Partnerweg des Eifelsteiges: Eifeler Quellenpfad E3 Nettersheim - Kronenburg
Eifel Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Die dritte Etappe des Eifeler Quellenpfads startet am Naturzentrum Eifel in Nettersheim. Der Markierung des Quellenpfades folgend, geht es durch das Schleifbachtal und über einen steilen Pfad zur römischen Tempelanlage „Görresburg“. Die Durchquerung des Urfttals führt an weiteren römischen Relikten vorbei, z. B. dem „Steinrütsch“, Teil des römischen Vicus. Ab hier liegt die Trasse des Quellenpfades auf dem
Eifelsteig. Durch das Haubachtal führt der Quellenpfad nach Schmidtheim. Schloss Schmidtheim oder der Urftweiher bieten Gelegenheit zur Rast. Die Überquerungen des Reh- und Simmeler Bachs führen weiter in Richtung Kronenburg. Ein Kneippbecken und das Ferienheim St. Ludger künden vom nahenden Etappenziel, dem Ausgangsort Kronenburg.
Highlights am Weg:
- Naturzentrum Nettersheim mit Ausstellung Römer
- Natur und Seewasseraquarium
- römischer Werkplatz Steinrütsch
- röm. Tempel Görresburg
- Motte Zehnbachhaus
- Schloss Schmidtheim
- historischer Burgort Kronenburg
Tip van de auteur
Den gesamten Pfad finden Sie unter:
Wegtypes
Veiligheidsaanwijzingen
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Tips en hints
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
www.eifelsteig.de
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: 024 41 - 99 457 - 0
Fax: 024 41 - 99 457 - 29
E-Mail: www.nordeifel-tourismus.de
Wandern ohne Gepäck! Die Nordeifel Tourismus (NeT) GmbH hat für Sie mehrtägige Wandertouren zusammengestellt. Buchen Sie Ihre individuelle Wandertour inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer. Viel Spaß beim Wandern!
Wanderfreundliche Gastgeber:
Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel? Die wanderfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bei der Eifel Tourismus GmbH und Nordeifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend bequm suchen und auch online buchen.
Tourist-Information im Naturzentrum Eifel in Nettersheim
Urtstr. 2-4
53947 Nettersheim
Tel.: 02486 - 1246
Fax: 02486 - 203048
E-Mail: naturzentrum@nettersheim.de
www.nettersheim.de
www.naturzentrum-eifel.de
Tourist-Information Oberes Kylltal
Burgberg 22
54589 Stadtkyll
Telefon: 06597 - 3188
Telefax: 06597 - 4871
info@obereskylltal.info
www.obereskylltal.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
In Nettersheim gehen wir durch den Höhenweg bis zur querlaufenden Bahnhofsstraße. Hier wenden wir uns nach rechts aufwärts. Hinter dem letzten Haus auf der linken Seite biegen wir in einen Feldweg ein, der entlang der Rückseite der Häuser verläuft. Wir folgen dem Weg den Berg hinunter in das Schleifbachtal. An der Kreuzung geht es geradeaus über einen steil ansteigenden Trampelpfad zur römischen Tempelanlage Görresburg.
Wir verlassen den Tempel an der gegenüberliegenden Seite und gehen den asphaltierten Wirtschaftsweg nach links den Berg hinunter bis zum Parkplatz. Dort biegen wir scharf nach rechts ab und gelangen ins Urfttal. Wir überqueren nach links die Bahnstrecke und gelangen zum römischen Werkplatz dem sogenannten "Steinrütsch". Nun folgen wir dem Weg, wieder Eifelsteig, entlang der rechter Hand verlaufenden Bahnschienen bis ins Haubachtal. Wir gehen das Haubachtal aufwärts ca. 1 km ab Einmündung in die Urft. Hier wenden wir uns nunmehr auf dem Quellenpfad nach links in Richtung Bahnhof Blankenheim-Wald. (TIP: Abkürzungsmöglichkeit für heute - Bahnstrecke Blankenheim/Wald - Schmidtheim).
Kurz hinter dem Bahnhof talaufwärts verlassen wir parallel zur Bahnstrecke den Hauptwanderweg Nr. 12, bleiben an der Bahnstrecke und wandern auf dem örtlichen Wanderweg Sm2 und dem Quellenpfad den Urftbach aufwärts in Richtung Schmidtheim. (Achtung!) Ca. 1,5 km hinter dem Bahnhof Blankenheim Wald überqueren wir nach links die Bahnstrecke und wandern auf dem WW Sm2 bergauf am Waldrand vorbei weiter Richtung Schmidtheim. In der Ecke zwischen Zehntbach und Urftbach befindet sich die Motte Zehnbachhaus.
In Schmidtheim gehen wir durch die Mühlenbergstraße, die Marktstraße und die Hauptstraße (Rastmöglichkeit!), durch die Bahnunterführung, anschließend nach links aufwärts durch die Hubertusstraßse. Wir kommen an der örtlichen Pfarrkirche vorbei. Gleich am Anschluß der Pfarrkirche liegt rechts unseres Weges Schloß Schmidtheim. Am Ende der Schlossallee wenden wir uns nach rechts und gehen anschließend durch die Gartenstraße, links vorbei an der Grünanlage nach links in die Weiherstraße. Am Ende der Weiherstraße wenden wir uns nach rechts und folgen dem nunmehr als Wiesenweg ausgebildeten Wanderweg Urfttal aufwärts bis zum Urftweiher.
Wir folgen dem Wanderweg links am Urftweiher vorbei und folgen nun dem Quellenpfad und dem örtlichen Wanderweg Sm3 und D1 immer geradeaus bis zur querlaufenden Landstrasse. (Achtung: nach Regenperioden kann der Weg kurz nach dem Urftweiher etwas nass und unwegsam sein, bitte dann links parallel zum Wiesenweg durch den Fichtenwald gehen) Wir überqueren die Landstrasse und gelangen zur Schutzhütte am Rehbach.
Wir gehen geradeaus rechts an der Schutzhütte vorbei und gelangen nach ca. 500 m zum Rehbach, den wir überqueren, um dem Rehbach anschließend abwärts zu folgen. Nach ca. 1.200 m kommen wir zum bituminierten querlaufenden Wirtschaftsweg, dem wir nach rechts zur Raststation am Simmeler Bach folgen. Wir überqueren den Simmeler Bach, wenden uns zuerst nach links und nach ca. 50 m nach rechts aufwärts. Nach ca. 2 km geradeaus kommen wirzum querlaufenden Wanderweg Nr. 5 Hauptwanderweg der Eifelvereins "Willibrodusweg", dem wir nach links in Richtung Kronenburg folgen. An der Gabelung nach ca. 500 m folgen wir geradeaus unserem Quellenpfad in das Lorbachtal. Im Lorbachtal gibt es an der Abzweigung zur Waldrandsiedlung ein Kneippschen Becken im Bachbett.
Ca. 50 m hinter dem Kneipp Becken wendet sich unser Weg nach rechts aufwärts. Wir kommen vorbei am Ferienheim St. Ludger, gehen geradeaus zur querlaufenden Landstrasse, die wir überqueren um nach Kronenburg, unserem heutigen Tagesziel zu gelangen.
Openbaar vervoer
Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Nettersheim
DB Bahn:
Bahnstrecke Köln - Trier bis Bahnhof Nettersheim
Bus:
Taxibus Tel.: 01804 - 151515
Rückreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Nettersheim
Mit dem Taxibus von Kronenburg bis Bahhof Dahlem und von dort weiter mit der Bahn bis Nettersheim (Richtung Köln).
Over de weg
1. aus Richtung Köln:
A1 bis Autobahnabfahrt Nettersheim – weiter auf L 205 in Richtung Nettersheim
2. aus Richtung Trier:
A 60 bis Abfahrt Prüm – weiter auf B 51 bis Abfahrt Nettersheim
Parkeren
In Nettersheim: Parkplatz am Naturzentrum, UrftstrasseCoördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
eifelsteig - Aachen-Trier plus Partnerwege NRW
650km Qualitätswanderwege
Herausgeber: Eifelverein Düren
ISBN: 978-3-921805-76-3
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Wanderkarte "Eifelsteig" (9,50 € + Porto) (www.eifel.info/prospektbestellung.htm).
Wanderkarte "Eifelsteig" von Aachen bis Trier.
Topographische Freizeitkarte im Maßstab 1:50000 Format: 70 x 100 cm vierfarbige Vorder- und Rückseite.
Verlag/Herausgeber: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und Eifelverein e.V.
ISBN: 978-3-89637-405-9
Uitrusting
Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk empfehlenswert.Statistiek
- 5 Locaties
- 5 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen