Burg Sooneck
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Jahr 1834 erwarben Kronprinz Friedrich-Wilhelm von Preußen und seine Brüder die verfallene Ruine. Sie diente als Jagdsitz der Königsfamilie und enthält noch heute eine reichhaltige Sammlung an antikem Mobiliar, Gemälden und Waffen. Die Gemälde und Einrichtungsgegenstände der Stiftung Koeth-Wanscheid sind im zweiten Obergeschoss ausgestellt. Diese Sammlung enthält Rheinansichten, Adelporträts sowie Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Besitz einer rheinischen Adelsfamilie. Seit 1918 ist die Burg Sooneck in Staatsbesitz und wird als Museum genutzt. Sie präsentiert sich als romantischer Bau, der terrassenartig in Rosen eingebettet ist. Die Rosengärten wurden auf den ehemaligen Bastionsanlagen des 17. Jahrhunderts angelegt. Die Innenräume zeigen, wie Könige im 19. Jahrhundert fernab ihres Hofstaates zu wohnen pflegten.
Seit 2015 bezieht jährlich ein/e Burgenblogger/in von Sommer bis Herbst einen Wohnsitz in der Burg Sooneck sowie in der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein. Der Blog berichtet vom Leben in der Burg, über das Mittelrheintal und seine Menschen. Das Projekt wurde von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, der Generaldirektion Kulturelles Erbe sowie der Rhein-Zeitung entwickelt und realisiert.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
21. Mai - 1. November 2021
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
(letzter Einlass: 17.00 Uhr)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Eine sehr abwechlungs- und aussichtsreiche Etappe.
Eine waldreiche Etappe mit abwechslungsreichen Eindrücken durch den Binger Wald. Die Bäume bieten an sonnigen Tagen einen guten Schutz.
Der Panoramaweg Oberheimbach führt Sie auf knapp 17 km rund um Oberheimbach. Auf dem Weg erwarten Sie traumhafte Ausblicke über den Rhein bis hin ...
Eine anspruchsvollere Etappe auf Grund ihrer Länge und der Höhenmeter, die sie aufsummiert. Hat viel zu bieten: Weinberge, Wald, Felspassagen.
Lorch – Wisperbrücke – Nollig – Clemenskapelle – Retzbachtal - Wirbellay – Niederthal – Schenkelbachtal – Volkenbachtal – Burg Gutenfels – Kaub
Im romantischen Rhein-Seitental bei Oberdiebach befindet sich die historische Grenze zwischen Kurpfalz und Kurmainz. Jeden Abend wurde diese Grenze ...
Die Baumgeister-Tour wird wegen mehrerer Hangrutsche im Aderbachtal derzeit überarbeitet. Der neue Wegeverlauf führt durch das Morgenbachtal.
Das tief eingeschnittene Morgenbachtal und der rustikale Eselspfad führen zur ruhigen Seite des Rheintals.
Alle auf der Karte anzeigen
Burg Sooneck
55413 Niederheimbach
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen