Campingpark-Café-Restaurant "Haus am See"
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Café-Restaurant sowie der Campingplatz "Haus am See" liegen am größten See der Westerwälder Seenplatte, dem Dreifelder Weiher.
Unser Strandbad mit Liegewiese, Bootsverleih und großem Kinderspielplatz lädt zum erholsamen und abwechslungsreichen Familienurlaub ein. Moderne Sanitäranlagen mit Babybad, Einzelnaßzellen sind in die natürliche Lage des Platzes integriert.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie einen erholsamen Urlaub in unserer Ferienlodge mit Blick über das Naturschutzgebiet ,,Dreifelder-Weiher". Für ein ganz besonderes Erlebnis bieten wir zudem die Übernachtung im romantischen Weinfass mit Terrasse direkt am See.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Familie Schneider und das gesamte Haus-am-See-Team
Genießen Sie während Ihres Essens den Ausblick aus unseren großzügigen Panoramafenstern auf den Dreifelder Weiher.
Entspannen Sie bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen auf der einladenden Sonnenterrasse, während die Kinder die Zeit in der Spielecke genießen.
Öffnungszeiten
Oktober - März
Montag Ruhetag
Dienstag - Sonntag sind wir von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr für Sie da.
April - September
Montag - Sonntag sind wir von 08:00 Uhr - 20:00 Uhr für Sie da.
kein Ruhetag
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 433 von Hachenburg aus bis Kr. Seeburg, Steinebach an der Wied oder Dreifelden.
Taxiunternehmen:
Taxi Schmidt: Hachenburg, Tel.: 02662/6119 oder 02662/6688
Taxi Uwe Bischoff: Hachenburg, Tel.: 02662/944444
Taxi Kappi-Tullius: Hachenburg, Tel.: 02662/939390
Taxi Hetzler: Selters, Tel.: 02626/6445
Anfahrt
Von Hachenburg (Norden): Wir verlassen Hachenburg über die Steinebacher Straße. Am Ortsausgang folgen wir der L292 bis nach Steinebach. In Steinebach folgen wir der Mittelstraße bis Ortsausgang in Richtung Schmidthahn. In Schmidthahn folgen wir der Weiherstraße und biegen außerhalb des Ortes rechts auf die K1 Richtung Seeburg ab. Ein paar Meter weiter, auf der rechten Seite , gegenüber dem Campinlplatz "Haus am See" befindet sich ein Parkplatz.
Von Selters (Südwesten): Wir fahren über die L304 bis nach Freilingen. In Freilingen biegen wir nach links in die Hohe Straße ein. Hinter Freilingen biegen wir nach rechts in die L303 ab, der wir etwa 2,5 Kilometer folgen, bis wir nach links auf die K1 abbiegen und kurze Zeit später rechts abbiegen, um auf der K1 ca. 2,3 km weiterzufahren bis zum Parkplatz (linke Seite) gegenüber des Campingplatztes "Haus am See" .
Von Westerburg (Osten): Wir verlassen Westerburg über die Langenhahner Straße und biegen am Ende der Straße nach rechts in die L288 ab. Dieser Straße folgen wir bis Rotenhain, wo wir nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. An der Kreuzung zur biegen wir rechts ab auf die Hauptstraße welche in die K8 übergeht. Dieser folgen wir bis Lochum. In Lochum biegen wir links in die Alte Poststraße ab und folgen dieser bis zum Orstausgang wo wir weiter auf der L303 über Linden bis Dreifelden fahren. In Dreifelden biegen wir an der ersten Kreuzung rechts in die Kirchstraße Richtung Schmidthahn ab. Wir fahren weiter auf der K2 und biegen nach ca. 1,9 km links ab auf die K1. Nach ca. 300 m erreichen wir den Parkplatz auf der rechten Seite gegeünber dem Campingplatz "Haus am See".
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf mehr als 400 m Höhe fügt sich der Dreifelder Weiher, mit 123 ha der größte Weiher der Westerwälder Seenplatte, malerisch in die lieblich ...
Dieser kurze Radweg (knapp 20 Kilometer) ist für fast jedermann geeignet. Er führt durch die Weiherlandschaft bei Dreifelden und kann auch gut mit ...
Hier ist der Name Programm: Die Erlebnisschleife "Romantische Seenplatte" ist eine abwechslungsreiche Tour, die immer wieder schöne Ausblicke auf ...
7 Weiher haben dieser Wanderstrecke den Namen gegeben und auf 16 Schautafeln erleben wir an ausgewählten Punkten das Gebiet der Westerwälder ...
Eine gemütliche Strecke die auf etwas mehr als 5km den Postweiher umrundet. Die Strecke stellt keine besonderen Anforderungen an die Kondition.
Der gut 100 km lange Wiedweg verdankt seinen Namen dem gleichnamigen Fluss. Als längster Fluss des Westerwaldes schlängelt sich die Wied von ihrer ...
Wo die Wied Ihren Ursprung hat und gefährdete Vögel Schutz finden
Romantische Seen, faszinierende Aussichten, mystische Felsen und Fossilien aus längst vergangenen Zeiten - eine Wandertour für Entdecker
Alle auf der Karte anzeigen
Campingpark-Café-Restaurant "Haus am See"
57629 Steinebach a. d. Wied
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen