Tour hierher planen
Burg

Die Ebernburg

Burg · Nahe · 181 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Ebernburg im Herbst
    Die Ebernburg im Herbst
    Foto: R. Jetter - soonteam
Die Ebernburg, eine der bekanntesten Burgen der Pfalz, erhebt sich malerisch auf einer Bergzunge über dem Dorf Ebernburg über einer romantischen Landschaft mit Burgen, Bergen, Wäldern, Flussläufen und Weinbergen.
Hoch über dem Stadtteil Bad Münster am Stein thront auf einem Hügel die Ebernburg. Weithin beherrscht sie Ort und Landschaft.  Auf die Burg gelangt man zu Fuß auf einem Treppenweg oder mit dem PKW, wobei man den Ort durchqueren muss.
Oben angekommen eröffnet sich dem Betrachter der ganze landschaftliche Reichtum, der den Charme von Bad Münster am Stein-Ebernburg ausmacht. Da blickt man auf die gewaltige Rotenfelssteilwand, geformt aus erstarrtem Magma, auf das Dorf Ebernburg, das sich um den Burgberg schmiegt, auf das Nahewehr mit der Felsformation des Rheingrafensteins und nach Südosten bis hinüber zur Hügelkette, auf der die Altenbaumburg zu erkennen ist.
Die Ebernburg war wohl schon mehr als 200 Jahre alt, als sie in den Besitz der Familie von Sickingen gelangte, in dem sie bis zu deren Aussterben 1768 verblieb. Der berühmteste Name aus dem Familienverband der von Sickingen – der Ritterführer Franz von Sickingen, machte die Burg in der Zeit der Reformation weltbekannt, gewährte frühen Anhängern der Reformation Schutz und führte – erfolglos – gegen geistliche und weltliche Fürsten Krieg. Er bezahlte das mit seinem Leben, die Burg wurde zerstört, wiederaufgebaut, zur Festung ausgebaut, immer wieder belagert und eingenommen und schließlich 1698 gesprengt. Dies war eine Friedensforderung der Franzosen zu Beendigung des Pfälzischen Erbfolgekrieges. Die Geschichte der Burg nahm einen neuen Anfang, als ein Gastronom sie im 19. Jahrhundert übernahm und neue Gebäude errichtet. 1914 erwarb die evangelische Stiftung Ebernburg das Anwesen, um das Andenken an die Frühzeit der Reformation zu pflegen. Damals befand sich auch ein kleines Museum auf der Burg.
Doch zum dritten Mal wurde die Burg zerstört – diesmal 1944/45 durch Bomben. Und wieder hat man sie aufgebaut. Heute ist es ein christliches Hotel für Familienferien und Bildungsarbeit. Auch Gäste sind immer willkommen. Die Burg ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, denn hier verknüpfen sich gut ausgeschilderte Wanderwege. Eine Ausstellung erläutert anschaulich die Geschichte der Burg.
Erhalten ist von der mittelalterlichen Burg die mächtige Schildmauer, an die sich das Tor anschließt, zu dem man über eine Brücke gelangt. Im Hof befindet sich ein 56 Meter tiefer Brunnen. Wappenschmuck aus Stein erinnert an die Adelsfamilien, die einst hier residierten.
Im Anschluss an den Besuch der Burg empfiehlt es sich auf einem Treppenweg zur Burgstraße hinab zu steigen und das Burgdorf zu besuchen, wo es etliche Möglichkeiten gibt, in beschaulicher Atmosphäre einer Wirtsstube oder eines Gutshofes ein gutes Glas Wein vom heimischen Winzer zu genießen.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
ganzjährig zugänglich

Koordinaten

DD
49.807215, 7.838616
GMS
49°48'26.0"N 7°50'19.0"E
UTM
32U 416435 5517843
w3w 
///zutreffen.bauxit.ersatz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Soonwald/Nahe
3x3 Salinental: VitalTour Ebernburg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 311 hm
Abstieg 311 hm

Von der Ebernburg bis zum Stauseeblick durch urigen Wald und Wiesenlandschaft, die weite Blicke eröffnet.

10
von D. Warmuth,   3x3 Salinental
Wanderung · Soonwald/Nahe
3x3 Salinental: IntroTour Ebernburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 4,3 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 96 hm
Abstieg 96 hm

Eine Kurzwanderung, die an der Ebernburg vorbei durch das historische Burgdorf zu den romantischen Nahewiesen mit Blick auf den Rotenfels und über ...

3
von Michael Vesper,   3x3 Salinental
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,2 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 206 hm
Abstieg 207 hm

Halbtagestour um die Ebernburg, entlang der romantischen Nahe, durch Wald und Weinberge mit schönen Fernblicken.

14
von Michael Vesper,   3x3 Salinental
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 39,8 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 400 hm

Von Bad Münster am Stein-Ebernburg verläuft die 40 Kilometer lange Tour vorbei an der Burgruine Montfort und verbindet den "Nahe Radweg" mit der ...

von Katharina Martini,   Urlaubsregion Naheland
Wanderung · Bad Kreuznach
3x3Salinental: IntroTour Rotenfels
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 66 hm
Abstieg 66 hm

Spaziergang auf dem Rotenfelsplateau entlang der größten Steilwand Mitteleuropas, durch Eichen- und Buchenwald.  Genießen Sie den großartigen ...

4
von D. Warmuth,   3x3 Salinental
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 235 hm
Abstieg 235 hm

Die Tour führt von der Rotenfelssteilwand nach Bad Kreuznach. Fernblicke, Wege am Waldsaum, Serpentinenpfade mit Blick auf das Salinental  und  ...

23
von Michael Vesper,   3x3 Salinental
Wanderung · Bad Kreuznach
3x3Salinental: VitalTour Rotenfels
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 5:50 h
Aufstieg 560 hm
Abstieg 560 hm

Die Tour führt vom Rotenfelsmassiv durch den Stadtwald auf den Kauzenberg, bis in die Neustadt von Bad Kreuznach. Vorbei am Kurgebiet geht es auf ...

14
von Michael Vesper,   3x3 Salinental
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,9 km
Dauer 4:39 h
Aufstieg 379 hm
Abstieg 381 hm

Die Vitaltour Rheingrafenstein nimmt Ihren Ausgang am Freizeitpark Kuhberg und eröffnet dem Wanderer ein besonderes Wandererlebnis im Wandergebiet ...

13
von Naheland Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Die Ebernburg

Burg Ebernburg
55583 Bad Kreuznach-Bad Münster a. St.
Telefon (0049) 06708 - 617 66 11 Fax (0049) 06708 - 6176618
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung