Wasserburgen-Route: Etappe 7a Heimbach-Rheinbach
StädteRegion Aachen Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die ca. 55 Kilometer umfassende Etappe von Heimbach bis Rheinbach gehört zu den burgenreichsten Etappen der Wasserburgen-Route. Der Weg schlängelt sich von Heimbach aus am Rande der Eifel entlang in Richtung Rheinland. Neben den zahlreichen imposanten Burgen entlang der Strecke führt die Route auch am Freichlichtmuseum in Kommern vorbei, das immer einen Besuch Wert ist. Am Zielort in Rheinbach erwarten Sie dann mit Glasmuseum und Hextenturm noch zwei weitere Highlights.
Burgen entlang der Strecke:
- Burg Hengebach
- Burg Vlatten
- Burg Berg
- Schloss Eicks
- Burg Kommern
- Burg Satzvey
- Schloss Wachendorf
- Untere Burg Antweiler
- Burg Arloff
- Burg Kirspenich
- Hardtburg
- Burg Niederkastenholz
- Burg Flamersheim
- Burg Schweinheim
- Burg Ringsheim
- Rheinbacher Burg/Hexenturm
Sonstige Highlights entlang der Strecke:
- Nationalpark-Tor Heimbach
- Jugendstilkraftwerk Heimbach
- LVR-Freilichtmuseum Kommern, Mechernich-Kommern
- Steinbachtalsperre, Euskirchen-Kirchhein
- Alte Mühle Arloff, an der Erf
- Laurentiusbrunnen Niederkastenholz
- Feuerwehrmuseum Euskirchen-Flamersheim
- Kutschenmuseum Rheinbach
- Naturparkzentrum Himmeroder Hof
Tip van de auteur
Veiligheidsaanwijzingen
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen WegenTips en hints
Zu den Sehenswürdigkeiten in Heimbach
Rureifel-Tourismus e. V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 24 46 / 80 579-0
Email:info@.rureifel-tourismus.de
Homepage :www.rureifel-tourismus.de
Zu den Sehenswürdigkeiten im Kreis Euskirchen
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel: 00 49 (0) 24 41 / 99 457 - 0
E-Mail: info@nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Rhein-Voreifel
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Rathausstr. 34
53343 Wachtberg
Tel.: 0228-9544100
info@rhein-voreifel-touristik.de
www.rhein-voreifel-touristik.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Die Route ist überwiegend asphaltiert und nur auf kleinen Teilstücken, wie z.B. kurz vor Vlatten, der Abschnitt hinter Burg Satzvey oder der Bereich hinter Wachendorf, geht es über wassergebundene Wege. Hin und wieder gibt es straßenbegleitende Radwege oder auch eine Ortsdurchfahrt, wo die Straße genutzt werden muss. Straßenquerungen mit allerdings nur mäßigen KFZ-Verkehr sind zu bewältigen. Eine größere Steigung ist im Bereich vor Wachendorf zu bewältigen und auch ansonsten gehte es auf der Tour häufig "auf und ab". Erst ab Arloff wird die Strecke dann ebener und ist zumeist asphaltiert mit wenig KFZ-Verkehr-Berührungspunkten.
Streckenführung:
Die Wasserburgen-Route ist komplett per blau-weißer Einschubschilderung ausgeschildert, der Sie einfach folgen können.
Noteer
Openbaar vervoer
Mit Regionalzügen bis Bf. Heimbach. Ab hier beginnt die Etappe.Sollten Sie die Etappe als Tagesausflug fahren, können Sie vom Bahnhof Rheinbach mit Regionalzügen zurück zum Startpunkt gelangen bzw. die Rückreise antreten.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Routebeschrijving
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „An der Laag" in Heimbach ein.Parkeren
Parkmöglichkeiten am Nationalpark-Tor bzw. am Bahnhof in Heimbach sind vorhanden.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistiek
- 14 Locaties
- 14 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen