Tour hierher planen
Restaurant

Restaurant Dürkheimer Riesenfass

Restaurant · Pfalz · 117 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussenansicht
    Aussenansicht
    Foto: Melanie Hubach, CC BY, Stadt Bad Dürkheim

Genießen Sie unsere kulinarische Vielfalt im größten Weinfass der Welt an der idyllischen deutschen Weinstraße! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 





Das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines baute im Frühjahr 1934 der Winzer und Küfermeister Fritz Keller auf dem weiträumigen Wurstmarktgelände seiner Heimatstadt Bad Dürkheim das inzwischen weltbekannte "Riesenfass".

Die Idee mit einem Riesenfass dem Pfälzer- und damit auch dem Deutschen Wein ein Denkmal zu setzen kam dem Weingutsbesitzer Fritz Keller, als er Anfang der 30er Jahre für seine Küfermeisterprüfung ein "normales" Fass baute. Nach langer Vorbereitungszeit ging er Anfang 1934 daran seinen Traum zu realisieren.

Das Unternehmen war gewaltig. Im Schwarzwald wurden für den gigantischen Fassbau nahezu 200 Tannen gefällt, jede an die 40 Meter hoch. Jeweils ein Tannenbaum war notwendig, um eine der 178 Fassdauben von jeweils 15 Meter Länge und 15 Zentimeter Stärke herzustellen. Der Transport dieser ГѓВјberlangen TannenstГѓВ¤mme vom Schwarzwald in die Pfalz war nur in der Nacht und mit einer Sondergenehmigung möglich. Fritz Keller und seine Helfer verarbeiteten mehr als 200 Kubikmeter Holz um das Riesenfass mit einem Durchmesser von 13,5 Metern und einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern zu schaffen. Nach Wochen harter Arbeit stand das Riesenfass, das heute neben der Bundesstraße Bad Dürkheim - Kaiserslautern zu einem Blickfang geworden ist. Bis 1934 war das Riesenfass im Heidelberger Schloss mit einer Länge von neun Metern, einem Durchmesser von sieben Metern und einem Rauminhalt von 221.000 Litern das größte Fass der Welt. Im Gegensatz zum gigantischen Dürkheimer Fass, war sein "Heidelberger Bruder" schon einmal gefüllt.

Die Innenausstattung des Dürkheimer Fasses entspricht der Äußeren, originellen Form. So gibt es im Erdgeschoß kunstvoll handgeschnitzte Eichenholz-Fassböden an den Wänden, die vom Werden des Weines berichten. Sie sind attraktive Blickpunkte auch von der begehbaren Empore aus. Wegen des großen Besucherandrangs wurde im Jahre 1958 für ca. 150 Gäste eine rustikal-originell ausgestattete Weinbütt angebaut, dem Stil des Riesenfasses entsprechend. Außerdem können im Sommer ca. 300 Personen in einem Weingarten im Schatten des Riesenfasses gemütlich sitzen.Ständig werden Erneuerungen durchgeführt, um den Wert des Fasses zu erhalten und um Ihnen, lieber Gast, einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Wir danken Ihnen, dass Sie mit Ihrem Besuch dazu beitragen, das Denkmal für den Deutschen Wein zu erhalten.

Ihre Veranstaltung

Sie planen Ihre Veranstaltung?
Firmen-, Weihnachts-, Geburtstags-, Familienfeier, Hochzeiten oder Ihr ganz persönliches Fest?

- Genießen Sie in einmaliger Atmosphäre-

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

  • In der "Bütt" eine Tafel bis ca. 16 Personen,
  • "Fass Unten" Gruppen bis ca. 75 Personen
  • "Fass Oben" Gruppen bis ca. 210 Personen
  • Auf unserer "Terrasse" bis ca. 210 Personen
  • Das "Ganze Fass", für die gesamte Firma bis ca. 430 Personen

Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie individuell

Unsere Hausband Thomas und Sabine: Die Showband
DIE musikalische Unterhaltung für Ihre Veranstaltung!

Wanderwege:
- "Kaiser, Kelten und Römer": Panoramrundwanderweg Drachenfelsclub
- Geo-Erlebnispfad
- Wanderweg Deutsche Weinstrasse


Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag11:30–21:30 Uhr, 11:30–22:00 Uhr
Montag11:30–22:00 Uhr, 11:30–22:30 Uhr
Dienstag11:30–22:00 Uhr, 11:30–22:30 Uhr
Mittwoch11:30–22:00 Uhr, 11:30–22:30 Uhr
Donnerstag11:30–22:00 Uhr, 11:30–22:30 Uhr
Freitag11:30–22:00 Uhr, 11:30–22:30 Uhr
Samstag11:30–22:00 Uhr, 11:30–22:30 Uhr
Die Küche schließt jeweils 1 Stunde vor Restaurant-Schließung.

Koordinaten

DD
49.464997, 8.169102
GMS
49°27'54.0"N 8°10'08.8"E
UTM
32U 439794 5479481
w3w 
///zeugnis.abgestimmten.treppe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 66 hm
Abstieg 88 hm

Der Rundweg führt durch die Weinberge nach Ungstein und der Römervilla Weilberg zurück nach Bad Dürkheim.

von Gerrit Altes,   Tourist Information Bad Dürkheim
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 67 hm
Abstieg 67 hm

Der Rundweg führt durch die Weinberge bis kurz vor der Römervilla Weilberg (Abstecher lohnt sich!) und dann wieder zurück nach Bad Dürkheim.

von Gerrit Altes,   Tourist Information Bad Dürkheim
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 24,4 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 321 hm
Abstieg 191 hm

Die 2. Etappe der Wandertour Deutsche Weinstraße von Bad Dürkheim nach St. Martin führt Sie durch Neustadt an der Weinstraße, vorbei am Kalmit; ...

von Caroline Frech,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 17,8 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 178 hm
Abstieg 168 hm

Die 3. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Bad Dürkheim über Wachenheim hoch an die Wachtenburg und oberhalb von Forst und Deidesheim über ...

3
von Mandelblüte Pfalz,   Zum Wohl. Die Pfalz.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 21,7 km
Dauer 5:55 h
Aufstieg 365 hm
Abstieg 365 hm

Zwei Römervillen, Weinbergpanoramen, ein antiker Römersteinbruch und der keltische Ringwall "Heidenmauer" sind Stationen dieser unvergesslichen ...

1
von Denise Seibert,   Tourist Information Bad Dürkheim
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 7,4 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 66 hm
Abstieg 66 hm

Hier entdecken Groß und Klein mit den Rebläusen Rebi und Lausi, wie Wein gemacht wird, wo der Sandstein her kommt, was die Römer hier wollten, ...

von Gerrit Altes,   Tourist Information Bad Dürkheim
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 64 hm
Abstieg 64 hm

Kinderwagen-taugliche Tour mit Michelsberg und Michaeliskapelle, Spielberg mit Ausblick auf Trockenmauern, Weinberge und Pfälzerwald und, im März, ...

1
von Denise Seibert,   Tourist Information Bad Dürkheim
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 160 hm
Abstieg 160 hm

Panoramablicke auf Bad Dürkheim, Pfälzerwald und endlose Weinberge, toller Picknick-Platz auf der Felsenterrasse eines Römersteinbruchs und ein ...

6
von Denise Seibert,   Tourist Information Bad Dürkheim

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Frage von Erich Hörmann · 06.06.2021 · Community
Übernachten in Steinfeld
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Restaurant Dürkheimer Riesenfass



Sankt-Michaels-Allee 1
67098 Bad Dürkheim
(0049) 6322 2143 Fax: (0049) 6322 62239
http://www.duerkheimer-fass.de E-Mail: info@duerkheimer-fass.de
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung