Naturpfad Weltende

Bewertung

WesterwaldSteig 10. Etappe Limbach -Kloster Marienthal (Ost-West)

Details
09.06.2017 · Community
Wir haben an Pfingsten eine 2-Tagestour gemacht mitten in Etappe 11 in Oberirsen gestartet und sind dann entgegen der vorgeschlagenen Richtung gelaufen, sodass wir in Stein-Wingert auf einem kleinen Campingplatz direkt an der Nister und nur ca. 300m vom Westerwaldsteig übernachten konnten. Der erste Tag bis Stein-Wingert war kurzweilig und abwechslungsreich, die Wege wechselten zwischen Schotter, Wiese, Forstweg und Pfad. Die erste Einkehr in Kloster Marienthal war super, mit einem wunderschön gepflegten Garten mit Brunnen und einem sehr gesprächigen Wirt - unbedingt zu empfehlen! Der Höhepunkt des ersten Tages war aber ganz sicher der Weltendepfad kurz vor Stein-Wingert. Hier mussten wir wirklich Trittsicherheit zeigen und waren froh dass es schon morgens geregnet hatte, sodass der Weg nicht mehr allzu glitschig war. Trotzdem haben wir uns mehrfach gefragt, wie dieser Weg an einem Steilhang der Nister früher als Schulweg für die Kinder dienen konnte. Auch sehr zu empfehlen! Der zweite Tag von Stein-Wingert Richtung Limbach begann auch gut, das Wetter war besser als am Vortag und die Wege abwechslungsreich. Leider aber nicht lange. Die Strecke zwischen Heuzert und Astert verläuft zwar schön am Flüsschen durch hübsche Landschaft aber den Weg kann man getrost vergessen. Ein überbreiter und gefühlt endloser Schotterweg, der es tatsächlich schaffte, meine Laune arg in den Keller zu ziehen. Erst kurz vor dem ehemaligen Bergwerk wird der Weg wieder deutlich spannender, denn vom Schotterweg zweigt hinter Astert ein schmaler Treppensteig ab, der er es wirklich in sich hat und Kondition fordert. Nach einigen Dutzend Höhenmetern wartet oben dann auch direkt das ehemalige Bergwerk, was zwar nicht groß ist aber liebevoll für Besucher hergerichtet ist. Hier kann man ein paar Meter untertage steigen und erfährt etwas über die Geschichte der Region. Auch sehr empfehlenswert! Den Weg bis Limbach sind wir dann nicht mehr weiter gegangen sondern haben zur Abtei Marienstatt und dem dortigen Belohnungsbier abgekürzt, denn der vorher erwähnte Schotterweg hatte dann doch zuviel Eindruck hinterlassen... Fazit: Würde man den Westerwaldsteig zwischen Heuzert und Astert abseits der Hauptroute z.b. etwas oberhalb durch den Wald führen, gäbe es 5 Sterne. So leider einer Abzug. Trotzdem eine insgesamt lohnende Strecke mit schönen Highlights sowohl zum Gehen als auch zum kennenlernen der Region.

Profilbild
Medien
Video auswählen

Zuletzt hochgeladen

Wie lautet dein Kommentar?