Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Vitaltour - Mit Krebs un Karer unerwäschs

· 8 commentaires · Randonnée · Nahe · Ouvert
Ce contenu est proposé par
Urlaubsregion Naheland Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Süßbach
    Süßbach
    Crédit : Andreas Setz, Communauté

Unter dem Motto „Mit Krebs und Karer unerwäschs“ wurde eine attraktive Wanderstrecke für die Region um Heimweiler gesucht und auch gefunden.

Heimweiler ein kleiner Ort zwischen Hunsrück und Pfalz, unweit der Nahe, ist Start und Ziel dieser idyllischen Wanderroute mit ihren zahlreichen Facetten.

Höhenblick und schmale Täler sowie Bäche, Felder, Wiesen und Wälder bilden die Basis für diese nicht ganz einfache Wanderroute.

 

 

Ouvert
Moyen
Distance 13,6 km
4:10 h.
412 m
412 m
424 m
217 m

Freuen sie sich auf eine besondere Wanderung im Limbach- und Großbachtal, dem Wasserreservoir des Kirner Landes.

Gemeinsam mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V. und durch Förderung des Ministeriums Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz wurde hier ein WissesnsWERTES am Wegesrand-Weg angelegt.

Auf dem Weg können via Smartphone über die Hompage der Seiten des Ev. Erwachsenenbildungswerks Rheinland-Süd e. V. http://eeb-sued.de oder die Seite der Ortsgemeinde Heimweiler unter http://heimweiler.eu Podcasts zu verschiedenen Wegpunkten die über die Navigation angelegt sind downgeloadet und gehört werden.

Die Podcasts stehen unter dem Motto „Verziehl ma mol“. Es geht um das Leben in Heimweiler ab Kriegsende bis heute. Einige Einwohner von Heimweiler erzählen aus ihrer Kindheit, Jugend, Erwachsenen- und Seniorenleben in Heimweiler.

Es wird empfohlen sich die Podcasts vor Beginn der Wanderung am Dorfgemeinschaftshaus über den dortigen WLAN-Hotspot runter zu laden und dann mit der Wanderung zu beginnen.

Wir wünschen Ihnen viel Abwechslung auf der Vitaltour "Mit Krebs un Karer unerwäschs"

Note de l'auteur

Auf der gesamten Strecke bestehen Möglichkeiten die Wege an die Ansprüche der Besucher anzupassen.

Das heißt: Die Strecke kann man abkürzen oder in Teilstücken erkunden.

Image de profil de Andreas Setz
Auteur
Andreas Setz
Mise à jour : 04.04.2023
Difficulté
Moyen
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
Donnersbergblick, 424 m
Point le plus bas
Füllmannsmühle, 217 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 4,37%Chemin de terre 4,36%Chemin 90,65%Route 0,61%
Asphalte
0,6 km
Chemin de terre
0,6 km
Chemin
12,3 km
Route
0,1 km
Afficher le profil altimétrique

Départ

Mehrgenerationenplatz Heimweiler (252 m)
Coordonnées :
DD
49.756370, 7.495284
DMS
49°45'22.9"N 7°29'43.0"E
UTM
32U 391619 5512629
w3w 
///devant.salutaire.corrélant
Voir sur la carte

Arrivée

Mehrgenerationenplatz Heimweiler

Itinéraire

Der Mehrgenerationenplatz im Dorfmittelpunkt ist Start und Ziel dieser Wanderung. Der Platz selbst lädt schon zum Verweilen ein, Spielgeräte für Jung und Alt stehen hier dem Besucher zur Verfügung. Doch wir folgen dem Weg vorbei am Dorfgemeinschaftshaus und schon nach wenigen Metern stehen wir in mitten der Natur, oberhalb der Ortslage in Richtung Krebsweiler.

Wer möchte kann bei einem kurzen Abstecher das alte Rathaus im Ortsteil Krebsweiler besichtigen.

Oberhalb der ehemaligen Weinberge an der Panoramaschaukel haben wir einen Blick über den Ortsteil Krebsweiler sowie hinein ins Großbachtal Richtung Becherbach.

Dann geht es weiter in den Wald und schon bald durch das enge Tal der Süßbach. Auch wenn die Süßbach im oberen Bereich nicht immer Wasser führt ist es doch ein besonderer Streckenabschnitt. Über einen schmalen Pfad gelangen wir zu einer Holzbrücke die uns dann direkt zur Süßbachquelle führt. Um die Quelle zu fassen wurden hier zwei Stollen in den Felsen getrieben.

Heraus aus dem Süßbachtal sehen wir schon bald die untere Horbachsmühle. Die Mühle ist heute nicht mehr in Betrieb, an einigen besonderen Tagen im Jahr besteht auch mal die Möglichkeit die Mühle zu besichtigen.

Dann schlagen wir einen kleinen Haken durch den Wald und kommen vorbei an Füllmannsmühle. Auch diese Mühle ist nicht mehr in Betrieb.

Das schwerste Stück des Weges liegt jetzt vor uns. Ein 2 Kilometer langer Anstieg, vom niedrigsten Punkt der Strecke, die Brücke im Bereich der Mühle (217m) bis zum höchsten Punkt, zum Donnersbergblick (420m) muss bewältigt werden. Die Anstrengungen werden mit einem schönen Weitblick belohnt, bei gutem Wetter kann man von hier oben bis zum Donnersberg blicken, den höchsten Berg in der Pfalz. Der nächste Streckenabschnitt bietet jetzt etwas Erholung, wir bleiben auf dem Höhenzug und können hier die Blicke schweifen lassen.

Dann geht es Bergab ins Großbachtal dort überqueren wir den Grobach und die Straße K71 um dann über einen schmalen Pfad "Gäbsche" zum Hahneberg zu gelangen, die Strecke führt uns dann bis zum Ortsteil Heimberg, den wir auch durchqueren um in die ehemaligen Lohwälder zu gelangen.

Dort kommt auch dann der Einstieg in den "Keilerpfad". Dieser schmale Pfad führt uns auf den ersten Blick durch eine ehr karge Landschaft die dennoch bei genauer Betrachtung eine besondere Artenvielfalt aufweist.

Auch hier bietet es sich an, die Blicke über das Tal und den Ort schweifen zu lassen. Den schon bald verlassen wir den Keilerpfad und gehen Talwärts, vorbei am Dorfgemeinschaftshaus zum Dorfplatz.

En transports en commun

Mit öffentlichen Verkehrsmittel ist die Tour nur schwierig erreichbar.

Mit der Bahn bis Kirn, anschliessend mit dem Bus in Richtung Meisenheim.

S'y rendre

Über die B41 bis Kirn, dann die L182 Richtung Meisenheim. Im Ort fahren sie in Richtung Limbach, bis zum Dorfgemeinschaftshaus.

Adresse für Navigationssystem: 55606 Heimweiler, Hauptstraße 39

Coordonnées

DD
49.756370, 7.495284
DMS
49°45'22.9"N 7°29'43.0"E
UTM
32U 391619 5512629
w3w 
///devant.salutaire.corrélant
Voir sur la carte
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Questions / Réponses

Question de HeiDanyko 🥾 · 04.08.2022 · Communauté
Hallo ist der Weg beschildert? Grüße
Voir plus
Réponse de Andrea Warth  · 04.08.2022 · Communauté
Hallo, der Weg ist mit angefügter Beschilderung markiert (z.T. auch auf den Fotos zu sehen)! Mehr Infos auch unter: https://www.heimweiler.eu/seiten/kultur-landschafts-weg/
Crédit : Andrea Warth, Communauté

Commentaire(s)

4,8
(8)
Bernd Gross 
07.04.2023 · Communauté
Eigentlich eine schöne Tour. 2 Sterne Abzug wegen vielen durch Traktoren etc. verfahrenen Wegeabschnitten. Landschaftlich aber sehr schön und abwechslungsreich.
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 04.04.2023
HeiDanyko 🥾
07.10.2022 · Communauté
Eine wunderbare Tour die wirklich sehr abwechslungsreich ist. Besonders gut gefallen hat uns die Getränkestation. Wer gerne durch Wald und Wiesen läuft ist hier genau richtig. Hier gerne zum anschauen https://youtu.be/AiBc7zgBiSY
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 06.08.2022
Andrea Warth 
10.05.2022 · Communauté
Gestern diesen tollen Wanderweg kombiniert mit VitalTour Bärenroute gewandert; gestartet am Wanderparkplatz Burgruine Naumburg am Ortseingang von Bärenbach): 26,5 km mit 806 hm - eine traumhafte Tagestour! Bei Kaiserwetter und jetzt im Mai besonders schön die großen Rapsfelder und ginstergesäumten Wege/Pfade in leuchtendem Gelb sowie erste wilde Orchideen (Knabenkraut) entdeckt! Meines Erachtens ist der Kultur-Landschafts-Weg Heimweiler eine Nominierung wert für eine neue VitalTour, da er definitiv Premiumwanderweg-Charakter hat! Ein herzliches Dankeschön an alle Macher dieses Weges und die Gemeinde Heimweiler für die tolle Wegstrecke, die Schaukel mit Weitblick auf dem schönen Keilerpfad, die (geschichtlichen) Infotafeln am Wegesrand, die wunderschönen Bänke/Tische zum Rasten und die unerwartete "Getränkeversorgung" an der Süßenbachquelle! Wenn's noch ein idyllisches Hofcafé zur Einkehr gäbe.... das wäre perfekt! Fazit: zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit genialem Wetter auf einer wunderschönen Tagestour - ein geschenkter Tag, der zur Wiederholung ruft.... :-)
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 09.05.2022
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 4

État
Ouvert
Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
13,6 km
Durée
4:10 h.
Dénivelé positif
412 m
Dénivelé négatif
412 m
Point le plus élevé
424 m
Point le plus bas
217 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue À faire en famille Géologie Flore Culture Faune Conseils pratiques

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser