Burgruine Moschellandsburg
Über Obermoschel, der kleinsten Stadt der Pfalz, thront mit ihrem weithin sichtbaren Bergfried die Moschellandsburg, auch Burg Landsberg genannt. Sie wurde vermutlich im 12. Jahrhundert von dem Nahegaugrafen Emich I. errichtet. Unter der Herrschaft von Pfalz-Zweibrücken begann der Aus- und Umbau zu einem staatlichen Renaissanceschloß. In der Folgezeit wurde die Burg mehrfach belagert, entging jedoch der Zerstörung. Im Dreißigjährigen Krieg fiel die Burg zuerst in spanische Hände, dann kamen die Schweden und die Kroaten. Wie so oft machten die Franzosen schließlich der Burg den Garaus, und zerstörten sie 1689 endgültig.
Sehenswert ist die gewaltige Schildmauer mit Buckelquadern aus dem 12. und 13. Jahrhundert; ferner die Reste von Palas, Torturm, Ringmauer, Stallgebäude und Brunnen.
zit: www.Pfalz.de
Tipp: Mittelalterliches Spektakulum im Juni.
Öffnungszeiten
Preise:
KostenlosKoordinaten
Burgruine Moschellandsburg
67823 Obermoschel
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Der Geokulturpfad auf dem Landsberg lädt ein zum "Dazulernen", "Mitmachen", "Ausspannen" und "Spaß haben". Interaktive Erlebnisstationen erwarten ...
Auf dem Landsberg: "Dazulernen", "Mitmachen", "Ausspannen" und "Spaß haben". Interaktive Erlebnisstationen erwarten jung und alt und fordern zum ...
Auf den Spuren des Pfalzweins, der auf Silbererz wächst und als Nahewein glänzt.
Auf 19 km zieht der Pfälzer Höhenweg viele Trümpfe. Museen, archäologische Funde und die Ruine von Obermoschel bietet er zusätzlich zur ...
Der Pfälzer Höhenweg garantiert jede Menge Abwechslung. Und das nicht nur weil es auf dem 114 Kilometer langen Weg so hoch hinaus geht, wie ...
Die Tour durch die hügelige Landschaft der Aten Welt verläuft überwiegend auf schmalen, verkehrsarmen Straßen mit fantastischen Ausblicken und ...
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen