
Wanderungen zur Pfälzer Mandelblüte
Lassen Sie sich betören vom frühesten Frühling in Deutschland: Von rosa Blütenzauber, vom Pfälzer Wein und dem Charme der Landschaft – bei einer ...
Durch die drei malerischen Ortschaften Maikammer, Kirrweiler und St Martin im Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße führt dieser Rundweg vorbei an ...
Kürzeste Variante des Pfälzer Mandelpfades, als Rundweg 1 von Edenkoben nach Rhodt und wieder zurück. Für Familienausflüge nicht nur zur Zeit der ...
Durch drei malerische Ortschaften im Herzen der Pfalz führt der Rundweg 2 durch die von Mandelhainen gesäumten Wege. Highlight der Tour ist am ...
Rundweg 3 des Pfälzer Mandelpfades bietet eine schöne Ausflugsmöglichkeit für Familien, die den Charme der Weinregion Pfalz schätzen.
Die dritte Etappe führt von Bad Dürkheim den Wingert entlang in den Wald hoch zur Wachtenburg. Nach herrlicher Aussicht geht es hinunter nach ...
Panoramablicke auf Bad Dürkheim, Pfälzerwald und endlose Weinberge, toller Picknick-Platz auf der Felsenterrasse eines Römersteinbruchs und ein ...
Diese Tour beginnt in Wachenheim/ Dt. Wstr. und führt über die Wachtenburg in den Pfälzerwald zum Eckkopf und den Heidenlöchern und im letzten ...
Vom beschaulichen Ort Deidesheims geht es durch die Weinberge, in den Pfälzerwald bis auf den Gipfel des Weinbiets. Bis zum Etappenziel locken ...
Es geht hoch hinaus! Auf der fünften Etappe entdeckt man nicht nur zahlreiche interessante Naturdenkmäler, sondern besteigt auch den höchsten ...
Dieser abwechslungsreiche und anspruchsvolle Rundweg von 13,9 Kilometern führt zum Europäischen Kulturerbe, dem Hambacher Schloss und weiter über ...
Schöne Rundtour vom Wein- und Luftkurort St. Martin zur herrschaftlichen Villa Ludwigshöhe in Edenkoben und zur Talstation der Rietburgbahn.
Eine wunderschöne, teils anspruchsvolle Wanderung durch das Reebenmeer der Pfalz und die Kastanien und Kiefernwälder des Haardtgebirges.
Ausgehend vom malerischen Ort St. Martin wandern wir auf reizvollen Wegen und Pfaden stets am Haardtrand entlang nach Burrweiler.
Vorbei an Obstbaumanlagen und alten Grenzsteinen