Wildnis-Trail: Etappe 4 (Heimbach - Zerkall)
Die Wanderung von Heimbach bis Zerkall ist eine kurze, relativ einfache Etappe durch die Rureifel im Norden des Nationalparks. Die Etappe führt vom Nationalpark- Tor in Heimbach nach Norden. Direkt hinter Heimbach beginnt eine Wald- und Lichtungslandschaft, in welcher im Mai das Singvogelkonzert besonders schön zu hören ist. Die Wälder des Nationalparks sind die Heimat zahlreicher Singvögel. Neben den bei uns häufig vorkommenden Arten, bietet der Nationalpark auch seltenen Arten, wie Nachtigall oder Trauerschnäpper, eine Heimat. Es geht weiter nach Norden durch die Eichenwälder des Hetzinger Waldes und dann durch das stille Schliebachtal aufwärts bis kurz vor Schmidt. Von dort wandern Sie dann hinunter ins Tal der Kall und durch dieses zum Zielort am Zusammenfluss von Kall und Rur, der mit 175 m der niedrigste Punkt der Wanderung ist.
Higlhlights entlang der Strecke
- Nationalpark-Tor in Heimbach
- Hetzinger Wald
- idyllisches Schliebachtal
- Nationalpark-Infopunkt in Zerkall
Note de l'auteur
Nationalpark-Infopunkt Hürtgenwald-Zerkall
Besuchen Sie den Nationalpark-Infopunkt Hürtgenwald-Zerkall und leihen Sie sich hier ein Navigationsgerät, um satellitengesteuert verschiedene GPS-Wanderungen zu erkunden.
Nideggen
Nicht weit entfernt vom Zielpunkt liegt der Haltepunkt Zerkall der Rurtalbahn, mit der Sie Nideggen-Brück erreichen können.Im Bahnhof Nideggen-Brück lohnt sich der Besuchen der Ausstellung"Rur und Fels". Einzigartig ist auch das Städtchen Nideggen, welches auf Steinfelsen oberhalb des Rurtals thront. Sehenswert ist der historische Ortskern aus Fachwerk- und Buntsandsteinhäusern sowie die Burg Nideggen. Besuchen Sie zudem auch das Nationalpark-Tor in Nideggen. Hier erwartet Sie die »Schatzkammer der Natur« in einer barrierefreien, mehrsprachigen Ausstellung.
Einkehrmöglichkeiten:
Unterwegs gibt es keine Möglichkeit einzukehren, daher empfiehlt sich für die eigentliche Toru, eigene Verpflegung mitzunehmen.
Verschiedene Restaurants und Gastronomiebetriebe finden Sie am Startpunkt im Heimbach sowie in der Altstadt von Nideggen, die Sie nach der Tour über die Rurtalbahn erreichen können.
Pauschale/Servicepaket
Sie können Ihren Kurzurlaub auf dem Wildnistrail auch als Pauschale/Servicepaket bei der Monschauer Land Touristik e.V. buchen.
Consignes de sécurité
Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Conseils et recommandations supplémentaires
Zu touristischen Highlights:
Monschauer Land Touristik e.V.
Seeufer 3
52152 Simmerath
Tel: +49 (0)2472 / 804822
Email: info@eifel-tipp.de
Homepage : www.eifeltipp.de
Zum Nationalpark Eifel
Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-85
info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de
Départ
Arrivée
Itinéraire
Remarque
En transports en commun
Die Rurtalbahn (RB 21) verkehrt stündlich von Düren Bahnhof bis nach Heimbach. Zerkall liegt an der Strecke der Rurtalbahn und ist ebenfalls über den gleichnamigen Haltepunkt stündlich an Düren angebunden. Den Ortskern von Nideggen erreichen Sie vom Haltepunkt Nideggen-Brück der Rurtalbahn mit der Buslinie 210.
Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle Zerkall und wird von der rRurtalbahn angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
S'y rendre
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Zerkall, Düren" ein.
Se garer
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz am Nationalparktor in Heimbach.Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechend passende Kleidung sind empfehlenswert.Statistiques
- 12 Points d’intérêt
- 12 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté