Aussichtspunkt Pavillon Wehrer Rosenberg
Bewirtschaftete Terrassen im Weinbau sind an der Obermosel rar. Eine der wenigen Lagen mit Terrassenwirtschaft auf der deutschen Moselseite ist die Lage Rosenberg in Wehr. In seiner Blütezeit vor gut 100 Jahren erzielten Weine aus dieser Lage Spitzenpreise und genossen Weltruf. Auch heute noch sind die Weine aus dem Wehrer Rosenberg einzigartig, denn sie haben einen eigenen typischen Charakter mit einer gewissen Rosenduftnote. Aber nicht nur der Wein selbst, auch der Weinberg ist eine Berühmtheit. Die Reben wachsen auf zahlreichen Terrassen, die oft nur zu Fuß zu erreichen sind und von Hand gepflegt werden. Fels- und Trockenmauern wechseln einander ab. Ursprünglich waren es Kleinstparzellen mit einer Größe zwischen 89 und 120 qm, die mittlerweile in der Hand des Weinguts Carlsfelsen aus Palzem sind. Der Wehrer Rosenberg weist einen besonderen Reichtum charakteristischer Lebensräume, Tier und Pflanzenarten auf und wurde 2020 als Leuchtpunkt der Artenvielfalt ausgezeichnet. Im Weinberg wachsen Weinbergspfirsiche, rotfruchtige Zaunrüben, die weiße Fetthenne und Weinbergs-Traubenhyanzinthen. Zahlreiche Insekten sind unterwegs wie der Königskerzen-Mönch, die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte oder der Moschusbock. Zwischen den Felsen und an den Trockenmauern kann man Mauereidechsen bei der Jagd beobachten.
Über die steilen Kalkfelsen und die engen Weinbergterrassen des Wehrer Rosenbergs führt ein kleiner Klettersteig. Schnell gewinnt man an Höhe und kann die Aussichten ins Moseltal und auf das benachbarte Luxemburg genießen. Als Höhepunkt erreicht man an der höchsten Stelle einen Aussichtspavillon, der zum Ausruhen und Picknicken einlädt.
Tipp: Der Wehrer Rosenberg ist Teil des Premiumwanderweges Moselsteig-Seitensprung „Wehrer Rosenberg“. Die Wanderung ist knapp fünf km lang und verläuft neben dem Weinberg durch abwechslungsreiche Landschaften und das Helterbachtal mit einem urigen Schluchtenwald. Bemooste Bäume, Lianen und der gurgelnde Bach verbreiten eine einmalige Dschungelatmosphäre.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Über Bäche und Berge.
Variationen an der Obermosel.
Auf dieser Etappe gibt es idyllische Weinorte, römisches Kulturerbe und eine abwechslungsreiche Landschaft zu erleben.
Spannender Weg entlang der Nitteler Felsen an der Obermosel. Die Rundtour verläuft überwiegend auf felsigen Pfaden. Kletterspaß für kleine ...
Felsen und Felder zwischen Saar und Mosel.
Traumschleifchen sind Premium-Spazier-Wanderwege, Rundwege mit kurzen Distanzen und wenig Höhenmetern. Ein leichter Wind bewegt die Kronen der ...
Das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg ist Höhepunkt dieser kurzweiligen Wanderung oberhalb der saarländischen Weinbaugemeinde Perl.
Blaublütigen Burgherren auf der Spur.
Alle auf der Karte anzeigen
Aussichtspunkt Pavillon Wehrer Rosenberg
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen