Traumschleife "Zwischen den Wäldern"

Frage

Traumschleife "Zwischen den Wäldern"

Details
13.11.2021 · Community
Eigentlich der größte Schwachsinn mit der vorgeschriebenen Gehrichtung. Daher meine Frage: Was ist besser , es kommt mir jemand entgegen und ist in 1 Sekunde an mir vorbei oder... es kommt jemand von hinten etwas schneller als ich und läuft Minuten in meinem Dunstkreis bis er vorbei ist und das wenn´s schlecht läuft andauernd?´

4 Antworten

Antwort von Freia Willems-Theisen · 14.11.2021 · Community
Ich gehe - wenn sie erkennbar ist - immer die vorgeschlagene Richtung. Die Erbauer denken sich was dabei, nämlich die Blicke die sie zeigen möchten. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass die Abstiege dann meist nicht so steil und besser gesichert sind 😉🥾
Antwort von Susi Werner · 14.11.2021 · Community
Ich kann mich Freia Willems-Theisen nur anschließen. Vermutlich sind die Warnhinweise noch aus der Zeit zu Beginn der Pandemie, da zwischenzeitlich ja bekannt ist, dass die Ansteckungsgefahr im Freien wesentlich geringer ist. Außerdem ist es ja nicht so, dass einem ständig Menschenmassen entgegenkommen bzw. "verfolgen".
Antwort von Achim Wack · 14.11.2021 · Community
@ Freia Willems-Theisen ja das machen wir in der Regel auch so dennoch schauen wir und vorher online jeden Weg an und entscheiden selbst anhand Höhenprofil usw. wie rum und vor allem wo wir starten. Oft sind es gar keine offiziellen Startpunkte. @ Susi Werner Und genau da liegt das Problem. Da wir dort starten wo wir denken sind für uns die Schilder erstmal gar nicht zu ersehen. An den bösen Blicken der entgegenkommenden erkennt man aber nach einer Weile dass etwas nicht stimmt. Solche Schilder bringen nur böses Blut und sind wie du schon sagst veraltete Ansichten und zudem noch kontraproduktiv. Denn ich lade dich gerne ein mal die Traumschleifen Elfenlay , Baybachklam oder die Mittelrheinschleife am Wochenende bei schönem Wetter zu laufen. Da wirst du schnell erkennen welche Menschenmassen dir da unter Umständen entgegenkommen bzw. dich verfolgen. Die Anzahl der Leute die einem begegnen ist in etwa die Gleiche ob ich jetzt geschlossen in eine Richtung laufe oder ob es sich teilt die einen diese und die anderen die andere Richtung. Einzig im Begegenungszeitraum liegt der Unterschied und der ist nun mal kürzer bei Gegenverkehr. Von daher finde ich es immer noch schleierhaft wie man überhaupt auf so eine Coronagehweise kommt 🙉
Antwort von Freia Willems-Theisen · 15.11.2021 · Community
@ Achim Wack - natürlich kann das jeder machen wie er möchte - es ist ja auch keine vorgeschriebene, sondern eine vorgeschlagene Richtung. Trotzdem ist die Information für die Wanderer zu deren Sicherheit schon wichtig. Ich habe schon Wegteile erlebt, die kann ich als Anstiege leisten - als Abstiege wären sie für mich unüberwindlich. @ Susi Werner - Diese vorgeschlagene Richtung gibt es immer schon das hab mit Corona nichts zu tun - zu Beginn der Pandemie wurde nur festgelegt, bitte diese Richtung zu nutzen. ... und ich gehe diese Premiumwege niemals an Wochenenden, das überlasse ich denjenigen, die unter der Woche arbeiten müssen und keine andere Wahl haben. An Wochenenden gehe ich Wege in Gebieten, in denen sich die anderen verlaufen würden - so bin ich "aus den Füßen" und habe keine bis wenige Begegnungen im Wald ... 😉
Profilbild
Medien
Video auswählen

Zuletzt hochgeladen

Wie lautet deine Antwort?