nutzen. Der Weg folgt dem Waldrand und biegt erneut in Richtung Fürfeld ab. Am Ortsrand gibt es einen zweiten Zuweg in den Ort. Weiter geht es mit vielen Schlenkern durch das Rebenmeer in Richtung Thalermühle.
Wenig später gibt der Blick auf Hof Iben die Aussicht auf die filigrane Turmspitze der ehemaligen Wasserburg frei und führt weiter zum Wingersthaus In der Berggrube, das ein toller Picknick Platz ist. Im Appelbachtal ergeben sich am Tisch des Weins herrliche Aussichten zur Neu-Bamberger Heide. Auch der Ajaxturm und die Burgruine in Neu-Bamberg liegen perfekt im Blickfeld. Nach 9,3 km bindet ein Zuweg die sehenswerte Sarlesheimer Kirche an. Leicht bergauf am Gegenhang liegt erneut Neu-Bamberg mit der Kandelpforte, dem Torturm der ehemaligen Stadtbefestigung, im Fokus. Nach einem letzten Anstieg ergibt sich ein weiteres Panorama über Rheinhessen, während sich rechts Einblicke in einen Steinbruch eröffnen. Wenig später schließt sich am Parkplatz der Kreis der Wanderung.
Remarque
En transports en commun
Anreise zum Bahnhof Bad Kreuznach, weiter mit Bus 224 bis Haltestelle Neu-Bamberg, Bahnhof (Mo. – Fr.)
Fahrpläne: www.rnn.info
S'y rendre
Mit dem Auto:
A61 Ausfahrt Gau-Bickelheim, Richtung B420 Wöllstein, 8 km bis Frei-Laubersheim, abbiegen auf L409 Kreuznacher Straße bis Alter Bahnhof Frei-Laubersheim
Mit dem ÖPNV:
Bahnhof Bad Kreuznach, weiter mit Bus 224 bis Haltestelle Neu-Bamberg, Bahnhof (Mo. – Fr.)
Fahrpläne: www.rnn.info
Se garer
Parkplatz am alten Bahnhof
Adresse: Am Bahnhof, 55546 Frei-Laubersheim
Wanderparkplatz im Junkerweg
Adresse: Wöllsteiner Str. 1, 55546 Neu-Bamberg
Alle Parkplätze sind über eine Zuwege-Beschilderung mit dem Hauptweg verbunden.
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Hiwweltouren Rheinhessen Band 2 – 10 der schönsten Rundwanderwege
Verlag: ideemedia GmbH, 56567 Neuwied
ISBN: 978-3-942779-45-6
Preis: 12,95 EUR
S'équiper
Festes Schuhwerk, Wanderbekleidung, RucksackverpflegungStatistiques
- 10 Points d’intérêt
- 10 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté