Zum Alten Zollhaus
Gaststätte · Rheinhessen · 161 m· geschlossen
Gastwirtschaft | Küche: gut bürgerlich
Tipp: Helenes Schlemmertöpfchen, Helenes Rostbraten;
Auszeichnung „Haus der Besten Schoppen“ 2012 - 2014/15
Preiskategorien für ein Hauptgericht der Abendkarte: 12 bis 18 EUR
Sitzplätze: innen 50 | außen 35 | Geschl. Gesell. mögl. | sep. Raum 20
Offene Rheinhess. Weine: 18
Aktionen: Okt - April: jeden 2. + 4. Sa Kartoffelsuppe und Dampfnudeln mit Wein- oder Vanillesoße, wechselnde Wildspezialitäten
Entfernung zur Bushaltestelle: 100 m, Entfernung zum Bahnhof: 3 km, Entfernung zum Fahrradweg: 500 m, Entfernung zum Wanderweg: 100 m,
hauseigener Busparkplatz, Tiere erlaubt
Das Haus wurde als Zollstation zwischen dem Großherzogtum Hessen und dem Königreich Bayern erbaut – und erhält dadurch seinen Namen. Bei der Renovierung wurde der historische Charakter des Hauses bewahrt und der Charme der kleinen Räumlichkeiten erhalten. Altes Mobiliar sowie vorgefundene Bilder und Dokumente wurden integriert und prägen die gemütliche Atmosphäre des Kaffee- und Landgasthauses.
Tipp: Helenes Schlemmertöpfchen, Helenes Rostbraten;
Auszeichnung „Haus der Besten Schoppen“ 2012 - 2014/15
Preiskategorien für ein Hauptgericht der Abendkarte: 12 bis 18 EUR
Sitzplätze: innen 50 | außen 35 | Geschl. Gesell. mögl. | sep. Raum 20
Offene Rheinhess. Weine: 18
Aktionen: Okt - April: jeden 2. + 4. Sa Kartoffelsuppe und Dampfnudeln mit Wein- oder Vanillesoße, wechselnde Wildspezialitäten
Entfernung zur Bushaltestelle: 100 m, Entfernung zum Bahnhof: 3 km, Entfernung zum Fahrradweg: 500 m, Entfernung zum Wanderweg: 100 m,
hauseigener Busparkplatz, Tiere erlaubt
Das Haus wurde als Zollstation zwischen dem Großherzogtum Hessen und dem Königreich Bayern erbaut – und erhält dadurch seinen Namen. Bei der Renovierung wurde der historische Charakter des Hauses bewahrt und der Charme der kleinen Räumlichkeiten erhalten. Altes Mobiliar sowie vorgefundene Bilder und Dokumente wurden integriert und prägen die gemütliche Atmosphäre des Kaffee- und Landgasthauses.
Gastwirtschaft | Küche: gut bürgerlich Tipp: Helenes Schlemmertöpfchen, Helenes Rostbraten; Auszeichnung „Haus der Besten Schoppen“ 2012 - 2014/15 Preiskategorien für ein Hauptgericht der Abendkarte: 12 bis 18 EUR Sitzplätze: innen 50 | außen 35 | Geschl. Gesell. mögl. | sep. Raum 20 Offene Rheinhess. Weine: 18 Aktionen: Okt - April: jeden 2. + 4. Sa Kartoffelsuppe und Dampfnudeln mit Wein- oder Vanillesoße, wechselnde Wildspezialitäten Entfernung zur Bushaltestelle: 100 m, Entfernung zum Bahnhof: 3 km, Entfernung zum Fahrradweg: 500 m, Entfernung zum Wanderweg: 100 m, hauseigener Busparkplatz, Tiere erlaubt Das Haus wurde als Zollstation zwischen dem Großherzogtum Hessen und dem Königreich Bayern erbaut – und erhält dadurch seinen Namen. Bei der Renovierung wurde der historische Charakter des Hauses bewahrt und der Charme der kleinen Räumlichkeiten erhalten. Altes Mobiliar sowie vorgefundene Bilder und Dokumente wurden integriert und prägen die gemütliche Atmosphäre des Kaffee- und Landgasthauses.
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Öffnungszeiten: Fr ab 17.30, Sa ab 17, So 11.30-14.00 und 17.00-20.00
Ruhetag: Mo - Do
Downloads
Altes Zollhaus FlyerKoordinaten
DD
49.636573, 8.164054
GMS
49°38'11.7"N 8°09'50.6"E
UTM
32U 439640 5498560
w3w
///frosch.kleid.spazieren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Radtour
· Rheinhessen
STADTRADELN VG Monsheim Tour 2021 - Der Süden Rheinhessens
Schwierigkeit
Strecke
53,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
446 hm
Abstieg
450 hm
Ein Routenvorschlag für eine Tour durch den Süden Rheinhessens, die Verbandsgmeinde Monsheim mit Anschluss Richtung Süden und Osten.
von Beate Hess,
Rheinhessen-Touristik GmbH
Wanderung
· Rheinhessen
Wind und Rebenweg Wachenheim
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
Strecke
5,5 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
100 hm
Am Sportplatz startend beginnt ein bei jedem Wetter begehbarer Rundweg. Die Tour kann in beide Richtungen begangen werden.
von Beate Hess,
Rheinhessen-Touristik GmbH
Wanderung
· Donnersbergkreis
Zellertalweg (Rundweg Wachenheim - Mölsheim - Zell - Niefernheim)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,8 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
116 hm
Abstieg
116 hm
Dieser Abschnitt des 45 Kilometer langen Zellertalweges führt von Wachenheim über Mölsheim, Zell und Niefernheim zurück nach Wachenheim.
von Zum Wohl. Die Pfalz.,
Zum Wohl. Die Pfalz.
Radtour
· Rheinland-Pfalz
Zellertal-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
183 hm
Abstieg
83 hm
Die geradlinige Verbindung durch ein vielgestaltiges Tal vom Rhein zum Wein und in die Donnersbergregion, gleichzeitig Bindeglied zwischen ...
von Karen Jäger,
Rheinhessen-Touristik GmbH
Alle auf der Karte anzeigen
Zum Alten Zollhaus
Harxheimer Str. 6
67591 Wachenheim
67591 Wachenheim
Telefon
(0049) 9037713
Fax (0049) 5404
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen