Rheinsteig 05. Etappe Bad Hönningen - Leutesdorf (Nord-Süd)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die über 500 Kilometer lange Grenzbefestigung, die den Rhein mit der Donau verband, gilt als das größte archäologische Geländedenkmal Mitteleuropas. Domitian ließ den „Römerwall“ von 81 bis 96 errichten. Nicht weit entfernt vom Startpunkt, in unmittelbarer Nähe zum Rhein, steht der Limes-Wachturm Nr. 1. Wer sich ein wenig mehr über die Römer informieren möchte, kann dies in dem Erlebnismuseum RömerWelt tun - ein Abzweig führt einen nach nur 300 m zum Eingang.
Auf der Tour zwischen Bad Hönningen und Leutesdorf ist der Rheinsteig wieder einmal verschwenderisch mit schönen Ausblicken. Von den Felsen der Rheinbrohler und der Hammersteiner Lay geht es über schmale Pfade zu den sonnenverwöhnten Weinbergshängen oberhalb von Leutesdorf. Schöne alte Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert verleihen dem Ort mit langer Weinbautradition den Reiz rheinischer Gemütlichkeit.
Tip van de auteur

Wegtypes
Hoogteprofiel tonenVeiligheidsaanwijzingen
Veiligheidsaanwijzingen- Draag geschikte kleding, passend bij de weersomstandigheden, die u beschermt tegen kou en regen of hitte en zon.
- Plan uw etappes met voldoende pauzes en ga zuinig om met uw energie.
- Neem voldoende drinken mee. Er zijn niet altijd horecagelegenheden in de buurt.
- Draag wandelschoenen die passen bij de ondergrond en die u voldoende houvast bieden, ook op gladde en steile, of rotsachtige en oneffen paden.
- Als u bij bepaalde delen van de route het vermoeden heeft dat deze voor u niet goed begaanbaar zijn, raden wij u aan een omweg te maken. Zeker in slechtere weersomstandigheden kunnen op paden door de natuur drassige en gladde stukken ontstaan.
- Vooral in de herfst dient u erop bedacht te zijn dat gevallen bladeren mogelijke oneffenheden, wortels, stenen of gaten in de weg kunnen bedekken.
- Als u een wandeltocht voorbereidt, dient u met dit soort verminderde kwaliteit van de wegen rekening te houden.
- Zeer steile en overduidelijk gevaarlijke plekken zijn vanzelfsprekend voorzien van relingen of touwen. Wij verzoeken u deze veiligheidsmaatregelen op te volgen. Relingen zijn bedoeld als valbeveiliging en niet als klimrek of uitzichttoren.
Tips en hints
www.rheinsteig.deStart
Bestemming
Tochtbeschrijving
Vom Bahnhof Bad Hönningen aus nehmen wir den südlichen Zuweg Richtung Rheinbrohl. Am Hauptweg angekommen führt der Weg an der RömerWelt am Caput Limitis vorbei. Wer sich für die Römer interessiert, sollte einen Besuch in dem Erlebnismuseum einplanen.
Außerhalb der Ortschaft führt der Rheinsteig in Richtung Rheinbrohl. Doch bevor man den Ort erreicht schwenkt der Weg bei der Adenauerhütte nach links den Hungerberg hinauf. Hier lohnt auch mal ein Blick nach hinten. Wenig später steigt man wieder hinab ins Lampental und dort vorbei am Lampentaler Hof. Abwechslungsreich geht es über Feld und durch Wald weiter, bis man schließlich den Ortsrand von Rheinbrohl erreicht und wenig später wieder aufwärts zum Ehrenmal für die Gefallenen.
Nun ist es nicht mehr weit zum spektakulären Aussichtspunkt der 198 Meter hohen Rheinbrohler Lay. Vom Aussichtspavillon sieht man weit ins Rheintal. Weiter geht‘s auf spannenden Pfaden zunächst an der Hangkante am Weidezaun und schließlich am Waldrand entlang über die Höhe und dann durch Buchenwald hinab ins Hammersteiner Bachtal. Jetzt führt der Rheinsteig durch die Häuser von Nieder-Hammerstein und dann mitten durch einen Weinberg hindurch Richtung Ober-Hammerstein. Dort beginnt der Aufstieg zur Ruine Hammerstein. Die ehemalige Burg auf dem 196 Meter hohen Felskegel liegt zwar nicht direkt am Rheinsteig, aber der kurze Abstecher lohnt sich wegen der Aussicht unbedingt. Hinter den Überresten des alten Bergfrieds kann man noch weitere Mauerreste erkunden.
Ein breiter Weg läuft nun abwärts und durch Weinberge zum Bachhof. Von dort führt ein Serpentinenweg durch Wald und Wiesen hinauf zu einer Schutzhütte. Weiter geht’s auf dem Streuobstwiesen-Lehrpfad durch das Naturschutzgebiet Langenbergskopf. Und immer wieder blickt man hinuter auf den Rhein.
Hier wählt der Rheinsteig einen Felsenpfad hinab zum Naturfreundehaus Edmund-Hütte, von deren Terrasse man wieder einen wunderschönen Ausblick auf den Rhein und den Kaltwassergeysir auf dem gegenüberliegenden Namedyer Werth bei Andernach hat. Durch den steil terrassierten Weinbergshang gelangen wir über einen Zuweg hinab nach Leutesdorf.
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Bad Hönningen und Leutesdorf sind beide an den regelmäßigen Taktverkehr mit der Regionalbahn angebunden. Über den gelb markierten Zuweg gelangt man zum Rheinsteig-Hauptweg.
Autofähre in Bad Hönningen
Routebeschrijving
- B 42 entlang des Rheins nach Bad Hönningen und Leutesdorf
- Anreise per Zug möglich
- Autofähre in Bad Hönningen
Parkeren
- Bahnhof Bad Hönningen. Vom Bahnhof führt der gelb markierte Zuweg zum Rheinsteig.
- Rheinparkplatz Bad Hönningen in der Nähe vom Campingplatz und dem Thermalbad.
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Rheinsteig-Wanderkarten sind erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs
Uitrusting
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistiek
- 6 Locaties
- 6 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen