Forum Confluentes
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Das renommierte Büro der deutsch-niederländischen Star-Architekten Bentheim-Crouwel gestaltete das 2013 eröffnete Forum Confluentes als ein architektonisches Meisterwerk.
Sechs Ebenen bieten Platz für die Kunstsammlung des Mittelrhein-Museums, die StadtBibliothek, das neue interaktive Romanticum, die Tourist-Information und moderne Gastronomie. Das Forum Confluentes ist ein Raum des Wissens, des Staunens und vor allem der Begegnung, in dem die Vielseitigkeit unserer Stadt unter einem Dach erlebbar wird. Ob Sie in Koblenz leben und arbeiten, oder in unserer Stadt zu Gast sind: ein Besuch des Forum Confluentes lohnt sich. Denn wie der Name schon andeutet, der aus der Römerzeit stammt und übersetzt „die Zusammenfließenden“ heißt, wird hier das spürbar, was unsere Stadt ausmacht: „Koblenz verbindet."
Öffnungszeiten
Koordinaten
Barrierefreiheit
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Beidseitige Handläufe an allen Treppen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein betriebseigener Parkplatz vorhanden.
- Es sind öffentliche Parkplätze in der Nähe vorhanden (Shoppingcenter).
- In 48 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle „Zentralplatz/Forum/Görgenstraße“.
- Der Weg von der Bushaltestelle zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 110 cm x 210 cm groß. Die Aufzugtür ist 100 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Untergeschoss)
- Die Schranke auf dem Weg zum WC ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 124 cm x 150 cm;
links neben dem WC 88 cm x 56 cm und rechts neben dem WC 88 cm x 71 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Wickeltisch vorhanden.
- Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.
- Induktive Höranlage/ -schleife
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt eine induktive Höranlage am Counter.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Treppen mit visuell kontrastierenden Stufenkanten
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Die Eingänge sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Es gibt vereinzelt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen haben beidseitige Handläufe mit taktilen Informationen zum Stockwerk.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.06.2019 - 31.05.2022
Empfehlungen in der Nähe
Schöne Pilgeretappe von Koblenz nach Rhens mit wunderschönen Rheinausblicken.
Bitte beachten: Aufgrund einer Treibjagd ist die Etappe Koblenz - Niederlahnstein am Sonntag, den 11.12.2022 gesperrt! Diese recht waldreiche ...
Kunst und Kanonen in Katakomben: Festung Ehrenbreitstein - Urbar - Mallendarer Bachtal - Wambachtal - Bischofsbour - Hochschule Forum V.
Eine Tour durchs UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal mit hübschen Fachwerkorten, imposanten Weinbergen und historischen Bauwerken.
Rittersturz – Dommelsberghütte – Weidgenhöhe – Schloss Stolzenfels – Merkurtempel – Königsstuhl – Viehtor Rhens
Rittersturz – Waldkreuzung „Lichte Eiche“ – Forsthaus Kühkopf – Fortshaus Remstecken – Schwedenschanze – Karthause – Güls - Weinberge - Marktplatz ...
Erwandert man den Lahnwanderweg von der Mündung bis zur Quelle, so macht diese Etappe den Auftakt. Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und Geschichte.
Hier fließt die Lahn in den Rhein! Wer aber nun neugierig ist, wo sie denn herkommt, begibt sich in Niederlahnstein auf den Lahnradweg flussaufwärts.
Alle auf der Karte anzeigen
Forum Confluentes
56068 Koblenz
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen