Planetenweg
Der Planet Erde mitsamt seinen Bewohnern ist ein - zugegebenermaßen winziger, aber nicht unwichtiger - Teil des Universums. Schließlich bietet er die besten Bedingungen, um auf ihm zu leben! Ein Stern beleuchtet ihn Tag für Tag und schickt Licht und Wärme, ein Mond begleitet und stabilisiert ihn. Wasser und Sauerstoff sind reichlich vorhanden.
Ab und an tauchen Kometen auf oder saust ein Asteroid haarscharf an der Erde vorbei. Die Sterne können wir von hier aus gut sehen, obwohl sie viele Billionen Kilometer von uns weg sind.
Ist es nicht ungemein wichtig, Bescheid zu wissen über das, was um uns herum geschieht? Warum umkreist die Erde die Sonne? Woher kommen die Kometen? Wie lange wird uns die Sonne noch mit Energie versorgen? Gibt es irgendwo sonst noch Lebewesen? Was bewirken Schwarze Löcher? Wie hat überhaupt alles angefangen? Und wie wird es weitergehen?
Der Planetenweg bietet die Möglichkeit, ein Verständnis für die Weite Sonnensystems und die Entfernungen der Planeten zueinander zu entwickeln.
Ein informativer Weg für die ganze Familie.
Note de l'auteur
Lieux où se restaurer
Cafe am MarktWeinstube Zur Blum
Patisserie Theodor
Mio Landau
Consignes de sécurité
Der Weg führt teilweise entlang der Straße und beinhaltet auch die Überquerung einer großen Verkehrsstraße.Conseils et recommandations supplémentaires
www.landau-tourismus.deDépart
Arrivée
Itinéraire
Er beginnt am südlichen Ende der Marktstr./ Ecke Reiterstr. mit der Sonne N49.19508, E8.11216. Die Planetentafeln befinden sich auf der Westseite der Marktstraße und in der Fortsetzung der Hindenburgstr.An der Ecke Godramsteiner Str. endet der Planetenweg mit dem Kleinplaneten Pluto N49.2064, E8.11026.
Zwischen Almendgasse und Reiterstraße sind bereits die Planeten Merkur, Venus und Erde zu sehen. Auf Höhe der Kapuzinergasse folgt der Mars und weiter gen Norden folgt der Jupitzer kurz hinter dem Stiftsplatz. Vor dem historischen Rathaus ist der Saturn zu finden. Jenseits des Nordrings ist auf Höhe der Nordparkstraße der Uranus zu sehen. Es folgt der Neptun auf Höhe der Eckenerstraße und der Weg endet mit dem Pluto am Ende der Hindenburgstraße, kurz vor Erreichen der Godramsteiner Straße. Der Pluto zählt seit 2006 nicht mehr als Planet, sondern nur noch als Zwergplanet. Wir haben ihn trotzdem n den Planetenweg inteegriert.
Sowohl die Größe der Planeten wie auch die Abstände sind im Maßstab 1:4.000.000.000 dargestellt. Damit ergibt sich eine Länge von etwa 1,5 km.
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Mit der Bahn oder Bus zum Landauer Hauptbahnhof. Von dort fahren verschiedene Buslinien (u.a. 500 & 501).S'y rendre
Über die A65 nach Landau. Von dort über die Abfahrt Zentrum in die Innenstadt und zum Obertorplatz. Hier zweigt direkt die Marktstraße in die Fußgängerzone ab, wo der Planetenweg startet.Se garer
Parkplatz am Westbahnhof, Weißquartierplatz oder im Parkhaus Stadtmitte.Coordonnées
Statistiques
- 23 Points d’intérêt
- 23 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté